Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]; Stupperich, Robert [Bearb.]; Kroon, Marijn de [Bearb.]; Rudolph, Hartmut [Bearb.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 6,1): Wittenberger Konkordie (1536) — Gütersloh, 1988

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29831#0275
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20. Ad Tigurinos et alios fratres Helueticos
(27. Januar 1537)

Grundlage für unsere Edition dieses Schreibens B.s an die Eidgenossen ist die Ab-
schrift im Zürcher Staatsarchiv, EII337, f- 220 ajh (A). Hierbei handelt es sich um eine
Abschrift unseres Dokumentes, das Simler in Reinschrift zur Verfügung gestanden
hat; Zürich ZB, Simlersammlung 43, Nr. 20, f. 117. Die Simlersche Abschrift enthält die
Marginalie: Arch[ivum] Ecclefesiae] Tig[urinae]. Ex autographo m[anu] amanuensis
Buceri. Am Schluß hat Simler noch hinzugefügt: Hanc subscriptionem Bucerus sua
addidit manu. Simler erwähnt auch (oben, vor der Anschrift des Briefes) den Entwurf
B.s: Primae Buceri lineae huius Epistolae extant in eius MSc. Vol. II, p. 97 scrinii
Eccl[esiae] Argentforatensis]. Dieser Entwurf ist uns in der Tat zum Teil im AST132,
Nr. 97, f 328a erhalten geblieben (B). Links oben ist hier das Datum des Briefes
eingetragen: 1537 27. Januarij. Der Brief trägt die Überschrift von anderer Hand: Ad
Tigurinos et alios fratres Helueticos, ut nos aud[iant].

| 220 a| Gratia et pax obseruandi in Domino symmistae et fratres. Audio turbari vos
iterum ob meas retractationes, vel potius illarum parum commodos renunciatores et
interpretes1. Si vero auobis libeta esse aequis cognitoribus et veris, nihil (meo quidem
iudicio) in meis Retractationibus legetis concessum, quod in vestra confessione Basi-
liensi non insitb, quodque ego vobis non aliquoties adprobauerim2. Certe vir optimus,
H. Bullingerus ultro3, nulla a me prouocatus causa scriptum nostrum ad Monasterien-
ses ita recepit, vt scripserit ad me, testimonium me eo libro reddidisse spiritui suoc,

a) —a) libet vobis B.
b) Anno 1536 [Marg. B],
c) add.: i. e. B.
1. Die neue Unruhe, die durch B.s Retractationes (erschienen September 1536 in der 3. Aufl.
des Evangelienkommentars) ausgelöst wurde, wird in dem Brief von B. und Capito an Luther
vom 19. Januar 1537 signalisiert. Dort heißt es: Dici non potest, quantum meae, Buceri, qui
tamen illorum minister non sum Retractationes, quas emisi, quosdam apud illos perturbarint;
WA Br 8, Nr. 3128, S. 16, Z. 136—138. Dieses in mancher Hinsicht für die Eidgenossen peinli-
che Schreiben wurde von einem Zürcher Studenten in Straßburg daheim bekannt gemacht und
rückte den wegen seiner Retraktationen »Zweiachselträger« gescholtenen Bucer erneut ins
Zwielicht. Möglicherweise gründet die neue Entrüstung in diesem Brief. Vgl. C. B. Hundeshagen,
a. a. O., S. 67 ff. u. O. E. Strasser: Capitos Beziehungen zu Bern. In: Quellen und Abhandlungen
zur Schweiz. Ref. Gesch. 4. Leipzig 1928, S. 132. Unter der allgemeinen Andeutung »renunciato-
res« könnte dann vor allem der Zürcher Student gemeint sein.
2. Hier beruft sich B. zur Verteidigung seiner Retraktationen auf das Basler Bekenntnis von
Februar 1536 (EFK Müller, S. 101—109); für den wiederholten (non aliquoties) Bezug B.s auf
diese Confessio Helvetica prior s. oben S. 249, Anm. 103. Vgl. auch die deutsche Übersetzung
der Retractationes unten S. 335, Z. 19F
3. Mit einem bestimmten bitteren Nebengeschmack: von drüben. Oder einfach: überdies,
noch dazu.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften