Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]; Stupperich, Robert [Bearb.]; Kroon, Marijn de [Bearb.]; Rudolph, Hartmut [Bearb.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 6,1): Wittenberger Konkordie (1536) — Gütersloh, 1988

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29831#0347
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
RETRACTATIONES DEUTSCH (1537)

343

hend, saget danck vnd laßt es dann herumb gohn, das sie mit solchem dranck der
dancksagung die malzeit beschliessen. Wann aber ein fest vnd hochzeit ist, so lossen sie
das drinckgeschirr der dancksagung auch zu anfang gleich vff das brot dem anderen
essen vnd drincken vorgohn.
; Dise satzung vnd vbung haben die Juden vor christi geburt von den heiligen vattern
empfangen vnd geubet 171 vnd das darzu, das sie allemal gleich als vor dem herren vnd
auß des herren hand ire speiß vnd dranck nemen vnd daher gereitzet wurden, das sie
gott, dem herren, gantz lebten, vor d welchem sie sich da erkenneten vnd bedancketen,
so miltigklich 172 gespeiset zu werden. Von diser satzung schreiben die Thalmudischen
10 lerer im buch von den segen vnd dancksagungen, vber das wir im Mose haben, Wan du
ersettigst wurst, so preise deinen herren 173 .
| 230b | Disen brauch hat der herr, weil der heilig ware vnd von der gotseligkeit selb
angegeben 174 , gern gehalten, wie er dann alle die ding mit hochstem fleiß gehalten vnd
geleistet hat, die allein der tugent gezimmeten vnd den menschen zum preiß des vatters
15 imer dienstlich vnd nutzlich sein mochten.
Zu dem so wolte der herre in disem seinem heiligen vnd letsten nachtmal vns einset-
zen ein gemein vnd herrliche gedachtnuß sein selbs, ein offentlich preisen vnd loben
seines tods 175 vnd ein ernewerung vnd mehrung der gemeinschafft, die wir mit im
haben, das er in vns vnd wir in im leben 176 , vnd das selbige an stat so filer opffer 177 , in
20 welchen zu vor sein tod, bede bei Juden vnd Heiden 178 , furgebildet warde, Ob wol die
erkantnuß diser geheimnus bei den heiden vor langem verspulget 179 vnd abkomen

d) korr. aus: von.
171. Nach jüdischer Tradition geht die Passafeier auf Israels religiösen Ursprung zurück, so
wie dieser sich in 2M0S 12; 5 Mos 16,5—7; aKön 23,21—23; 2Ch 35,1; 2Q1 35,11 schriftlich
niedergeschlagen hat; vgl. ]. Jeremias, a.a.O., S. 897.
172. Reichlich. Vgl. Göt^e, S. 160.
173. 5 Mos 8,10. (In der lat. Version wird nach dem Vulgatatext zitiert). Vgl. Talmud Berak-
hoth 7, f. 48 b; I. Epstein-, The Babylonian Talmud. Seder Zera'im. London 1961. S. 292 f. — Deut.
8 [Marg.].
174. Vorgeschrieben, offenbart.
175. Vgl. iKor 11,26.
176. Vgl. Jo 17,23; Gal 2,20. Immer wieder umschreibt B. in dieser biblischen Sprache die
Realpräsenz im Abendmahl. Hierbei weiß er sich in der Nähe von Augustins Vorstellungen. Vgl.
De civitate dei 21,25; CChr. ser. lat. 48, S. 795 f. (corpus Christi manducare et eius sanguinem
bibere, hoc est enim in Christo manere, ut in illo maneat et Christus) und das Augustinzitat in
Decr. Grat. de Cons. D. II.c.46 ( = In Joh.evang. tractatus 26,18; CChr ser. lat. 36, S. 268).
177. Vgl. Hebr io,ioff.
178. Grundsätzlich zieht B. das religiöse Verhalten der Heiden in die Perspektive der Heilsge-
schichte hinein. Vgl. die grundsätzliche Darstellung in Dialogi (1535), L4b-M2a; BDS 6,2,
S. 113—116 und den Römerbriefkommentar (1536; Bibl. Nr. 55), S. 125: Vere namque cum
Chrysostomo fatendum est, fuisse et ante Christum revelatum inter gentes, quibus solidae
iustitiae spiritum Deus afflavit. Vgl. auch die grundlegenden Ausführungen in den Praefata, bes.
Praefatum XI. An insit in philosophia quod cum doctrina Pauli congruat; Römerbriefkom-
mentar, Bibl. Nr. 55, S. 28b~39a.
179. In perfektivem Sinn: aufhören zu pflegen, eine Gewohnheit ablegen; Grimm 12,1,
Sp. 1506; hier wohl im Sinne von: nicht mehr vorhanden.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften