49°
ERGANZUNGEN UND VERBESSERUNGEN
S. 293,2
S. 293,11
S. 296, Anm. 19
S. 297, Anm. 27
S. 300, Anm. 49
S. 311, Anm. 6
S. 319, Anm. 64
S. 322, Anm. 79
S. 343, Anm. 235
S. 350, Anm. 6
S- 353.15
S. 356, Anm. 28
S- 357,25
S. 376, Anm. 21
S. 418, Anm. 60
S. 419, Anm. 62
S. 433,28
S. 433,34f-
S. 478, 3of.
S. 6
S. 24,22
S. 39, Anm. 3
S- 43,33
S. 63,24
S. 67, Anm. 81
S- 79,37
S. 81,12
S. 82,2
S. ii3,iof. (Anm.
S. 130, Anm. 257
S. 171, Anm. 369
S. 183
S. 183/84
S. 186, Anm. 32
Weitere Abschrift: Stadtarchiv Straßburg VI, 701a,
Nr. 13, f° 30 r- 35 v.
Begehren des Bischofs an den Rat: Stadtarchiv Straß-
burg VI, 701a, Nr. 13, f° 29 r-v.
G. Bosseri: Beiträge zur badisch-pfälzischen Reforma-
tionsgeschichte.
»Sich halten an« statt »heimkehren zu«.
eygens willens = freiwillig (nicht: um der Ruhe willen).
... vgl. seine Stellung zu den Makkabäerbüchern,
Summary, S. n6,jf.
Vgl. B.s »Summary«, S. 92fr., »Das ym selbs«, S. 66 ...
de interdicto (statt interdicta).
thonren = donnern.
gefriet = befreit (nicht: Frieden bringen, versöhnen).
besulgern = besuchen.
speuen = speien (vgl. Grimm X,i, Sp. 2196).
versprechen = beschimpfen.
werben = sich bemühen um, treffen (nicht: erwerben).
Resolutio Lutheriana super propositione sua.
Resolutio Lutheriana super propositione sua.
gündt statt gründt.
»den fuchs nit beyssen wöllen«: vgl. Wander I, Sp. 1247,
und Grimm V, Sp. 140 d 12.
Zu »bolstermümen« vgl. S. 453, Anm. 42
Band 2
8. Vorschlag der Praedikanten (1527).
9. Praedikantensupplik der Messe halben (1527).
Eigenmächtig/£«ten.
Grimm XIII, Sp. 1738.
gar nah = beinahe.
etwan = bisweilen.
Diese Redeweise wird dem Horazvers (Ars poetica 139)
nachgebildet sein.
joch = auch (immer).
mögen (nicht: mögen 9 ).
etwan = bisweilen.
202) Num. 20,4.
Corpus Juris Canonici Pars I, dist. IX, passim, ed.
Friedberg, Sp. i6ff.
on iren danck zu verjehen = gegen ihren Willen zu
bekennen.
Die holländische Übersetzung D wurde wahrscheinlich
nicht von Adam Petri in Basel, sondern von Johann
Hochstraten in Antwerpen gedruckt (vgl. Nyhoff-
Kronenberg: Nederlandsche Bibliographie van 1500 tot
1540 I, Den Haag 1923, Nr. 508, S. 191L).
Beschreibung des Druckes E: Der Druck ist wahrschein-
lich erst 1556 entstanden (vgl. Nyhoff-Kronenberg a.a.O.
Einleitung zu Teil III, Den Haag 1942, Nr. 0254, S. 36).
Vgl. WATR 2, Nr. 2260a und b.
ERGANZUNGEN UND VERBESSERUNGEN
S. 293,2
S. 293,11
S. 296, Anm. 19
S. 297, Anm. 27
S. 300, Anm. 49
S. 311, Anm. 6
S. 319, Anm. 64
S. 322, Anm. 79
S. 343, Anm. 235
S. 350, Anm. 6
S- 353.15
S. 356, Anm. 28
S- 357,25
S. 376, Anm. 21
S. 418, Anm. 60
S. 419, Anm. 62
S. 433,28
S. 433,34f-
S. 478, 3of.
S. 6
S. 24,22
S. 39, Anm. 3
S- 43,33
S. 63,24
S. 67, Anm. 81
S- 79,37
S. 81,12
S. 82,2
S. ii3,iof. (Anm.
S. 130, Anm. 257
S. 171, Anm. 369
S. 183
S. 183/84
S. 186, Anm. 32
Weitere Abschrift: Stadtarchiv Straßburg VI, 701a,
Nr. 13, f° 30 r- 35 v.
Begehren des Bischofs an den Rat: Stadtarchiv Straß-
burg VI, 701a, Nr. 13, f° 29 r-v.
G. Bosseri: Beiträge zur badisch-pfälzischen Reforma-
tionsgeschichte.
»Sich halten an« statt »heimkehren zu«.
eygens willens = freiwillig (nicht: um der Ruhe willen).
... vgl. seine Stellung zu den Makkabäerbüchern,
Summary, S. n6,jf.
Vgl. B.s »Summary«, S. 92fr., »Das ym selbs«, S. 66 ...
de interdicto (statt interdicta).
thonren = donnern.
gefriet = befreit (nicht: Frieden bringen, versöhnen).
besulgern = besuchen.
speuen = speien (vgl. Grimm X,i, Sp. 2196).
versprechen = beschimpfen.
werben = sich bemühen um, treffen (nicht: erwerben).
Resolutio Lutheriana super propositione sua.
Resolutio Lutheriana super propositione sua.
gündt statt gründt.
»den fuchs nit beyssen wöllen«: vgl. Wander I, Sp. 1247,
und Grimm V, Sp. 140 d 12.
Zu »bolstermümen« vgl. S. 453, Anm. 42
Band 2
8. Vorschlag der Praedikanten (1527).
9. Praedikantensupplik der Messe halben (1527).
Eigenmächtig/£«ten.
Grimm XIII, Sp. 1738.
gar nah = beinahe.
etwan = bisweilen.
Diese Redeweise wird dem Horazvers (Ars poetica 139)
nachgebildet sein.
joch = auch (immer).
mögen (nicht: mögen 9 ).
etwan = bisweilen.
202) Num. 20,4.
Corpus Juris Canonici Pars I, dist. IX, passim, ed.
Friedberg, Sp. i6ff.
on iren danck zu verjehen = gegen ihren Willen zu
bekennen.
Die holländische Übersetzung D wurde wahrscheinlich
nicht von Adam Petri in Basel, sondern von Johann
Hochstraten in Antwerpen gedruckt (vgl. Nyhoff-
Kronenberg: Nederlandsche Bibliographie van 1500 tot
1540 I, Den Haag 1923, Nr. 508, S. 191L).
Beschreibung des Druckes E: Der Druck ist wahrschein-
lich erst 1556 entstanden (vgl. Nyhoff-Kronenberg a.a.O.
Einleitung zu Teil III, Den Haag 1942, Nr. 0254, S. 36).
Vgl. WATR 2, Nr. 2260a und b.