Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Textbearbeitungen: Nr. 11

39

bringen (vgl. K. Tallqvist. AGE. 452). Ausgeschlossen ist angesichts der Spuren ein Ende auf [... NU]N.NA (vgl.
die Schreibung von dPAP.NUN.NA.KI in Z. 23).
18 Vgl. zur vorgeschlagenen Ergänzung STT 57:67 sä a-na ka-a-sä it-ka-lu-tka' tu-ka-an is-di^su1 (auch STT 58
Vs. 35; STT 59 Vs. 11). Das nachfolgende sä könnte somit der Beginn eines neuen Relativsatzes sein.

11) VAT 10313 (Kopie: S. 178)

Gebet an Marduk

Fundnummer: - ; Fundort: - ; Archivzugehörigkeit: -
Beschreibung: Hellbraunes, einseitig erhaltenes Bruchstück aus der Mitte einer ursprünglich wohl zweikolumnigen Tafel von
ca. 200 Zeilen; 48 x 35 x 6 mm. Es haben sich die Reste von 11 Zeilen einer Kolumne erhalten. Das Bruchstück dürfte
ohne direkten Anschluss zur selben Tafel gehören wie VAT 11152 (KAR 344) und VAT 11170 (KAR 351).
Datierung: neuassyrisch
Ältere Kopie. Bearbeitung: -
Duplikate: T. Oshima. BabylonianPrayers to Marduk. 222f.. Z. 8-18; W. G. Lambert. AfO 19.6If.; W. Meinhold. KAL 7. 8Iff..
im Einzelnen:
1 ’-l 1 ’ // K 6906+ (A). Vs. 8-18 (W. G. Lambert. AfO 19. Tf. XVII)
// BM 61649+ (MS H). 4’-l 4’ (T. Oshima. Babylonian Prayers. PI. X)
1 ’-10’ // K 3459+ (B). Vs. 8-17 (W. G. Lambert. AfO 19. Tf. XXI)
3 ’—10’ // Si 851 (MS K). l’-8’ (Geers-Kopie, vgl. T. Oshima. BabylonianPrayers. 477)
7-11’ // VAT 10401. 1-5’ (W. Meinhold. KAL 7. 82)
lO’-ll’ //K 17797 (MS F). l’-2’ (T. Oshima. BabylonianPrayers. PI. IX)
//BM 136878 (MS J). l’-2’ (T. Oshima. BabylonianPrayers. PI. XIX)
11’ // BM 66558 (MS L). 2’ (T. Oshima. Babylonian Prayers. PI. XVIII)

Transliteration:
1’
2’
3’
4’
5’
6’
7’
8’
9’
10’
11’

[mudessi serketi KI-/]z DAGAL-/[z asnan]
[musaznin nalsi ina se^-ret sä-ma-me
[musäbil sän tlk me] e-lu qar-ba-a-ti
[bäbil ispikT tuhdi ana m\e-re-es SEL-IM ü-ga-ri
[musabsi simri ku-bu-u\t-te-e is-pi^ki1 ta-tur-ri
[musaznin ... anaIgigi ni]n-rda1-bi-i ra-bu-tu4
[musallim AnunnakT g\i-mir pa-rak-ki
[päqid kal bäbT säpikpis-sä-t]u e-lu si-ga-ri
[mutahhid sikäri kurunni] nap-tan zi-bi sä-gi&-guru6
[museri kal dunqk/damqäti ana iA-nun-n]a-ki gi-mir bi-nu-ut iYEn-kd
[adi ajjütu sTt samsi lä illika\vü-sa1-t[u-ka\
(abgebrochen)

Übersetzung:
1 ’ [der Gaben der] weiten [Erd]e [sprießen lässt - Getreide].
2’ [der Tau herabregnen lässt vom Ha]lteseil der Himmel.
3 ’ [der Winde (und) Wassergüsse] auf die Felder [schickt].
4’ [der Feldertrag (und) Fülle auf] die mit Gerste bebauten Fluren [trägt].
5’ [der Reichtum, überreichliche Fü]lle. Feldertrag (und) Überschuss [vorhanden sein lässt].
6’ [der] große [Bro]topfer [für die Igigu regnen lässt... ].
7’ [der die Anunnaki sicher (zu) a]llen Heiligtümern [bringt].
8’ [der sich um alle Tore kümmert. Salbö]l auf die Riegel [gießt].
9’ [der Bier. Feinbier] (und) ein Mahl aus freiwilligen Opfergaben [überreichlich gibt].
10’ [der alle guten Dinge zu den Anunn]aki (und) der gesamten Schöpfung des Enki [sendet] -
11 ’ [Bis zu welchem Sonnenaufgang kam nicht deine] Hilfe?

Bemerkungen:
Das vorliegende Fragment ist Teil eines Gebetes, von dem bisher insgesamt 24 verschiedene Exemplare identifiziert
werden konnten (s. T. Oshima. BabylonianPrayers to Marduk. 221).
l’-3’ Die Ergänzung der Zeilenanfänge folgt dem Vorschlag von T. Oshima. op. cit.. 240. Das ebd. inZ. 10 angenommene
[mu-sä-bi]l ..[The one who makes’]... [ carr]v.trifft inhaltlich sicher das Richtige. Nach dem Original der Tafel
ist gegen die Kopie von W. G. Lambert. AfO 19. Tf. XVII wohl tatsächlich nicht [ -r]z zu lesen (vgl. hierzu auch
T. Oshima. op. cit. 222. 10). Die Spuren sprechen aber für eine Schreibung mit -bil.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften