5. Die zeitgenössischen Texte als Überreste der correctio | 285
Dienste an den Armen nicht mehr verrichten konnte, habe ihn Gott geheilt. An sei-
nen Händen seien zudem keinerlei Spuren von der Erkrankung zurückgeblieben.1176
Da der Abt aber nichts von der Heilung Fulchards wusste, habe er daran ge-
dacht, den durch seine Krankheit geschwächten Bruder von seiner Aufgabe zu ent-
binden und ließ ihn zu sich kommen. Doch Fulchard wollte seinen Dienst nicht
abgeben, räumt allerdings ein, dass er gehorsam sein werde und den Anordnungen
des Abtes Folge leisten werde, zumal es gerecht und begründet sei, ihn von dieser
Aufgabe zu entbinden, da er sie nicht voll und ganz ausüben könne. Der Abt er-
laubte dem Bruder nun aber, sein Werk fortsetzen zu dürfe, wenn er es wünsche,
und forderte ihn auf, seine Hände zu zeigen, um zu überprüfen, ob es eventuell Zei-
chen der Besserung gebe, oder ob sie erneut behandelt werden müssen.1177 Hierauf
habe Fulchard erwidert, dass ihn keine Krankheit mehr plage und er vollkommen
gesund sei. Er fügt hinzu, dass seinem Dienst große Würde innewohne und dass er,
falls er diesen unwürdig ausübe, eine würdige Strafe verdient habe. Als er daraufhin
die geheilten Hände zeigte, sei der Abt überrascht und voller Freude gewesen und
erlaubte Fulchard, sein Werk fortzusetzen.1178 Sowohl der Gnadenbeweis Gottes als
auch die liebevolle Unterweisung seines Abtes bestärkten Fulchard in seinem Werk.
Er unterwarf sich daher ganz dem Herrn und dem Willen seines Abtes, beugte sich
vollkommen der Demut und tat ohne Scham alles, was es zu tun, zu reinigen und
1176 Galbert, Patrocinium, c. 2, S. 145C-D: »Cujus devotionem sedulamque benignitatem, nec non erga
pauperes Christi voluntarium etsi non plene posset ad hibere obsequium, Conservator attendens se-
culorum, manibus, sibi in suos minores ad serviendum promptis, pristinum vigorem reddidit. Qui
enim non venit ministrari, sed ministrare, medicina non arte quaesita, ministro suo fideli, utile suis
ministerium minimis non diu distulit exhibere. Jam lassescebat aquam haurire & calefacere, atque ad
ceteros usus pauperum peregrinorum inops auxilii minus poterat vacare; quando omnipotens Medicus,
infirmo condescendens, infirmum alteravit, debiles manus sanavit, quodque mirabilius erat, nullum fere
vestigium deformitatis in eis dimisit.«
1177 Galbert, Patrocinium, c. 2, S. 145D-E: »Haec ignorans adhuc Pater monasterii, potius existimans mor-
bo defatigatum Fratrem obedientiam suam dimisisse, nec aliquo modo ad serviendum membris Christi
eniti posse, accersiri sibi eum jussit. Cujus infirmitati compatiendo, cum se satis affabilem, jucundum,
benignum & hilarem vultum ei praebuisset; quaesivit ab eo, utrum injunctum officium de cura paupe-
rum Fratrum abjecisset? Ad quem Frater; non praesumptuose. Domine mi, istud bonum obedientiae
prae aliis expetibile abjeci: sed ad horam dimisi: & est causa, ni fallor, & justa, quare me subtraxi.
Nostis & vos ipse, si placet, curam illam me non sine causa dimisisse, meque ab officio juste, quod
non poteram condigne explere, per tempus subtraxisse. Novi, ait benignus Pater, de manibus nimium
te infirmari Frater; sed si aliquo modo potes pati, te decet perseveranter servire Deo in membris suis,
ut coepisti. Et post pauca, Ostende mihi, subjecit, manus tuas, si forte in eis aliquod signum futurae
sanitatis appareat; ne forte desperet medicus, cum tractare de eis, & malagma imponere incipiat.«
1178 Galbert, Patrocinium, c. 2, S. 145E: »Non me, inquit humilis Frater, Pater amantissime, perturbat infir-
mitas manuum, quae nulla est; imo inest eis & Integra & perfecta sanitas: sed officii magna est dignitas,
& mea, ne indigne servientem digna sequatur ultio, me terret indignitas. Et his dictis, manibusque ex-
positis, laeto sermone, priori sanitati sanitatem superadditam edocuit. Cumque prae nimio gaudio sese
continere non posset, totusque in gaudium spirituale spiritualis Pater exuberaret; atque sanas manus
pertractans, Fratribus congaudentibus, ut exinde Deo gratias referrent, saepius ostenderet.«
Dienste an den Armen nicht mehr verrichten konnte, habe ihn Gott geheilt. An sei-
nen Händen seien zudem keinerlei Spuren von der Erkrankung zurückgeblieben.1176
Da der Abt aber nichts von der Heilung Fulchards wusste, habe er daran ge-
dacht, den durch seine Krankheit geschwächten Bruder von seiner Aufgabe zu ent-
binden und ließ ihn zu sich kommen. Doch Fulchard wollte seinen Dienst nicht
abgeben, räumt allerdings ein, dass er gehorsam sein werde und den Anordnungen
des Abtes Folge leisten werde, zumal es gerecht und begründet sei, ihn von dieser
Aufgabe zu entbinden, da er sie nicht voll und ganz ausüben könne. Der Abt er-
laubte dem Bruder nun aber, sein Werk fortsetzen zu dürfe, wenn er es wünsche,
und forderte ihn auf, seine Hände zu zeigen, um zu überprüfen, ob es eventuell Zei-
chen der Besserung gebe, oder ob sie erneut behandelt werden müssen.1177 Hierauf
habe Fulchard erwidert, dass ihn keine Krankheit mehr plage und er vollkommen
gesund sei. Er fügt hinzu, dass seinem Dienst große Würde innewohne und dass er,
falls er diesen unwürdig ausübe, eine würdige Strafe verdient habe. Als er daraufhin
die geheilten Hände zeigte, sei der Abt überrascht und voller Freude gewesen und
erlaubte Fulchard, sein Werk fortzusetzen.1178 Sowohl der Gnadenbeweis Gottes als
auch die liebevolle Unterweisung seines Abtes bestärkten Fulchard in seinem Werk.
Er unterwarf sich daher ganz dem Herrn und dem Willen seines Abtes, beugte sich
vollkommen der Demut und tat ohne Scham alles, was es zu tun, zu reinigen und
1176 Galbert, Patrocinium, c. 2, S. 145C-D: »Cujus devotionem sedulamque benignitatem, nec non erga
pauperes Christi voluntarium etsi non plene posset ad hibere obsequium, Conservator attendens se-
culorum, manibus, sibi in suos minores ad serviendum promptis, pristinum vigorem reddidit. Qui
enim non venit ministrari, sed ministrare, medicina non arte quaesita, ministro suo fideli, utile suis
ministerium minimis non diu distulit exhibere. Jam lassescebat aquam haurire & calefacere, atque ad
ceteros usus pauperum peregrinorum inops auxilii minus poterat vacare; quando omnipotens Medicus,
infirmo condescendens, infirmum alteravit, debiles manus sanavit, quodque mirabilius erat, nullum fere
vestigium deformitatis in eis dimisit.«
1177 Galbert, Patrocinium, c. 2, S. 145D-E: »Haec ignorans adhuc Pater monasterii, potius existimans mor-
bo defatigatum Fratrem obedientiam suam dimisisse, nec aliquo modo ad serviendum membris Christi
eniti posse, accersiri sibi eum jussit. Cujus infirmitati compatiendo, cum se satis affabilem, jucundum,
benignum & hilarem vultum ei praebuisset; quaesivit ab eo, utrum injunctum officium de cura paupe-
rum Fratrum abjecisset? Ad quem Frater; non praesumptuose. Domine mi, istud bonum obedientiae
prae aliis expetibile abjeci: sed ad horam dimisi: & est causa, ni fallor, & justa, quare me subtraxi.
Nostis & vos ipse, si placet, curam illam me non sine causa dimisisse, meque ab officio juste, quod
non poteram condigne explere, per tempus subtraxisse. Novi, ait benignus Pater, de manibus nimium
te infirmari Frater; sed si aliquo modo potes pati, te decet perseveranter servire Deo in membris suis,
ut coepisti. Et post pauca, Ostende mihi, subjecit, manus tuas, si forte in eis aliquod signum futurae
sanitatis appareat; ne forte desperet medicus, cum tractare de eis, & malagma imponere incipiat.«
1178 Galbert, Patrocinium, c. 2, S. 145E: »Non me, inquit humilis Frater, Pater amantissime, perturbat infir-
mitas manuum, quae nulla est; imo inest eis & Integra & perfecta sanitas: sed officii magna est dignitas,
& mea, ne indigne servientem digna sequatur ultio, me terret indignitas. Et his dictis, manibusque ex-
positis, laeto sermone, priori sanitati sanitatem superadditam edocuit. Cumque prae nimio gaudio sese
continere non posset, totusque in gaudium spirituale spiritualis Pater exuberaret; atque sanas manus
pertractans, Fratribus congaudentibus, ut exinde Deo gratias referrent, saepius ostenderet.«