76
KASSELER GESPRÄCH (i 5 34)
vorgeschribene136 wort des berichts vnser vergleichung nit gesetzet, das man die vnd
keine andere brauchen solle, sonder allein, das man keine brauchen solle, die uden
verstandt solcher wort hynnemen.
Die wort des bericht sindv mit namen137 vff die von Augspurg darumb gestellet, das
die selbigen bey dem Ch[ur] F[ürsten] besonders angeben sindw, als ob sy die ware
gegenwertigkeit Christi im abentmal nit bekenneten138. So der alt Ch. F. hochloblicher
gedachtnuß durch seine Rath zu Augspurg nach dem Reichstag vnd durch sein
Ch. F. g. selb hernaher zu Schmalkaldenn | 3 6 b | vnsere confession zu Augsburg
Kfaiserlichen] Mfajestät] vnd den stenden des reichs vberantwurtet, als die der yren
gemeß ist, angenomen vnd wyr herwiderx auch seiner Ch. F. g. Confession zu
Schweinfurt angenomen haben139.
Vff solche handlung vor dem Durchleuchtigen hochgepornen f. v. g. herren lant-
grauen verhandlet vnd beschlossen, ysind wiry, M. phihpp vnd ich, vff den xxx.z
Decembris nach mittag von Cassel ieder3 heimwerts geritten. Der herr gebe, wie es
alles vor im nach seinem heyligen wort vnd zu besserung gemeyner kirchen von dem
Christlichen fursten vnd vns furgenommen vnd verhandlet ist, das es auch also alles
allenthalben werde vffgenommen vnd bbringe fruchtcb.
AMENdu.
eM. Bucere
u) —u) hier diente Lenglin wiederum eine von eigener Hand geschriebene Vorlage in B.
v) seyen E. — w) seien E.
x) hinwider E. — y) —y) seien E.
z) von B. korr. aus xxix.; xxix B (vgl. oben Anm. u) — u)).
a) wider E. - b)—b) frucht bringe E.
c) von B. [?] add. — d) fehlt E. — e) —e) M B E.
136. Die zuvor, oben geschriebenen.
137. Namentlich, besonders.
138. Vgl. Luther am 8. August und 16. Oktober 1533 an den Rat zu Augsburg; WABr 6,
Nr. 2058, S. 539h und Nr. 2064, S. 547f.; vgl. auch M. Brecht, a.a.O., S. 502, und G. Müller,
a.a.O., S. 130 u. 132, Anm. 41.
139. Vgl. K'öhler 2, S. 284ff. 289ff.; BDS 4, S. 409ff.
KASSELER GESPRÄCH (i 5 34)
vorgeschribene136 wort des berichts vnser vergleichung nit gesetzet, das man die vnd
keine andere brauchen solle, sonder allein, das man keine brauchen solle, die uden
verstandt solcher wort hynnemen.
Die wort des bericht sindv mit namen137 vff die von Augspurg darumb gestellet, das
die selbigen bey dem Ch[ur] F[ürsten] besonders angeben sindw, als ob sy die ware
gegenwertigkeit Christi im abentmal nit bekenneten138. So der alt Ch. F. hochloblicher
gedachtnuß durch seine Rath zu Augspurg nach dem Reichstag vnd durch sein
Ch. F. g. selb hernaher zu Schmalkaldenn | 3 6 b | vnsere confession zu Augsburg
Kfaiserlichen] Mfajestät] vnd den stenden des reichs vberantwurtet, als die der yren
gemeß ist, angenomen vnd wyr herwiderx auch seiner Ch. F. g. Confession zu
Schweinfurt angenomen haben139.
Vff solche handlung vor dem Durchleuchtigen hochgepornen f. v. g. herren lant-
grauen verhandlet vnd beschlossen, ysind wiry, M. phihpp vnd ich, vff den xxx.z
Decembris nach mittag von Cassel ieder3 heimwerts geritten. Der herr gebe, wie es
alles vor im nach seinem heyligen wort vnd zu besserung gemeyner kirchen von dem
Christlichen fursten vnd vns furgenommen vnd verhandlet ist, das es auch also alles
allenthalben werde vffgenommen vnd bbringe fruchtcb.
AMENdu.
eM. Bucere
u) —u) hier diente Lenglin wiederum eine von eigener Hand geschriebene Vorlage in B.
v) seyen E. — w) seien E.
x) hinwider E. — y) —y) seien E.
z) von B. korr. aus xxix.; xxix B (vgl. oben Anm. u) — u)).
a) wider E. - b)—b) frucht bringe E.
c) von B. [?] add. — d) fehlt E. — e) —e) M B E.
136. Die zuvor, oben geschriebenen.
137. Namentlich, besonders.
138. Vgl. Luther am 8. August und 16. Oktober 1533 an den Rat zu Augsburg; WABr 6,
Nr. 2058, S. 539h und Nr. 2064, S. 547f.; vgl. auch M. Brecht, a.a.O., S. 502, und G. Müller,
a.a.O., S. 130 u. 132, Anm. 41.
139. Vgl. K'öhler 2, S. 284ff. 289ff.; BDS 4, S. 409ff.