Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Arend, Sabine [Bearb.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (21. Band = Nordrhein-Westfalen, 1): Die Vereinigten Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg - das Hochstift und die Stadt Minden - das Reichsstift und die Stadt Herford - die Reichsstadt Dortmund - die Reichsabtei Corvey - die Grafschaft Lippe - das Reichsstift und die Stadt Essen — Tübingen: Mohr Siebeck, 2015

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30663#0533
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Glossar mittelniederdeutscher Wörter

ervogen
sich wohin verfügen, kommen
geöfft
siehe ovenen
erwegen
verwegen, unverzagt
geprentet
siehe prenten
erwerven
erwerben, erlangen
gere-, gerwekamer
Lagerort für Gegenstände, bes.
eschen
erwählen, berufen, fordern,

Gerücht, Ruf, das Rufen, Lärm
eschinge, eskinge
Forderung, Beruf
gerurt
siehe rören
even, effen
eben, gleich, passend, bequem,
geschwollen
aufgebläht, stolz

gesinnen
eventür
Abenteuer, Ereignis, Gefahr
gesokt
siehe soken

gesterie
Beherbergung, Gastlichkeit
gestichte
Stift (Kirche)

getail
siehe getal
gad
Zahl
gade
Gatte
geterd
geziert
gadem, gam
Gaden, Häuschen, Bude
getide
Zeit, Tagzeiten, Horen
gebede
Gebiet, Gebot
getomet
gezäumt
gebreke
Gebrechen, Krankheit,
getuchnisse
Zeugnis, Leumund

gevochlik
füglich, passend
gecken
verspotten
folgsam, gehorchend
gecklik
geckenhaft, närrisch, töricht
gewecken
siehe wiken
gedegen
ausgewachsen, tüchtig
gewormte
Gewürm, Ungeziefer
gedegen
siehe dien
gewrogt
siehe wrogen
gedem
siehe gadem
gi
siehe gy
gedierthe
siehe der
gifte
Gabe
gedon
Ton, Klang
giricheit, girheit
Gier
gedrach, gedrage
Ertrag
gissinge
Vermutung, Mutmaßung,
gedrechlich
siehe gedrach

gegolden
siehe gelden
glansinge, glans
der Glanz
gehat
gleuffselig
glaubensselig, gläubig
gekneiget
siehe kneen
glissenere
Gleißner, Heuchler
gelden
bezahlen, kosten, ersetzen; Wert
grat
Grad, Stufe

grav
grau
gelimp
Angemessenheit, ehrenhaftes
grav
siehe auch: grof
gripen
greifen, angreifen
geloip
siehe uplopinge
griplik
greifbar
gelove, gelof, gelaf
grof
groß, stark, plump, einfach,
gelovhaftich
glaubwürdig

gemacklick
gemächlich, bequem
grofheit
Grobheit
gemeel
siehe gemelsel
grot, grut
Gruß
Gemälde, Bild, Darstellung
gruißinck
siehe grusink
gen, gein
kein
grusink
Grutbier, Bier
genempt
genannt
gudensdach
Mittwoch
gener
jener
gudertere
von guter Art, freundlich
genet, geneit
Genieß, Vorteil, Gewinn, Ertrag
guderterliken,
gutartig, freundlich, milde
gengler
Landfahrer, Hausierer, Krämer
-terichliken

gudertere
von guter Art, freundlich
genet, geneit
Genieß, Vorteil, Gewinn, Ertrag
guderterliken,
gutartig, freundlich, milde
gengler
Landfahrer, Hausierer, Krämer
-terichliken

515
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften