Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 3): Confessio Tetrapolitana und die Schriften des Jahres 1531 — Gütersloh, 1969

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29140#0393
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
»RATSCHLAG D«

389

wie b sye gottes gantz eygen synd vnnd in von gantzem hertzen, gantzer
seel vnnd allenn krefftenn lieben sollen, vmb seines heyligen namens
willen nicht allein alle wellt, sonder auch ir eygen leben verleugknenn,
dabey sye alle tzeytt E. Key e . Mat. vnd allen Oberkheytten schuldig 0
gehorsam, diennst vnnd gefallen zue ertzeygen mit höchstem vleysß
gesuecht habenn. Welches sye auch mit der thatt bewysenn. Dann,
sonder ruem geredt, ist noch nichts vonn d E. Key n . Mat. e vnnd des
heyligen Reychs wegen e an sye gesunnen, in dem sye sich wa nicht fur
andere, doch ires vermögens alß vyl alß andere gehorsam vnnd willig
ertzeyget habenn £ .
Dieweyl sich dann solichs Alles dermassen, wie wirs ertzelet, inn der
warheytt halltet, shat ein E. Raths des guette hoffnunng, E. Key e . Mat h
werde alle vngnad, wa die wider sye durch vngegrundts* eynbilden irer
widerwerttigen erregt were, gnedigklich hynlegenn vnndi damit k inn so
wichtigen göttlichen sachen, daran die Eer Gottes vnd aller wellt selig-
heytt steet 1 , gehandlet werde, khein irrthumb fur warheytt beschirmet
Oder warheyt fur irrthumb veruolget vnd jederman sein Recht wider-
faren möge. Zue dem sich E. Key e . Mat. ganntz geneygt vnnd gevlyssen™
nun mit n vyl herrlichenn thatten bewysen hatt, So ist °E. Key n . Mat.
vnderthänigstenP gehorsamen 0 seines E. Rathss r ganntz diemuettigste,

b) korr. aus: das CB. - c) add. CS. - d) von (gestr.: wegen) C. - e)-e) korr. aus:
auch dem durchleuchtigen etc., yrem Bruder, oder anderen des h.reichs Ffursten]
vnnd stenden CS. - f) haben (gestr.: Der güchen haben sy auch in der Beurischen auf-
rur sich der maßen gegen allen yren nachbaren gehalten, das meniglich wol gesehen,
das ynen nichts mer zu widder ist dann vngehorßam vnnd vffrur; dann sy zu hilf
vnnd rettung aller oberkeit vnnd erbarkeit wider die vffrürischen ein mercklichen
kosten erlitten haben vnnd aller ding, was zu stillung der vffrur, frieden vnnd guter
policey dienstlich vnnd ynen nür [korr. aus: wol CB] möglich geweßen, nichts noch-
geloßen, das allen lantsaßen zu mercklichem fromen erschoßen ist, ob wol ynen, v.
h., do gegen weder auß schatzung oder sunst kein ergetzung vonn yman widerfahren
ist, so sich doch eben fil andere oberkeiten vonn den beschirmten geistlichen vnd
[gestr.: den] andern yres erlittenen kostens ettwas erholet haben. - Do zu haben sy
sich auch in andren sachen, dem herren sy lob, yrer regierung noch bißher alßo erzeiget,
vnnd noch, es laßt sich auch gemeyner Burgerschaft lebenn der maßen ansehen, das,
wer die wahrheit bekennen will, nicht leugknen mag, das vns an zucht vnnd gütten
sitten, vnnd was zum Christlichen leben gehöret, nit geringe beßerung durch das h.
Euangelium beschehen ist) C. - g)-g) korr. aus: haben v. h. CS. - h) Mt. (gestr.:
vnnd wer noch got fraget vnnd weyß, was die forcht gottes vermag) C. - i) korr. aus:
falsches CS. - j) vnnd ob sy gleich die warheit vnnd billigheit aller erzelten puncten
noch nit erkennen möchte, doch mer eyn mit leyden mit ynen tragen den vngnad
(korr. aus: zorn CC) furnemen (gestr.: dywil ye kein mütwill syn kan, sich in so filer
gewaltigen vngnad vnnd so merckliche gefar, wie das vonn filen geachtet würt, bege-
ben on einig hofnung zitlicher eeren oder nutzung) Vnd (add. CS) C. vnnd (gestr.: ob
sy ... vngnad furnemen) B. - k) do mit (gestr.: aber) C. - 1) stot (gestr.: wie den
gotsforchtigen gepüret) C. - m) geflyßen (gestr.: vnnd) C. - n) mit so C. - o)-o) add.
CPB. - p) vnderthenigen C. - q)-q) korr. aus: v. h. CS.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften