Metadaten

Arno
Scutum canonicorum: Edition, Übersetzung, Kommentar — Klöster als Innovationslabore, Band 11: Regensburg: Schnell + Steiner, 2022

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.72133#0041
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
40

2. Scutum canonicorum

Mitbrüdern abwechselnd ausgeübt werden.167 Die Wächter sind jedoch nicht nur da-
für zuständig, die Ausführung der nächtlichen Vigilien zu kontrollieren, sondern
sollten auch die Einhaltung der gesamten klösterlichen Ordnung (disciplina tocius
claustralis) überprüfen. Diese bezeichnet Arno als circatores oder circumspectores,
da sie im Inneren des Stifts umhergingen und Ausschau hielten, ob das Schweigen
oder die anderen Regeln eingehalten wurden.168 Falls die Wächter Verstöße gegen das
Schweigegebot oder Regelwidrigkeiten entdecken, müssen sie diese morgens im
Stiftskapitel melden.169 Das morgendliche Schuldkapitel diente in der monastischen
Tradition zur correctio der nächtlichen Fehltritte und symbolisierte nach Ableisten
der Strafe die Reinwaschung und Bereitschaft für den Beginn des neuen Tages.170
Das Scutum sieht vor, dass nicht nur die circatores im morgendlichen Kapitel nach
dem Benedicite und einem kurzen Schweigen Verstöße melden können, sondern je-
des Stiftsmitglied sich selbst oder einen Mitbruder anzeigen oder vor dem Kapitel
anklagen kann.171 Der Angeklagte muss daraufhin aufstehen, sich in die Mitte des
Kapitels begeben, sich dort demütig zu Boden werfen und danach sein Schuldeinge-
ständnis vorbringen. Arno setzt zudem fest, dass sich der Beschuldigte, falls er etwas
Bedeutendes vorbringen kann und es sich um eine schwerwiegende Angelegenheit
handelt, vor dem Kapitel verteidigen darf.172 Diese Möglichkeit zur Selbstverteidi-
gung räumten auch die Klosterrather Consuetudines ein,173 während diese nach den

167 Saue quia psallentibus maxime nocturnis horis desidia et somnus obrepere solet, quod nimis, si in
consuetudinem venerit letale ac perniciosum est anime, solent diligentiores quique vigilarum in
choro unum custodem ponere, qui in medio chori stans interdum etiam sedens et cum oportuerit
obambulans ei, quem dormientem, seu torpidum viderit librum porriget, cui si ille significans vigi-
lantiam suam non inclinaverit libro ante ipsum posito eum suscitabit sicque in locum suum perget
et alius, qui dormiens deprehensus est vicem eius explebit tamdiu donec et ipse alteri dormienti
libellum eadem conditione posuerit. Arno von Reichersberg, Scutum canonicorum, S. 172.

168 Non solum autem, sicut dictum est, vigiliarum in choro custodes adhibentur, sed et disciplina toci-
us claustralis custodos deputantur, quos circatores vel circumspectores vocant eo quod, tempore
maxime silentii claustri interiora circumeundo circumspiciant. Ebd.

169 Qui si quos a sedibus sibi deputatis deesse ac moras in absentia facere vel in ipsis locis suis non,
quibus oportet, intentos aut certe duos vel tres alicubi inordinata, collocutione sibi iunctos depre-
henderunt, mane in capitulo proclamabunt. Arno von Reichersberg, Scutum canonicorum, S. 172.
Ähnliche Bestimmungen gab es auch in den Marbacher Consuetudines (Siegwart, Consuetudines,
cap. 85, § 206, S. 195) und in den Klosterrather Consuetudines (Consuetudines canonicorum regu-
larium Springirsbacenses-Rodenses, ed. Weinfurter, CCCM 48, cap. 12, § 53, S. 26).

170 Vgl. Sonntag, Klosterleben, S. 390-392.

171 Sed et quilibet fratrum, quod ab alio excessum deprehendit, ibidem proclamabit habito tamen
modico post dictum benedicite silentio, quatenus quisque seipsum, in quibus oportet, accusandi
locum habeat, iuxta quod scriptum est: Iustus in principio accusator est sui. Arno von Reichers-
berg, Scutum canonicorum, S. 172-174.

172 Vgl. ebd., S. 174.

173 Vgl. Consuetudines canonicorum regularium Springirsbacenses-Rodenses, ed. Weinfurter,
CCCM 48, cap. 12, § 57, S. 28.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften