Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Editor]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2009 — 2010

DOI chapter:
II. Die Forschungsvorhaben
DOI chapter:
Tätigkeitsberichte
DOI chapter:
13. Epigraphische Datenbank römischer Inschriften (EDH)
DOI chapter:
14. Edition literarischer Keilschrifttexte aus Assur
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.66333#0229
License: Free access  - all rights reserved

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Edition literarischer Keilschrifttexte aus Assur

245

Epigraphische Publikationen des Forschungsstellenleiters:
R. Krumeich — C. Witschel, Hellenistische Statuen in ihrem räumlichen Kontext:
Das Beispiel der Akropolis und der Agora von Athen, in: A. Matthaei — M. Zim-
mermann (Hrsg.), Stadtbilder im Hellenismus, Berlin 2009, 173—226.
C. Witschel, Herrscherbildnisse im römischen Kaiserkult: Die Goldbüste des Kaisers
Marc Aurel aus Avenches, in: C. Ambos — P. Roesch — B. Schneidmüller — S.Wein-
furter (Hrsg.), Bild und Ritual. Visuelle Kulturen in historischer Perspektive,
Darmstadt 2010, 55—67.
C. Witschel, Der Kaiser und die Inschriften, in: A. Winterling (Hrsg.), Zwischen
Strukturgeschichte und Biographie. Probleme und Perspektiven einer römischen
Kaisergeschichte (Augustus bis Commodus) (im Druck; Manuskript von 64 S.).
C. Witschel, The Epigraphic Habit in Late Antiquity: An Electronic Archive of Late
Roman Inscriptions Ready for Open Access, in: F. Feraudi-Gruenais (Hrsg.), Latin
on Stone: Epigraphic Research and Electronic Archives, Roman Studies: Inter-
disciplinary Approaches (im Druck; Manuskript von 19 S.).
C. Witschel, Hispania en el siglo III, in: J. Andreu Pintado — J. Cabrero Piquero —
I. Roda de Llanza (Hrsg.), Hispaniae. Las provincias hispanas en el mundo romano,
Tarragona 2009, 473-503.

14. Edition literarischer Keilschrifttexte aus Assur
Edition der bislang unbearbeiteten literarischen Keilschrifttexte, die bei den Ausgra-
bungen in Assur, der im heutigen Nordirak gelegenen Hauptstadt des assyrischen
Reiches, zutage kamen. Das Inschriftenmaterial wird in Einzeleditionen vorgelegt,
die keilschriftliche Faksimiles (Autographien) der Tontafeln und Textbearbeitungen
(Transliterationen, Übersetzungen und Kommentare) enthalten.
Mitglieder der Kommission:
Die ordentlichen Mitglieder der Akademie Geza Alföldy, Hans-Joachim Gehrke
(Vorsitzender), Jürgen Leonhardt, Wolfgang Röllig, Ina Rösing; Prof. Dr. Jean-Marie
Durand, Paris; Prof. Dr. Andrew George, London; Prof. Dr. Gernot Wilhelm, Würz-
burg.
Leiter der Forschungsstelle: Prof. Dr. Stefan M. Maul.
Mitarbeiter:
PD Dr. Nils P. Heeßel; Dr. Stefan Jakob; Dr. Wiebke Meinhold; Dr. Catherine
Mittermayer.
Die systematische photographische Erfassung der literarischen Keilschrifttexte aus
Assur wurde im Jahr 2009 fortgeführt. Die in jeweils drei Sätzen vorliegende Pho-
todokumentation der Texte aus dem Berliner Vorderasiatischen Museum wurde
durch die Photographin Marianne Kosanke (Berlin) wiederum erweitert. Anhand
dieser Dokumentation hat Stefan Maul den catalogue raisonne, in dem die Tontafeln
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften