Weltkarte der tektonischen Spannungen
197
4-. Weltkarte der tektonischen Spannungen — WSM (Karlsruhe)
Nach der ersten Phase des Projektes „World Stress Map“ (WSM) als einer Task Force
des Internationalen Lithosphärenprogrammes (ILP) von 1986 bis 1994 wurde die
WSM im Jahr 1995 eine Forschungsstelle der Heidelberger Akademie der Wissen-
schaften — „Weltkarte der tektonischen Spannungen/World Stress Map“ — mit der
Forschungsstelle am Geophysikalischen Institut der Universität Karlsruhe (TH). Als
Akademieprojekt wurde die WSM Ende 2008 abgeschlossen. Seit 2009 wird sie am
Helmholtz Zentrum Potsdam — Deutsches GeoForschungsZentrum — GFZ weiter-
geführt.
Mitglieder der Kommission:
Die ordentlichen Mitglieder der Akademie Helmut Kipphan (Vorsitzender), Egon
Althaus, das korrespondierendes Mitglied Onno Oncken; Dr. John Cook (Schlum-
berger, Cambridge, UK); Prof. Dr. Roy H. Gabrielsen (Universität Bergen, Norwe-
gen); Prof. Domenico Giardini (ETH Zürich, Schweiz); Prof. Dr. Chris Reigber
(GFZ Potsdam); Prof. Dr. Markus Rothacher (GFZ Potsdam); Prof. Dr. Mark Zob-
ack (Stanford University, USA).
Forschungsstellenleiter:
Prof. Dr. Friedemann Wenzel (Geophysikalisches Institut, Universität Karlsruhe
(TH).
Mitarbeiter:
Dr. Oliver Heidbach (stellvertretender Forschungsstellenleiter), Dr. Birgit Müller,
Dr. Andreas Barth, Dipl.-Geophys. Johannes Altmann, Dr. Daniel Kurfeß, Dipl.-
Geophys. Tobias Hergert.
Wissenschaftlicher Berater: Prof. em. Dr. Karl Fuchs (Karlsruhe).
Ziel der Forschungsstelle ist die Kompilierung und frei zugängliche Bereitstellung
von Daten des gegenwärtigen Spannungszustandes der Erdkruste in einer einheitli-
chen globalen Datenbank. Damit lassen sich eine Reihe wissenschaftlicher Frage-
stellungen untersuchen, insbesondere die räumlichen und zeitlichen Variationen von
Spannung und Deformation auf globaler, regionaler und lokaler Reservoir-Skala.
Quantitative dreidimensionale Modelle zur Vorhersage des Spannungs- und Defor-
mationsfeldes der Erdkruste spiegeln den Einfluss von Erdbeben, tektonischen Kräf-
ten, lokalen Störungen durch aktive Verwerfungen sowie großen Dichte- und Fest-
igkeitskontrasten im Untergrund wider. Gleiches gilt für anthropogene Einflüsse
durch Fluidentnahme (Förderung von Kohlenwasserstoffen, warmen Wässern, etc.),
Fluidzuführung (Verpressung von Brauchwasser und der CO2 Sequestrierung) sowie
durch Aktivitäten des Bergbaus. Diesem Forschungs- und Anwendungspotenzial
entsprechend sind die Hauptnutzer der Datenbank die Industrie (ca. 50%) und wis-
senschaftliche Einrichtungen (ca. 40%). Die Datenbank sowie zahlreiche daraus
abgeleitete Spannungskarten sind unter der Internetadresse http://www.world-
stress-map.org frei verfügbar.
197
4-. Weltkarte der tektonischen Spannungen — WSM (Karlsruhe)
Nach der ersten Phase des Projektes „World Stress Map“ (WSM) als einer Task Force
des Internationalen Lithosphärenprogrammes (ILP) von 1986 bis 1994 wurde die
WSM im Jahr 1995 eine Forschungsstelle der Heidelberger Akademie der Wissen-
schaften — „Weltkarte der tektonischen Spannungen/World Stress Map“ — mit der
Forschungsstelle am Geophysikalischen Institut der Universität Karlsruhe (TH). Als
Akademieprojekt wurde die WSM Ende 2008 abgeschlossen. Seit 2009 wird sie am
Helmholtz Zentrum Potsdam — Deutsches GeoForschungsZentrum — GFZ weiter-
geführt.
Mitglieder der Kommission:
Die ordentlichen Mitglieder der Akademie Helmut Kipphan (Vorsitzender), Egon
Althaus, das korrespondierendes Mitglied Onno Oncken; Dr. John Cook (Schlum-
berger, Cambridge, UK); Prof. Dr. Roy H. Gabrielsen (Universität Bergen, Norwe-
gen); Prof. Domenico Giardini (ETH Zürich, Schweiz); Prof. Dr. Chris Reigber
(GFZ Potsdam); Prof. Dr. Markus Rothacher (GFZ Potsdam); Prof. Dr. Mark Zob-
ack (Stanford University, USA).
Forschungsstellenleiter:
Prof. Dr. Friedemann Wenzel (Geophysikalisches Institut, Universität Karlsruhe
(TH).
Mitarbeiter:
Dr. Oliver Heidbach (stellvertretender Forschungsstellenleiter), Dr. Birgit Müller,
Dr. Andreas Barth, Dipl.-Geophys. Johannes Altmann, Dr. Daniel Kurfeß, Dipl.-
Geophys. Tobias Hergert.
Wissenschaftlicher Berater: Prof. em. Dr. Karl Fuchs (Karlsruhe).
Ziel der Forschungsstelle ist die Kompilierung und frei zugängliche Bereitstellung
von Daten des gegenwärtigen Spannungszustandes der Erdkruste in einer einheitli-
chen globalen Datenbank. Damit lassen sich eine Reihe wissenschaftlicher Frage-
stellungen untersuchen, insbesondere die räumlichen und zeitlichen Variationen von
Spannung und Deformation auf globaler, regionaler und lokaler Reservoir-Skala.
Quantitative dreidimensionale Modelle zur Vorhersage des Spannungs- und Defor-
mationsfeldes der Erdkruste spiegeln den Einfluss von Erdbeben, tektonischen Kräf-
ten, lokalen Störungen durch aktive Verwerfungen sowie großen Dichte- und Fest-
igkeitskontrasten im Untergrund wider. Gleiches gilt für anthropogene Einflüsse
durch Fluidentnahme (Förderung von Kohlenwasserstoffen, warmen Wässern, etc.),
Fluidzuführung (Verpressung von Brauchwasser und der CO2 Sequestrierung) sowie
durch Aktivitäten des Bergbaus. Diesem Forschungs- und Anwendungspotenzial
entsprechend sind die Hauptnutzer der Datenbank die Industrie (ca. 50%) und wis-
senschaftliche Einrichtungen (ca. 40%). Die Datenbank sowie zahlreiche daraus
abgeleitete Spannungskarten sind unter der Internetadresse http://www.world-
stress-map.org frei verfügbar.