Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]; Arend, Sabine [Bearb.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (21. Band = Nordrhein-Westfalen, 1): Die Vereinigten Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg - das Hochstift und die Stadt Minden - das Reichsstift und die Stadt Herford - die Reichsstadt Dortmund - die Reichsabtei Corvey - die Grafschaft Lippe - das Reichsstift und die Stadt Essen — Tübingen: Mohr Siebeck, 2015

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30663#0502
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lippe

besprochen sein oder künfftigh werden muchten, sel-
bige actiones in aller bescheidenheit ohne einigh
schmehen unnd calumnieren, deßgleichen auch an
der jegenseitten geschehen soll, außführen und auß-
uben laßenn, unndt soll damit so weit alles ubriges,
waß hinc inde vorgelauffen, inn ewigen vergeß ge-
stellet, gentzlich consopieret sein und bleiben und
nimmer in unguttem oder unglimpfflich nicht ge-
dacht oder geeiffert werdenn.
Waß seithero dieser vom jahr anno tausent
sechßhundert neun bißher zue gewehrter unruhe
und streitigkeit19 entweder per arresta angehaltenn
oder sunst fürenthoben unndt abgenommen und da-
von consumirt oder sunst für schade geschehen, sol-
ches soll hiemitt zugleich compensiret, verglichen
unndt uffgehoben sein. Waß aber davon noch ub-
righ, beschlagen und gehemmett, jederem privato
unnweigerlich restituiret, loßgeben und relaxiret
werden. |10|
Solten sich dann auch inß künfftige dergleichen ir-
rungen, beschwernüeß unndt wiederwertigkeitten,
alß zue eingangh gesetzett (daß gleichwoll der all-
mechtige Gott verhueten wölle), zwischen i.g. unnd
deroselbenn statt unndt gemeinheit wieder erheben,
so ist deßwegen endtlich beliebet und bewilliget, das
vor einiger vornehmender thatligkeit die sachen und
ursachen zue erst entdeckett unndt folgents mit zu-
ziehungh etzlicher i.g. friedtliebender persohnen
auß i. g. löblicher ritterschafft und stätten in gütlich
verhöer gezogen, nach allem müeglichen fleiß in güt-
te hin- und beigelecht, in entstehungh aber derosel-
ben durch schleunigen austragh rechtens, deßen sich
i.g. mit der statt zuvergleichen außgeführet, und

19 Siehe oben, S. 297f.
20 Christian, Graf von Waldeck-Wildungen (1585-1637).
21 Philipp von Donop, vgl. Schilling, Konfessionskon-
flikt, S. 170, 207.
22 Conrad Osterholz (1577-1660) stammte aus Horn. 1603
wurde er dort Amtmann und schließlich Bürgermeister.
Osterholz war außerdem lippischer Rat und Assessor am
Hofgericht, Flaskamp, Franz, Die Hausinschriften

also von ergreiffungh aller wehr und wapffen, auch
anleggungh einiger arresten und repressalien, außer-
halb in recht erleubter und hergebrachter felle,
gentzlich cassiret und eingehalten werden soll, alles
ohne einigh gefehrde und argelist.
Zue deßen allen wahrer betzeugungh unndt vester
haltunge haben diese nachmahlige vergleichungh
und recess vor hochged. herr, herr Dieterich, bi-
schoff des stiffts Paderborn etc., unser gnediger
fürst und herr, alß durch i. f. g. interposition dieses
also verhandtlet unndt geschloßen, wie dan auch der
hoch- und wollgeborner herr, herr Christian20, graffe
und herr zu Waldeck etc, unser gnediger herr, wegen
hoch- unndt wollged. herrn, graffen zur Lippe etc.,
geleisteter adsistentz und ferner mehr hoch- und
wollg. herrn, graffen und edle herrn zur Lippe etc.,
unsere gnedige herrn, vor sich, ihre nachkommen
und erben mit ihren fürst- unndt grafflichen han-
denn insiegelln unndt siegneten, imgleichen vor
hochg. unsers gnedigen herrn, graff Philipßen, graf-
fen und edlen herrn zur Lippe etc., unsers gnedigen
herrn i.g. verordnete vormündere Philip von Do-
nop21, Conradt Osterholtz22 und Ludeke Water-
beeker23, burgermeister respective zue Horn und
Blombergh, mit ihren pitschafften unndt handtzei-
chen, sodan burgermeistere und rhat der statt
Lembgo, wie imgleichen obg[emelte] stätte Oßna-
brugh, Minden und Hervordt alß der statt Lembgo
erbettener beistandt mit ihren statt insiegelln,
unndt umb mehrer bekrefftigungh an stat ritter-
schafft und stätte |11| dieser löblichen graffschafft
Johan von Offen24, droste zum Sternberge, Simon
Schwartze25, hoffrichter, doctor Bartoldt Froh-

der Stadt Horn, in: Lippische Mitteilungen aus Ge-
schichte und Landeskunde 20 (1951), S. 63-92, hier S. 78
Anm. 156.
23 Ludeke Waterbeke, Bürgermeister in Blomberg.
24 Johann von Offen, Drost in Sternberg, erwähnt bei
Kniewing, Geschichte, S. 175.
25 Simon Schwartze war von 1609 bis zu seinem Tod 1628
lippischer Hofrichter, Miele, Hofgericht, S. 71, 184.

484
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften