Metadaten

Raible, Wolfgang; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]; Heger, Klaus [Honoree]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1992, 2. Abhandlung): Junktion: eine Dimension der Sprache und ihre Realisierungsformen zwischen Aggregation und Integration ; vorgetragen am 4. Juli 1987 ; Klaus Heger zum 22.6.1992 — Heidelberg: Winter, 1992

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48166#0189
License: Free access  - all rights reserved

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
IV. Die diachronische Perspektive

187

Et quant les nés furent chargies d’armes et de viandes et de chevaliers et de serjanz,
et li escu furent portendu environ les borz et des chasteals des nés, et les banieres,
dont il avoit tant de belles.
(„Und als die Schiffe mit Waffen und Nahrungsmitteln und Rittern und Dienern
beladen waren, da wurden die Schilde um die Brüstung angeordnet und um die
Aufbauten der Schiffe, und die Banner, von denen es so viele schöne gab.“ - Ville-
hardouin, Kap. 75).
Quant li dux et li Venicien virrent que li pelerin ne leur avoient plus paié, si furent
tout corchié, tant que li dux parla à aus: „Seigneur, fist- il ...“.
(„Als der Doge und die Venezianer sahen, daß die Kreuzfahrer ihnen nicht mehr
[als die gesammelte Summe] bezahlt hatten, da waren sie ganz verärgert, so daß der
Doge zu ihnen sagte: „Meine Herren, sagte er ..- Robert de Clari, Lz estoires de
Coustantinoble.')
Meyer-Lübke fährt fort:
[§653] „Nach Analogie solcher Ausdrucksweisen erscheinen sic und et nun auch
dann, wenn ein Vollsatz mit einem Adverbiale der Zeit beginnt, und schliesslich
überhaupt, wenn dem Verbum mehrere Wörter vorangehen, mitunter sogar zwi-
schen Subjekt und Verbum.“
Einige Beispiele:
Et al matin alerent logier devant les portes de la vile, et si drecierent lor perrieres et
lor mangonials et lor autres engins dont il avoient assez.
(„Und am Morgen begaben sie sich vor die Tore der Stadt und da bauten sie ihre
Belagerungsmaschinen-von denen sie jede Menge hatten - auf. Villehardouin,
Kapitel 85).
Icil fils si eschapa de la prison etsi s’enfui en un vassel trosque a une cité sor mer qui
a nom Ancone.
(„Dieser Sohn entkam aus dem Gefängnis und floh auf einem Schiff bis zu einer
Stadt jenseits des Meeres mit Namen Ancona“ - Villehardouin, Kapitel 70).
Von hierher hätte sich aus dem altfranzösischen si sogar so etwas entwik-
keln können wie das zum Nachfolgesignal gewordene Enunziativ que
des Gaskognischen. - Im Altfranzösischen scheint noch hinzuzukom-
men, daß die nachfolgende Sachverhaltsdarstellung nicht mit dem Verb
in Spitzenstellung anfangen kann. Das si oder das et besetzen die Posi-
tion vor dem Verb, der Erst-Aktant folgt im Anschluß an das Verb (In-
version) nach oder bleibt, wenn er sich nicht ändert, implizit49. Typisch
49 Daß der Erst-Aktant im sz-Satz in der Regel derselbe ist wie im Vorgängersatz, hat schon
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften