ERMAHNUNG — ERKLARUNG (15 36)
185
| 2a | ^Erclärung edes Il.e articuls. f
Dises stuck ist gesetzet, wol aus^utrucken, das wyr 2u h beden teylen weder h mit den
Paepstlichen yrthumben 'deri wandlung' 17 vnd mißbrauch des sacraments k noch mit
'denen furnemsten 1 gemeinschafft haben wöllen, deren man 18 etliche, m die mit D. n
Luther stymmen“, hat verdencken wöllen, alß ob sye den herren reumiichs yns brot
schliessen wolten.
Der bepstler yrthumb vnd mißbrauch °sind yn dem°, dasP 4sy halten vnd lerenfl, so
r der gweyhet priester r die wort des herren vber brot vnd weyn s der' meinung s19 ge-
sprochen, das u er damit wandlen wölle u20 , so werde das v brot vnd der weyn yn leyb vnd
blut des herrens yn yrem wesen verwandlet. w Welcher leyb vnd welches blut des
herren w alß dann x 2u gegen sye? vnder den gestalten brots vnd weyns, z so lang die
selbigen weren 21 . Welche gestalten auch dann az wunderbar bleyben b , [bis sie?] c nit meer
ym wesen brots vnd weins d e erhalten werden fe .
gVnd syes 22 , da h der herr h leyplich, an2ubetten vnd 2u vereren, 2u behalten 1 , wider
dan zw glich gegenwertig seie vnnd warhafftig dargeraichet werde den lib christj, dan vsser der
Niessung, so man das brott bj seitt leget [korr.] vnnd behelt jn sacramentheußlin oder jn proces-
sionen vmb tregt vnnd zaigett, wie jm pabstum beschicht, halten sy nicht, das christus lib zw
gegen sey B. — Heide\\\b[&tg}] hat umschriben [Marg.] B.
f) — f) Überschrift von K. Hubert; oben am Rand: ß.
g) —g) disses andern B. — Erclerung 2 Artickel (Marg.] B.
h) — h) add. am Rand; gestr.: weder. — i) —i) add. ü. d. Z.
j) zuerst: yrer. — k) von K. Hubert entziffert. — 1) —1) deren phantasien B.
m)—m) add. ü. d. Z.; gestr.: wolten. — n) add.: Martin B.
o) — o) statt gestr.: ist. — p) gestr.: ym. — q) —q) add. am Rand.
r) —r) add. statt gestr.: man. — s) —s) add. am Rand. — t) add.: zyt B.
u)—u) statt gestr.: die wandlung zu thun. — v) gestr.: leyb.
w) -w) add. zwischen der Zeile; gestr.: vnd halten sich.
x) gestr.: sich. — y) add. ü. d. Z.
z) —z) add. ü. d. Z. statt gestr.: die dan.
a) alda B. — b) beliben B.
c) unleserliches Wort; yetz B.
d) add.: sonder durch den leib vnd blut des Herren B.
e) —e) add. ü. d. Z. statt gestr.: sye auch.
f) fehlt B. — g) —g) add. am Rand.
h) —h) add. ü. d. Z. — i) halten B.
17. Gemeint ist die transsubstantiatio; vgl. unten S. 187, Z. 8 ff.; oben S. 165, Z. 26 ff.
18. Federführenden, leitenden Gestalten. Ohne Namen zu nennen distanziert B. sich von
denjenigen, die die Anhänger Luthers eines groben, leiblichen Verständnisses der Realpräsenz
verdächtigen.
19. In der Absicht; vgl. Den^inger-Schönmet^er, Nr. 802.
20. Die intentio des konsakrierenden Priesters wird vorausgesetzt. Vgl. etwa Petrus Lombar-
dus: Sententiarum libri IV, 1. IV., dist. 6, cap. 5: sicut forma est servanda ita et intentio illud
[sacramentum] celebrandi est habenda. und Thomas v. Aquin: Summa Theol. 3.q.64, a.8 in corp. u.
ad primum: ... requiritur ejus intentio, qua se subjiciat principali agenti, ut scl. intendat facere
quod facit Christus et Ecclesia.
21. Die Dauer der Realpräsenz entspreche dem Fortbestehen der beiden Gestalten von Brot
und Wein. Vgl. Decr. Grat., De Cons. D. II.c.74 u. ]. Eck, Enchiridion, a.a.O., S. 374.
22. Und sei (Konj. Präsens von sein).
185
| 2a | ^Erclärung edes Il.e articuls. f
Dises stuck ist gesetzet, wol aus^utrucken, das wyr 2u h beden teylen weder h mit den
Paepstlichen yrthumben 'deri wandlung' 17 vnd mißbrauch des sacraments k noch mit
'denen furnemsten 1 gemeinschafft haben wöllen, deren man 18 etliche, m die mit D. n
Luther stymmen“, hat verdencken wöllen, alß ob sye den herren reumiichs yns brot
schliessen wolten.
Der bepstler yrthumb vnd mißbrauch °sind yn dem°, dasP 4sy halten vnd lerenfl, so
r der gweyhet priester r die wort des herren vber brot vnd weyn s der' meinung s19 ge-
sprochen, das u er damit wandlen wölle u20 , so werde das v brot vnd der weyn yn leyb vnd
blut des herrens yn yrem wesen verwandlet. w Welcher leyb vnd welches blut des
herren w alß dann x 2u gegen sye? vnder den gestalten brots vnd weyns, z so lang die
selbigen weren 21 . Welche gestalten auch dann az wunderbar bleyben b , [bis sie?] c nit meer
ym wesen brots vnd weins d e erhalten werden fe .
gVnd syes 22 , da h der herr h leyplich, an2ubetten vnd 2u vereren, 2u behalten 1 , wider
dan zw glich gegenwertig seie vnnd warhafftig dargeraichet werde den lib christj, dan vsser der
Niessung, so man das brott bj seitt leget [korr.] vnnd behelt jn sacramentheußlin oder jn proces-
sionen vmb tregt vnnd zaigett, wie jm pabstum beschicht, halten sy nicht, das christus lib zw
gegen sey B. — Heide\\\b[&tg}] hat umschriben [Marg.] B.
f) — f) Überschrift von K. Hubert; oben am Rand: ß.
g) —g) disses andern B. — Erclerung 2 Artickel (Marg.] B.
h) — h) add. am Rand; gestr.: weder. — i) —i) add. ü. d. Z.
j) zuerst: yrer. — k) von K. Hubert entziffert. — 1) —1) deren phantasien B.
m)—m) add. ü. d. Z.; gestr.: wolten. — n) add.: Martin B.
o) — o) statt gestr.: ist. — p) gestr.: ym. — q) —q) add. am Rand.
r) —r) add. statt gestr.: man. — s) —s) add. am Rand. — t) add.: zyt B.
u)—u) statt gestr.: die wandlung zu thun. — v) gestr.: leyb.
w) -w) add. zwischen der Zeile; gestr.: vnd halten sich.
x) gestr.: sich. — y) add. ü. d. Z.
z) —z) add. ü. d. Z. statt gestr.: die dan.
a) alda B. — b) beliben B.
c) unleserliches Wort; yetz B.
d) add.: sonder durch den leib vnd blut des Herren B.
e) —e) add. ü. d. Z. statt gestr.: sye auch.
f) fehlt B. — g) —g) add. am Rand.
h) —h) add. ü. d. Z. — i) halten B.
17. Gemeint ist die transsubstantiatio; vgl. unten S. 187, Z. 8 ff.; oben S. 165, Z. 26 ff.
18. Federführenden, leitenden Gestalten. Ohne Namen zu nennen distanziert B. sich von
denjenigen, die die Anhänger Luthers eines groben, leiblichen Verständnisses der Realpräsenz
verdächtigen.
19. In der Absicht; vgl. Den^inger-Schönmet^er, Nr. 802.
20. Die intentio des konsakrierenden Priesters wird vorausgesetzt. Vgl. etwa Petrus Lombar-
dus: Sententiarum libri IV, 1. IV., dist. 6, cap. 5: sicut forma est servanda ita et intentio illud
[sacramentum] celebrandi est habenda. und Thomas v. Aquin: Summa Theol. 3.q.64, a.8 in corp. u.
ad primum: ... requiritur ejus intentio, qua se subjiciat principali agenti, ut scl. intendat facere
quod facit Christus et Ecclesia.
21. Die Dauer der Realpräsenz entspreche dem Fortbestehen der beiden Gestalten von Brot
und Wein. Vgl. Decr. Grat., De Cons. D. II.c.74 u. ]. Eck, Enchiridion, a.a.O., S. 374.
22. Und sei (Konj. Präsens von sein).