Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]; Stupperich, Robert [Bearb.]; Kroon, Marijn de [Bearb.]; Rudolph, Hartmut [Bearb.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 6,1): Wittenberger Konkordie (1536) — Gütersloh, 1988

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29831#0281
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BERICHT AN DIE EIDGENOSSEN (1.4. I 5 3 7)

277

wort zu Strasburg allennc fleis woltenn furwenden jnn schrifftenn vnd sunst, wie der
Herr ddes5 gelegenheitd jmmer geben würde, das vwer bericht vom dienst göttlichs
worts vnd den beden h. Sacramenten, der vff den selbigen tag angesetzet war, dem
Würdigen vnd hochgelerten D. Luther zü überschicken6, von ihm, D. Luther, auch
5 allen Predigeren vnnd Oberen, die es mit D. Lutheren halten, vff das best würde
verstanden vnd vffgenommen vnde die Concordj der kirchenn einmal vßgemacht7
vnnd bestünde, Das selbige haben wir, die Prediger alhie, von hinnen8 jnn schriftenn
vnd ich zü Schmalkalden auch mündtlich by filen mit allen trüwenn gethan.
fAls aber vwer vnd vnsere schrifften D. Lutheren erst zü Schmalkaldenn behendi-
o get9 worden (dann, als der vwer vnd vnser herren Bottes gohn Witemberg kommen,
war er schon vff Schmalkalden gereyseth) vnnd 'D. Luther' erstlich mit den gemeinen
geschäfften des Concilij beladen vnd jnn den | 271 b | selbigenn geschefftenn mit dem
stein so schwerlich angegriffen warde, das er sich müßte von dannen füren lassenni, ist
ihm nit möglich gewesen, weder vweren bericht noch vnsere schrifften gründtlich zu
5 erwegen oder auch von mir aller dingenn wyteren, mündtlichennk bericht züuerne-
men10, wie er doch sunst züthün gantz willig ware vnd den Edlen, Vesten vnd'Fürsich-
c) vollen D. — d) —d) jemer gelegenheit D. — e) fehlt D.
f) Luthern sind vnsere vnd der Eidgnossen schrifften erst zu Schmalkalden worden [Marg.
umkreist] E.
g) Eidgnossen bott Strasburger bott [Marg.] E.
h) Der tag war angesetzt auf den 7 februarij [Marg.] E.
i) -i) er E. - j) Dominica Inuocauit post meridiem [Marg.] E.
k) fehlt E. - 1) fehlt B, C, D.
5. Komplizierte Satzkonstruktion: Als ich ... zugesagt (hatte), das ich ... allenn fleis woltenn
fürwenden ... das vwer bericht ... würde ... vffgenommen, vnd die Concordj ... bestünde, Das
selbige ... etc.
6. Apposition in Form eines lateinischen Gerundivs: transmittenda (scl. relatio).
7. Beschlossen.
8. Von dort (Straßburg) aus. Bezüglich der Schriften, die die Straßburger Prediger zur
Durchführung der Konkordie verfaßten, ist vor allem an die Erläuterungen B.s zu denken. s. die
oben abgedruckten Dokumente, S. 175 ff.
9. Der Basler Bote brachte für Luther die folgenden Schriften mit: den Brief Jakob Meyers,
Bürgermeister in Basel, den Luther schon am 17. Februar beantwortete (WABr 8, Nr. 3137,
S. 43—45) und auf den er sich im Gespräch mit Bucer am 1. März wiederholt bezog; Briefe von
Vadian und Oswald Myconius an Luther (vgl. WABr 7, Nr. 3109. 3114); das wichtige Briefme-
morandum der Eidgenossen vom 12. Januar 1537 (vgl. WABr 12, Nr. 4268, V, S. 271, Z 25 f.)
und schließlich eine »Kopie« einer Erklärung der Artikel. Mit der »Copia« ist wahrscheinlich der
Vortrag vom 24. September gemeint. Vgl. Büsser, a.a.O., S. 92 ff. (bes. 94). s. oben S. 136 und
unten S. 289, Anm. 125. B.s Interpretation der Artikel wurde dem Schweizer Briefmemorandum
beigelegt. Vgl. Kirchhofer, a.a.O., S. 290 und Köhler 2, S. 498 — 503.
Die Straßburger stellten ihrerseits Luther die folgenden Schriftstücke zur Hand: den Brief des
Straßburger Rates an Luther vom 15. Januar 1537; WABr 8, Nr. 3126, S. 7 — 9; das Schreiben der
Straßburger Geistlichen an Luther und die übrigen Wittenberger Theologen vom 18. Januar
1537; ebd., Nr. 3127, S. 9—12 und den Brief von Capito und Bucer an Luther vom 19. Januar
1537; ebd., Nr. 3128, S. 12—18. Vgl. Bi^er, Studien, S. i8off.
10. Zum Verlauf des Schmalkaldener Konvents, besonders in Hinblick auf Luthers Krank-
heit vgl. Köstlin 2, S. 385 ff. und bes. auch den Bericht von F. Mjconius; WATR 3, Nr. 3543 A und
3543 B; 6, Nr. 6974.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften