44°
CONFESSIO TETRAPOLITANA
lasset’ ergerren, das nit arg ist, vns fraget, dem bekennen wir vnsern
glauben, das wir durch geschrifFt vberwünden miessen bekennen, das
der alten vßlegung, deren ouchi Wicleff 46 , Wesselus 4 ?, Zwinghus 48 vnd
Öccolampadius k4 9 mit vilen' treffenlichen, ernstlichen leutten im glauben m
in franckrich, ytalia", engelland, böhem vnd niderland anhangen, dem
glauben 0 enlicher, der geschrifft vil p gemesser vnd nutzlicher ist, als die
allen aberglauben der pabistens sturtzet, den vnglöbigen r mynner 5 °
ergernuß gibt, ouch s nit hindert, sunder‘ fürderet, das hertz allein in der
betrachtung des tods Christi zu halten, dut u der geschrifft ouch v kein
gewalt, syttemal w vil x sollichey reden vff sollichen in aller schrifft vnd
sprachen gefunden werden, bricht dem z gewalt gottes nicht ab, dan der
gloubet, das der sun gottes fur vns gestorben ist, solt er ouch a nit kunden
glauben b , das-er sein lib c in das brott verbergen möchte oder zu brott
machen? Es gilt aber nit wünderzeichen predigen, die in der geschrifft
nit prediget werden; welcher Apostel hatt nun d ye geschriben, das wir
dem volck von sollichem e ettwaß sagen sollen? 6. welche sollichs nit
fessen kunden, halten wir nicht des f weniger fur liebe brieders, wenn sie
nur sunst h wie D. Luther glauben'; wir wissen wol, das der alt wein
milter ist 51 , das ist, hatt minder cruitzi, das schien k52 wir, ee wirs
mercken, so hat gott ye 1 gefallen, die sinen ouch m vff solliche wyß zü
yeben, vnd warlich, her, es wil ouch n gott nit, das ein mensch vff erden
nicht ein mensch sy°, das ist, nit ettwaß fehle vnd irre. Der lutther ist
vns groß vnd mer dan p groß, hat aber petrus kunden also struchen 5 ?,
das in paulus vor allen straffen must 54 , es mag warlich dem Luther ouch
geschehen. Es volgeO ouch r nit: er hatt in hauptstücken nit gefelet, er
wurt im kleinen auch nit felen, sunder vil s mer, die wil alle menschen
felen miessen 5 , so im glouben in grossen nit zu felen, so wurt sein fel
i) losset C. - j) auch B. - k) Oecolampadius B. - 1) filen add. anderen B. -
m) glouben B. - n) Italia B. - o) glouben B. - p) fil B. - q) papisten B. - r) vn-
gloubigen B. - s) auch B. - t) sondern B. - u) thut B. - v) auch B. - w) syttenmal
B. - x) filer B. - y) solcher B. - z) denn [dem?] C. - a) auch B. - b) glouben B. -
c) leyb B. - d) fehlt B. - e) sollichen C. - f) daß C. - g) Brüder B. - h) sonst B. -
i) glouben B. - j) creutz B. - k) schüen B. - 1) [e]yn C. - m) auch B. - n) auch B. -
o) sye B. - p) denn B. - q) folget B. - r) auch B. - s) fil B. - t) müßen B.
46. Zum geistlichen Abendmahlsverständnis Wicliffs vgl. dessen Thesen gegen die
Transsubstantiationslehre, abgedruckt bei Loofs, S. 540, Anm. 5.
47. H. Schmidt und S. D. van Veeti in: RE 21, S. 142h
48. »De vera et falsa religione commentarius«, 1525 (CR 90 Zw 3, S. 773-820).
49. Vgl. S. 435, Anm. 24.
50. Weniger.
51. Lc 5,39.
52. Scheuen.
53. Straucheln.
54. Gal 2,11.14.
CONFESSIO TETRAPOLITANA
lasset’ ergerren, das nit arg ist, vns fraget, dem bekennen wir vnsern
glauben, das wir durch geschrifFt vberwünden miessen bekennen, das
der alten vßlegung, deren ouchi Wicleff 46 , Wesselus 4 ?, Zwinghus 48 vnd
Öccolampadius k4 9 mit vilen' treffenlichen, ernstlichen leutten im glauben m
in franckrich, ytalia", engelland, böhem vnd niderland anhangen, dem
glauben 0 enlicher, der geschrifft vil p gemesser vnd nutzlicher ist, als die
allen aberglauben der pabistens sturtzet, den vnglöbigen r mynner 5 °
ergernuß gibt, ouch s nit hindert, sunder‘ fürderet, das hertz allein in der
betrachtung des tods Christi zu halten, dut u der geschrifft ouch v kein
gewalt, syttemal w vil x sollichey reden vff sollichen in aller schrifft vnd
sprachen gefunden werden, bricht dem z gewalt gottes nicht ab, dan der
gloubet, das der sun gottes fur vns gestorben ist, solt er ouch a nit kunden
glauben b , das-er sein lib c in das brott verbergen möchte oder zu brott
machen? Es gilt aber nit wünderzeichen predigen, die in der geschrifft
nit prediget werden; welcher Apostel hatt nun d ye geschriben, das wir
dem volck von sollichem e ettwaß sagen sollen? 6. welche sollichs nit
fessen kunden, halten wir nicht des f weniger fur liebe brieders, wenn sie
nur sunst h wie D. Luther glauben'; wir wissen wol, das der alt wein
milter ist 51 , das ist, hatt minder cruitzi, das schien k52 wir, ee wirs
mercken, so hat gott ye 1 gefallen, die sinen ouch m vff solliche wyß zü
yeben, vnd warlich, her, es wil ouch n gott nit, das ein mensch vff erden
nicht ein mensch sy°, das ist, nit ettwaß fehle vnd irre. Der lutther ist
vns groß vnd mer dan p groß, hat aber petrus kunden also struchen 5 ?,
das in paulus vor allen straffen must 54 , es mag warlich dem Luther ouch
geschehen. Es volgeO ouch r nit: er hatt in hauptstücken nit gefelet, er
wurt im kleinen auch nit felen, sunder vil s mer, die wil alle menschen
felen miessen 5 , so im glouben in grossen nit zu felen, so wurt sein fel
i) losset C. - j) auch B. - k) Oecolampadius B. - 1) filen add. anderen B. -
m) glouben B. - n) Italia B. - o) glouben B. - p) fil B. - q) papisten B. - r) vn-
gloubigen B. - s) auch B. - t) sondern B. - u) thut B. - v) auch B. - w) syttenmal
B. - x) filer B. - y) solcher B. - z) denn [dem?] C. - a) auch B. - b) glouben B. -
c) leyb B. - d) fehlt B. - e) sollichen C. - f) daß C. - g) Brüder B. - h) sonst B. -
i) glouben B. - j) creutz B. - k) schüen B. - 1) [e]yn C. - m) auch B. - n) auch B. -
o) sye B. - p) denn B. - q) folget B. - r) auch B. - s) fil B. - t) müßen B.
46. Zum geistlichen Abendmahlsverständnis Wicliffs vgl. dessen Thesen gegen die
Transsubstantiationslehre, abgedruckt bei Loofs, S. 540, Anm. 5.
47. H. Schmidt und S. D. van Veeti in: RE 21, S. 142h
48. »De vera et falsa religione commentarius«, 1525 (CR 90 Zw 3, S. 773-820).
49. Vgl. S. 435, Anm. 24.
50. Weniger.
51. Lc 5,39.
52. Scheuen.
53. Straucheln.
54. Gal 2,11.14.