Metadaten

Sellner, Harald [VerfasserIn]; Eberhard Karls Universität Tübingen [Grad-verleihende Institution] [Hrsg.]
Klöster zwischen Krise und correctio: monastische "Reformen" im Hochmittelalterlichen Flandern — Klöster als Innovationslabore, Band 3: Tübingen, 2016

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48960#0510
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
506 | IV. Die Abtei von Anchin

Rom.2066 Der Papst entschied zugunsten der Mönche von Lobbes. Liezo erhielt
daher die Investitur durch den Bischof von Lüttich und sollte die Weihe aus den
Händen des Bischofs von Cambrai erhalten. Dazu kam es aber nicht mehr, da er
auf dem Weg nach Cambrai plötzlich starb.2067 Die Mönche von Lobbes resignier-
ten und wählten schließlich Leonius von Anchin, einen Kandidaten der genannten
Äbte.2068 Während seines Abbatiats nahm dieser vor allem Veränderungen in der
klösterlichen Lebensweise vor: Neben der strengen Klausur erinnert die Chronik
von Lobbes an die strikte Einhaltung des Schweigegebots, Aspekte, die zweifelsoh-
ne mit den Beschlüssen von Reims 1131 in Verbindung zu bringen sind.2069
Die Gesta abbatum Lobbiensium bieten äußerst seltene Einblicke in eine von
außen auferlegte correctio einer Gemeinschaft. Umso interessanter ist dieser gut
eine Generation nach den beschriebenen Ereignissen verfasste Text, da er nicht aus
der Perspektive der »Reformer«, sondern aus der der Betroffenen berichtet.2070 Dass
dieser Text in hohem Maße tendenziös ist, liegt auf der Hand und sollte bei der
Bewertung der Person des Alvisus mit bedacht werden. Nicht zu bezweifeln ist
dagegen, dass Alvisus wohl eine sehr aktive Rolle bei der correctio von Lobbes
2066 Gesta abbatum Lobbiensium, c. 19, S. 322: »Aderat ibi quidam ex nostris Gerardus nomine [...]. [...] et
pro libertate ecclesie semet ipsum impendere paratus, Cameracum tendens, Cameracenses aggreditur,
ostensaque libertate ecclesiae ex privilegiis, que pre manibus habebat, abbates vel alios, quicumque
ex adverso erant, Romanae contrarios curie, apostolicae auctoritatis reos coarguit, et tarn eos quam
consentientem eis episcopum super oppressione iniusta nostrae ecclesiae ad apostolicae sedis iusticiam
appellat.«
2067 Gesta abbatum Lobbiensium, c. 19, S. 323: »Dantur igitur apostolicae auctoritatis mandata et ut do-
minus Cameracensiis consecraret. Et quidem nulla apud dominum Leodiensem investiendi occasio
quesita est. Sed quod absque divino nutu actum esse credendum non est, dum idem electus noster iam
investitus ad nos revertitur, dum reducem ad se adduci, ut benedictionem, quam illum a sede apostolica
obtinuisse audierat, conferret, episcopus Cameracensis expectat, et ipse et qui ad ipsum illi benedictio-
nis sue litteras dederat, universe carnis viam ingressi sunt.«
2068 Gesta abbatum Lobbiensium, c. 20, S. 323: »Cassato tali omni electionis nostrae figmento, adversariis
vires reparantur; nulla iam nostris spe residente, qua a subiectione, que nobis intentabatur, defendere-
mur. Quid multa? Nulla providential est, non est fortitude, non est consilium contra Dominum. [...]
Desiganti sunt nobis ab eis qui et honori et dignitati ecclesiae sufficere et qui et ordini et religioni pos-
sent proficere. In quo utcumque precellere videbatur unus Leonius nomine, monchus Acquicinctensis
cenobii.«
2069 Gesta abbatum Lobbiensium, c. 22, S. 324: »Ac primum mali germen lingue scilicet loquacitatem res-
cindere curans, non solum in quibusdam locis et temporibus, sed ut illicita per licitorum abstinentiam
facilius tolleret, Omnibus et locis et temporibus intra claustri dumtaxat et ecclesiae vel dormitorii sive
refectorii parietes silentium indixit, ut videlicet quisquis huius taciturnitatis regulam hiis in locis qua-
libet ex causa transgressus, nisi cognita culpa publice satisfaceret, se anathematis reum agnosceret.
[...] Ad confimandam quoque et in nostro et in aliis quibusdam claustris vel silentii vel ceterorum
huiusmodi religionis exercitorum observantiam auctoritatis apostolicae et archiepiscopi Remensis, In-
nocentii papae et Renaldi archiepiscopi, constitutum sit et initiatum, ut quicunque unius in observantia
et religionis fervore essent consuetudinis, annuatim abbates in unum collecti in se ipsius prius ordinem
firmarent, quem postea tenendum traderent subditis.«
2070 Leonius wurde bereits nach 1137 zum Abt von Saint-Bertin gewählt: vgl. dazu Simon, Gesta abbatum,
III, c. 4, S. 662; Gesta abbatum Lobbiensium, c. 24, S. 327.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften