2. Lippische Kirchenordnung 1538
Des bannes rechte gebruck
Dat mena na drevaldiger, rechterb vermanunge unnd
strafe derc unbotferdigenn dnit sal tho des herren ta-
felen gestaidende, dochf uthe denn sermonenn nit
schluten, diewieln men alwege betterunge verhop-
penn sal, wente men salg under derh christlichen ge-
meine neyne apenbare lesterungei, untucht dulden
nach lidennw.
Der bicht misbruck
Is erstlich getogenn up die ertellunge aller sunde
nach einander vor dem priesteh, dat ein dwangk
a D: men de motwyllich vorharden yn eren vornhemen
und nicht willen, sich raden lathen.
b B: broderliker. In C nachgetragen, D, E: rechter christ-
licher.
c D: en van den pastoren nach lere Christi gescheen
[Mt 18,15-18], doch myt rade der visitatorn edder erer
eyn und mit consent der vornemlichsten in der kercken
excommunicere oppentlich van dem predigstole und also
de halstarcken.
d-d D: oppentlich vorbanne, und wen se also ym banne ge-
daen, vormydet werden und see nergens tho gestadet, ja
oick van allen kerckendensten, ceremonien und sacra-
menten abgesneden syn sollen und blyven, bys see bothe
don und sich myt der kercken vorsonen etc.
e B: gestaidet werden. In C nachgetragen, E: gestaden,
ouch nich tho keynen gotlichen densten und vadder-
schuppen thogelaten.
f D: doch de.
g D: sal sunst.
h Fehlt B.
i B: lesterunge und. D: lesterunge, boßheit und.
j D: priester im pawestdom.
k-k B: vorgetten worden, moste me na tydenn in vellen.
l In C nachgetragen, D, E: ohre satisfaction und genoch-
doung.
m B: up dat reyne.
n D: sein worden.
o In C nachgetragen, D, E: absolution.
Van dreyerley art und egentschup der bicht, yn der
schrifft vormeldet, de tho weten und tho leren nodich
De schrifft holdt uns driggerley bycht vor, de eyne wert
gotlick genant darumben, dat se Gade dem allmechtigen
heimlichen unnd vorborgen alleyne gethaen werth, wan
menschlichs hertze erschrocken, zachhafftich, bedrovet
unnd beangstiget werth, van welcher Gades bycht David
yn etlichen psalmen gedacht, Psal. 19 [13], 23, 32 [1-2]
[fehlt D, E], 69, 51 [3-7] und andern mehr.
De ander bycht ist, welcheren den menschen geschuit
[D: geschuit und uth nachvolgenden orsaken byllich in
der kercken beholden wert], de in godtlichem predig-
ampt gesatt, Gades wort tho predigen, de sacramenta
unnd unmogelich dinck gewesen, und wilche sunde
kvorgetten, na tydenn in vellen mostenk gebichtet
werden. Item, dat de lude up ohrel unnd datm bicht-
werck unnd nicht up die genade Christi gewiset
seinn, item wurden auch nicht geleret van der kraft
der absolutiono.
pDrierlegge rechte bichtq
Erstlich sal men Got rdie sunder bichtenns mit de-
muit, Luce. 15 [18-21], Psal. 31 [11] unnd 1. Joan. 1
[9], Joan. 9 [39-41], als Magdalena66, de sche-
ker67, Paulus68, de tolner69 bichtende, hirvon Chriso-
uthtodeilen, tho lossen und bynden, de sunde tho behol-
den ader nachthogeven. Van dusser bicht steit in Math.
16 [19], 18 [18], Joan. 20 [23], und isth dusse bicht nutte
und heilsam erstlick darumme, dat de unvorstendigen
doren und jungen geleret, underwiset und vormaenth
werden, dat se in der lehr Gades thonemen sollen und
wassen in erkentnisse der gnaden und woldaden Christi,
darnach, dat de ellenden, bloden, troistlosen hertzen da-
rynne eroppent, getrostet und gestercket werden, ock
bericht gegeven werth, wo se dat h[eilige] sacra[ment]
des lyves und blodes Jesu Christi werdigen, troistlichen
und saligen entfangen sollen. Dewyle overst [In C, E
statt „dewyle overst“: So] ock van Gade nicht gebaden,
alle sunde tho vortellen, welcher sunst [„welcher sunst“
fehlt in C. In E stattdessen: „dat“] is ummogelich, Psal.
19 [13], 130 [3], Ock dat [In D statt „ock dat“: darume
schal dar nemandt tho genodiget werden, doch dat he
syne gebrecke vormelde und gruntlicken bericht thom
troiste und betterunge moge van den pastoren entfan-
gen. Idt moth ock] sunderlich dar eyn insehenth ge-
scheen, dath de [D: de bichtkynder] nicht aver eyne hu-
pen [D: hupen edder andere], de dartho nicht gehorich,
thom h. sacra. gehen ader lopen mogen [D: mogen, dan
nemandts thom sacrament schal gestadet, sunder de also
van den predigers underwiset, examinert und absolvert
synt dorch de bicht].
De dridde bycht werth genomet de broderlich bicht, de
uth Gades bevehell van den Christen geholden werth,
und Math. ym 5. [43-48] und 17. [Mt 18,15-18], und
Luce 17 [3-4] und Jacobi 5 [16] vormeldet wert.
p In C nachgetragen, D: Noch drierlegge.
q In C nachgetragen, D, E: bicht, den simpelen nodich tho
doin und tho holden.
r-r Fehlt B.
s In C nachgetragen, D, E: bichtenn, als gemeldet.
66 Lk 7,37-50.
67 Lk 23,39-43.
68 Apg 9,1-19.
69 Lk 18,9-14.
321
Des bannes rechte gebruck
Dat mena na drevaldiger, rechterb vermanunge unnd
strafe derc unbotferdigenn dnit sal tho des herren ta-
felen gestaidende, dochf uthe denn sermonenn nit
schluten, diewieln men alwege betterunge verhop-
penn sal, wente men salg under derh christlichen ge-
meine neyne apenbare lesterungei, untucht dulden
nach lidennw.
Der bicht misbruck
Is erstlich getogenn up die ertellunge aller sunde
nach einander vor dem priesteh, dat ein dwangk
a D: men de motwyllich vorharden yn eren vornhemen
und nicht willen, sich raden lathen.
b B: broderliker. In C nachgetragen, D, E: rechter christ-
licher.
c D: en van den pastoren nach lere Christi gescheen
[Mt 18,15-18], doch myt rade der visitatorn edder erer
eyn und mit consent der vornemlichsten in der kercken
excommunicere oppentlich van dem predigstole und also
de halstarcken.
d-d D: oppentlich vorbanne, und wen se also ym banne ge-
daen, vormydet werden und see nergens tho gestadet, ja
oick van allen kerckendensten, ceremonien und sacra-
menten abgesneden syn sollen und blyven, bys see bothe
don und sich myt der kercken vorsonen etc.
e B: gestaidet werden. In C nachgetragen, E: gestaden,
ouch nich tho keynen gotlichen densten und vadder-
schuppen thogelaten.
f D: doch de.
g D: sal sunst.
h Fehlt B.
i B: lesterunge und. D: lesterunge, boßheit und.
j D: priester im pawestdom.
k-k B: vorgetten worden, moste me na tydenn in vellen.
l In C nachgetragen, D, E: ohre satisfaction und genoch-
doung.
m B: up dat reyne.
n D: sein worden.
o In C nachgetragen, D, E: absolution.
Van dreyerley art und egentschup der bicht, yn der
schrifft vormeldet, de tho weten und tho leren nodich
De schrifft holdt uns driggerley bycht vor, de eyne wert
gotlick genant darumben, dat se Gade dem allmechtigen
heimlichen unnd vorborgen alleyne gethaen werth, wan
menschlichs hertze erschrocken, zachhafftich, bedrovet
unnd beangstiget werth, van welcher Gades bycht David
yn etlichen psalmen gedacht, Psal. 19 [13], 23, 32 [1-2]
[fehlt D, E], 69, 51 [3-7] und andern mehr.
De ander bycht ist, welcheren den menschen geschuit
[D: geschuit und uth nachvolgenden orsaken byllich in
der kercken beholden wert], de in godtlichem predig-
ampt gesatt, Gades wort tho predigen, de sacramenta
unnd unmogelich dinck gewesen, und wilche sunde
kvorgetten, na tydenn in vellen mostenk gebichtet
werden. Item, dat de lude up ohrel unnd datm bicht-
werck unnd nicht up die genade Christi gewiset
seinn, item wurden auch nicht geleret van der kraft
der absolutiono.
pDrierlegge rechte bichtq
Erstlich sal men Got rdie sunder bichtenns mit de-
muit, Luce. 15 [18-21], Psal. 31 [11] unnd 1. Joan. 1
[9], Joan. 9 [39-41], als Magdalena66, de sche-
ker67, Paulus68, de tolner69 bichtende, hirvon Chriso-
uthtodeilen, tho lossen und bynden, de sunde tho behol-
den ader nachthogeven. Van dusser bicht steit in Math.
16 [19], 18 [18], Joan. 20 [23], und isth dusse bicht nutte
und heilsam erstlick darumme, dat de unvorstendigen
doren und jungen geleret, underwiset und vormaenth
werden, dat se in der lehr Gades thonemen sollen und
wassen in erkentnisse der gnaden und woldaden Christi,
darnach, dat de ellenden, bloden, troistlosen hertzen da-
rynne eroppent, getrostet und gestercket werden, ock
bericht gegeven werth, wo se dat h[eilige] sacra[ment]
des lyves und blodes Jesu Christi werdigen, troistlichen
und saligen entfangen sollen. Dewyle overst [In C, E
statt „dewyle overst“: So] ock van Gade nicht gebaden,
alle sunde tho vortellen, welcher sunst [„welcher sunst“
fehlt in C. In E stattdessen: „dat“] is ummogelich, Psal.
19 [13], 130 [3], Ock dat [In D statt „ock dat“: darume
schal dar nemandt tho genodiget werden, doch dat he
syne gebrecke vormelde und gruntlicken bericht thom
troiste und betterunge moge van den pastoren entfan-
gen. Idt moth ock] sunderlich dar eyn insehenth ge-
scheen, dath de [D: de bichtkynder] nicht aver eyne hu-
pen [D: hupen edder andere], de dartho nicht gehorich,
thom h. sacra. gehen ader lopen mogen [D: mogen, dan
nemandts thom sacrament schal gestadet, sunder de also
van den predigers underwiset, examinert und absolvert
synt dorch de bicht].
De dridde bycht werth genomet de broderlich bicht, de
uth Gades bevehell van den Christen geholden werth,
und Math. ym 5. [43-48] und 17. [Mt 18,15-18], und
Luce 17 [3-4] und Jacobi 5 [16] vormeldet wert.
p In C nachgetragen, D: Noch drierlegge.
q In C nachgetragen, D, E: bicht, den simpelen nodich tho
doin und tho holden.
r-r Fehlt B.
s In C nachgetragen, D, E: bichtenn, als gemeldet.
66 Lk 7,37-50.
67 Lk 23,39-43.
68 Apg 9,1-19.
69 Lk 18,9-14.
321