Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Editor]; Neuser, Wilhelm H. [Editor]; Seebaß, Gottfried [Editor]; Strohm, Christoph [Editor]; Stupperich, Robert [Oth.]; Kroon, Marijn de [Oth.]; Rudolph, Hartmut [Oth.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 6,1): Wittenberger Konkordie (1536) — Gütersloh, 1988

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29831#0169
License: Free access  - all rights reserved

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
AN DIE FRATRES ZUBRINGEN (1536)

165

dienersi gebrauchet, müß dis alles warhafftig, wesenlich vnd thetlich198, nicht inn lärer
figur oder gedicht geschehen.
49. Derhalben haben wir vns nicht wissen zuwegeren des, das gesetzt ist, das mit
brot vnd wein warhafftig vnd wesenlichr zugegens, dargereicht vnd entfangen werde
5 der leib vndrblut des Herrn. Der Herr spricht je: Nemendsvnd Essendv, darumb gibt erw
da vnd wil, das manx anneme das jenig, dasy er gibt, darumb würtzes auch entpfangen
von denen, die disem seinem geheiß gehorchen. So sagt er dan weiter: das ist mein leib,
der fur eüch gegeben würdPl, ob er wol das brot da reichet. Darumb so müß auch alda der
leib mit dem brot vbergeben vnd entpfangen werden. Mit dem brot sagen wir, wie der
10 heilig geist vom Herrn mit dem athem vbergeben warde nach der vrstende199. Dan ja
das brot ann im selb der leib des Herrn nicht sein kan, wie das D. Luther vnd jederman
gestehet.
| 269 b | 50. Die wortlin »warhafftig vnd wesenlich« schliessen bey D. Luthern auß
vnd seind gesetzt gegen dem jmaginarie vnd figuraliter, das ist im gedicht vnd figurlich
15 in lären zeichen.
Darzu stehetb es auch in der Apologjc20°, in die vnsere kirchen zuuor bewillget
haben201, dDer gleichen in dem büchlin an diee zü Münsterd202. | 270 a | Es hats auch
D. Oecolampadius nie gescheuwet203, wie das in seinem dialogo gelesen würdt. Dar-
umb haben wir nicht gewüst, durch wegerung dises wörtlins »wesenlich« den verdacht
20 gegen vns wider zu erwecken vnd also fdie gantz handlungfder Concordie zurstoren.
51. Das wortlin »dareichen« hat alweg den verstand, das solchs darreichen eigent-
lich des Herrn werck ist, nicht des dienersh204, dann so vil der herr hie zu den diener in
eusserer dargebung der wort vnd zeichen gebrauchet. Als aber nun der irthumb in aller
welt bey den Christen so gar vberhand genommen hat, das die leüt ihnen immer dich-
25 ten ein formlich' einschliessungi vnd zugegen sein des Herrn im brot oder gestalten des
brotsk nach dem gedicht205 der1 transsubstantiation206 vnd auß dem selbigenm gleich
q) korr. aus: dienerst. — r) korr. aus: ... [?]. — s) add.: sey C; sy vnd D.
t) add.: das C, D. — u) nemmet C, D. — v) esset D. — w) add. ü. d. Z.
x) add.: von im C, D. — y) so C, D. — z) wiert C. — a) wiert C. — b) stat C, D.
c) korr. aus: apologj. — d) —d) fehlt D. — e) gestr.: Münst.
f) —f) das gantz werck C, D. — g) add.: zu C, D. — h) korr. aus: dienerst.
i) Räumlich C, rümmlich D. — j) einschliessen C, D. — k) add.: vnd weins C, D.
1) gestr.: subit [?]. - m) add.: dann C, D.
198. Tatsächlich, in der Tat.
199. Auferstehung. - Vgl. Jo 20,22. 200. BS, S. 247.
201. Bei den Ausgleichsverhandlungen (1532, in Schweinfurt; BDS 4, S. 418-427).
202. BDS 5, S. 242 — 244.
203. D. h. auch Oekolampad habe sich nicht gescheut, das Wort »wesentlich« zu verwenden.
Der Ausdruck essentialiter konnte bei Oekolampad in diesem Zusammenhang nicht nachgewie-
sen werden. Ähnliche anstoßerregende Ausdrücke wie participatio naturalis, corporaliter, corporis et
sanguinis Christiparticipes zu übernehmen, ist der Basler — wenn nur richtig verstanden — durchaus
bereit. Vgl. Dialogus, S. C 2 b—5 b; K 2 a— 3 b (über Cyrill) und m 6a/b (über Ambrosius').
204. Vgl. oben S. 50, Anm. 2.
205. Erfindung, Phantasterei; Götge, S. 97.
206. Das 4. Laterankonzil (1215) hat in c.i den Ausdruck sanktioniert: »transsubstantiatis
pane in corpus, et vino in sanguinem potestate divina«; Denginger-Scbönmetper, Nr. 802.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften