Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]; Stupperich, Robert [Bearb.]; Kroon, Marijn de [Bearb.]; Rudolph, Hartmut [Bearb.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 6,1): Wittenberger Konkordie (1536) — Gütersloh, 1988

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29831#0213
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
15. Declaratio articulorum germanica (5. Juli 1536)

Am 5. JuH 1536 hatten Bucer und Capito die Basler über die Wittenberger Konkordie
unterrichtet und die Artikel in einem ausführlichen Schreiben erklärt. Von diesem
Schreiben ist eine Reinschrift, die von B. nur an einer Stelle korrigiert wurde, in Basel,
Staatsarchiv Basel-Stadt, Kirchenakten Bl. 33a—37b vorhanden (A).
Bl. 38b nennt den Ad$ressaten: Den fürsichtigen, ersamen, wisen herren Jakob
meyeren, Burgermeisteren vnd den heimlichen Räthen zü Basel ...
Eine zweite, aber spätere Abschrift findet sich in Zürich, Staatsarchiv, EII 448,
Bl. 44b—48a (B), sie ist mit der Überschrift »Declaratio articulorum germanica« verse-
hen.
Für weitere Verhandlungen wurden auf die Bitte Bucers hin Grynäus und Karlstadt
nach Straßburg entsandt (s. Dok. Nr. 15)-

| 3 3 a | Dise Confession zu Witenberg gestellet hat nit nüws inn jr, sunder ist inn
Oecolampadij vnd Zwinglij schrifften, auch der vier Stedt bekantnüß zu Augspurg
ingelegt, begriffen vnd sunst offentlich bekant, fürnemlich aber ingelibet 1 der Basler
bekantnüß 2 , so durch die Botten vnd predicanten der Euangelischen Stedt angesetzet
5 ist im hornung 3 dises xxxvj jars 4 .

Der erst artickel.
»Sie bekennen luts der wort Irenei, das inn disem Sacrament zwey ding sind, eines
himelisch vnd eines irdisch. Demnach halten vnd leeren sie, das mit dem brot vnd win
waarhafftig vnd wesenlich zü gegen sye vnd dargereicht vnd entpfangen werde der lib
o vnd das blüt a des herrenn 3 «.
Diser artickel wurket uß, daß im Nachtmaal sig 5 der lib vnd das blüt christi; das
saget die Basler bekantnüs also: Vom h. Nachtmal halten wir also, Das der herr jm h.
Abentmal sin lib vnd blüt, das ist sich selbs, den sinen waarlich anbütet vnd zü sollicher
frucht zü niessen gibt, das er je 6 me vnd me in ihnen vnd sie b ihm lebend etc. 7
5 Der artickel bestimmet witer, wie der lib da sige jnn dem, das er spricht: »Eines

a) —a) christi B. — b) add.: in B.

1. Enthalten in (einverleibt).
2. Gemeint ist die Confessio Helvetica prior vom Februar 1536; E. F. K. Miiller, S. 101—109.
3. Februar.
4. Den Titel unseres Dokumentes teilt uns auch Oswald Myconius in seinem Brief an die
Zürcher vom 19. Juli 1536 mit. Er schreibt dort: Insuper missae sunt ad nos, i. e. ad senatum
nostrum Declarationes duae, altera Latina, altera germanica, sensu quidem non dissimiles, sed
forma. Germanica enim mendacissime habet hunc titulum: Dise Confession zu Uuitenberg
gestelt hat nüt nüws in Jr ...; Simlersammlung 41, 27. Vgl. Bi^er, Studien, S. 150, Anm. 2.
5. Sei.
6. Immer.
7. Vgl. E. F. K. Müller, S. 107 (Art. 22).
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften