Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Editor]; Neuser, Wilhelm H. [Editor]; Seebaß, Gottfried [Editor]; Strohm, Christoph [Editor]; Stupperich, Robert [Oth.]; Kroon, Marijn de [Oth.]; Rudolph, Hartmut [Oth.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 6,1): Wittenberger Konkordie (1536) — Gütersloh, 1988

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29831#0173
License: Free access  - all rights reserved

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
AN DIE FRATRES ZUBRINGEN (1536)

169

kirchen geduldet werden mussen vnd zum tisch des Herrn gehenfin dem glauben, die
Sacrament zu entpfaheng, wie sie der Herr eingesetzt hath. Jtem1 auch hin zusetzen
lassen »so man des Herren) einsatzung vnd befelch heltk«.
59. Zum andren, vff das wir nicht geachtet würden1, mreden zuzulassen", die doch°
imm ersten ansehen dem wort des Herren Joh. 6 entgegen lautetenP, da der Herr das
essen vnd trincken seins fleischs vnd blüts also dargibt, als das alweg das ewig leben
gibt227, Odem auch gesehen wurden, den waren reden der H. Vatterr zu wider spre-
chen, die sie auß der rede des Heren Johan. 6 genommen haben, als sie schreiben, das
die allein im Sacrament warlich den leib vnd blut Christis essen vnd trincken, die im
Heren bleiben4. Aus solchem ist auch nicht gesetzt, das die vnwürdigen den leib des
Heren vnd sein blut niessen, warhafftigu essen vnd trincken, sonder nurv entpfahen,
Wiew das auch allex h. Vatter alweg bekennet haben vnd wir mit D. OecolampadioY
auch nie verneinetz228.
60. Zum dritten, vff das wir auch nicht gesehen würden nachgeben haben229, die
leüt von der vnwürdigen niessung gnugsam abzuschrecken vnd zum rechten brauch zu
ermanen3, ist im artickel weiter hinzu gesetzt, das solche ihnen das gerichtb niessen230
vnd das das Sacrament darumb seyc ingesetzt, das es zeüge etc.d
| 273 b | 61. Auß jetz erzelten vrsachen vnd ime gemelten verstand haben wir auch
disenf artickel zu guts derh Concordij1 vns nicht wissen zu wegern), weil der, als vor
gesagt, nurk ein zeügnuß sein soll D. Lutherlmvnd den fürsten, predigernm vnd andern,
die vff jnn sehen, das wir° recht vom Sacrament halten, beideP, Substantz desselbigen
vnd der volgen halberD aus solcher substantzr. Dann sunsts D. Luther 'gnug istr, das
f) gon C, D. — g) korr. aus: entpfahegen.
h) add.: vnnd der vrsachen halben, haben wir D. — i) fehlt D. — j) add. ü. d. Z.
k) haltet D. — 1) wurde C; wurden D. — m) add.: etwas D.
n) add. am Rand: zu; zulassen C, D. — o) fehlt D. — p) laüttende C.
q) korr. aus: oder. — r) korr. aus: vatter. — s) add. ü. d. Z.; des herrn C, D.
t) korr. aus: bleibend; add: vnd In haben jn Inen Bleybenden C; vnd jn habend jn jnen bly-
bend D. — u) fehlt D. — v) allain D. — w) korr. aus: wie.
x) korr. aus: allen. — y) teilweise add. ü. d. Z.
z) add.: Doctor Oecolampadius hat hieruon jn sinem letsten dialogo dise wort geschriben, der
do gloubet (wann das schon jst vß todtem glouben) Christum, den sun gottes vnd Marie, für
vnsere versünung vnd leben vnd züget mit disem Sacrament, das, der sölichs gloube, dem
selbigen jst ja der ware lib Christi jm Sacrament des Altars, dann ain söllicher ouch die sinne vber
sich hebt, ob er wol die genad vnd die krafft nit erraichet. D.
a) züuermanen D. — b) gestr.: hie. — c) gestr.: eingesetzten darumb sey es zeuge etc.
d) add.: prosequere jn articulo D. — e) In C. — f) ab disem D. — g) guter C.
h) add. ü. d. Z.; fehlt C. — i) korr. aus: Cond. — j) schewen D. — k) fehlt D.
l) teilweise add. — m) — m) fehlt D. — n) jnen C. — o) add.: ie C, D.
p) add.: Die C, D. — q) add.: die D. — r) add.: aigentlich erfolget D.
s) fehlt D. — t)—t) alles daran gelegen D.
227. Vgl. Jo6,5- Vgl. I.Ha^lett: Zur Auslegung von Johannes 6 bei Bucer während der
Abendmahlskontroverse. In: Bucer und seine Zeit. Forschungsbeiträge und Bibliographie.
Veröff. d. Inst. f. Europ. Gesch. Mainz 80. Wiesbaden 1976. S. 74-87.
228. Vgl. Jo 6,56; Oekolampads Dialogus, S. i 8 a/b (vgl. oben Anm. 212).
229. Damit wir nicht den Schein erwecken, nachgegeben zu haben.
230. In i Kor 11,29 geht es um das Urteil essen und trinken (xplpa ecjHet xal 7uvet.).
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften