Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
48

Ritualbeschreibungen und Gebete III

Rs.

1’ [
2’ [
3’ [
4’ [

]-bi
-t]u’-ma
]-.s7/

5’ [
6’ [
7’ [
(abgebrochen)

] \-ma
-i]a
-m]a

Übersetzung:

Vs.
1’ [
2’ [
] .. [
]
]
... [sie gaben] nicht zu tr[inken (?) ]
3 ’ [ ] ... sie gaben nicht zu trinken (?) [ ]
4’ [ | ... zu ... | ]
5’ [ ]... er stiftet an (?)... [ ]
6’ [ der Beschw]örer (?). der Arzt... [ ]
7’ [Auf ] ist [ihre (?)] Aufmerksamkeit gerichtet.
8’ [ ].... zu verfolgen... [ ]
9’ [ Gul]a. Großärztin der groß [en] Götter.
10’ [ ]... sind [ihre] Heilmittel Genesung fördernd.
11’ [
12’ [
13’ [
14’ [
15’ [
16’ [
17’ [
18’ [
19’ [
20’ [
21’ [
22’ [
23’ [
24’ [
] zeige ich Symptome von ... einer Krank[heit (?)]
] ... überwältigt mich.
] sah ich ungesund aus.
v]erletzen meine Gestalt.
w]urden meine Unterschenkel gelähmt.
] den Einfältigen (?). den Gebunde[nen u]nd
] •••
] ... werde ich stets ... in mein(e) [ ]
] ... die Frist (?) ...
derHa]lssehne ...
] ... sucht mich heim.
wird nicht] von mir [genommen].
Übel (?)] hält [(mich)] gefangen.
] . [ ]

Rs.

zu fragmentarisch für eine Übersetzung

Bemerkungen:
Der erste Abschnitt des Fragments (1 ’ —10’) enthielt möglicherweise nicht nur einen Lobpreis auf die Göttin Gula in
ihrer Eigenschaft als Ärztin und Heilerin der Menschen, sondern thematisierte vielleicht schon die Problematik des
Beters, die zu den Z. 11 ’ff. aufgeführten Beschwerden geführt hat.
3 ’ Formal ist für is-qu sowohl eine Ableitung von saqü II ..hoch sein, werden“ möglich als auch von saqü III ..tränken,
bewässern“ (nach AHw 1180f.). Für die zweite Alternative sei auf Maqlü I 104 me kassaputi is-qu-in-ni ..die mir
behextes Wasser zu trinken gaben“ hingewiesen.
5 ’ AHw 167 setzt für dekü D die Bedeutung ..in Trab bringen, antreiben“ an. Im vorliegenden Kontext scheint die von
CAD D 128 gleichwohl unter Vorbehalt gebotene Übersetzung „to incite(?). to instigate(?)“ passender.
9’ Zu den verschiedenen Epitheta, die auf die Rolle der Göttin Gula als Heilerin Bezug nehmen, s. K. Tallqvist. AGE.
317.
10’ Zu der vorgeschlagenen Deutung von eseru St vgl. CAD E 360b (4R 17:47f.).
11 ’ Der Kontext legt nahe, rasü an dieser Stelle im Sinne von CAD R 201 sub 5. ..to develop a disease, to show Symp-
toms of a disease“ aufzufassen.
13’ Zu der Verbindung von nakäru ..feindlich sein, werden“ mit panü bzw. zmiii ..Gesicht(szüge)“ im Zusammenhang
mit körperlichem Unwohlsein s. CAD N/1163 d) ..to have an unhealthy appearance“.
14’ Zur Übersetzung s. CAD A/1255 akälu 6 ..to irritate. hurt (of ailing body parts)“.
15 ’ Die Verwendung von tabäku N ..hingeschüttet werden“ zur Beschreibung körperlicher Befindlichkeiten beim Men-
schen lässt sich in gleicher Form auch in einem Gebet an Istar nachweisen: it-ta-at-ba-ka idäsu (W. G. Lambert.
AfO 19. 52. 154). Dort geht die Bewegungslosigkeit der Arme mit weiteren körperlichen Symptomen wie u. a.
Zittern der Hände, fehlende Kontrolle über die Füße und Anschwellen der Brust einher.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften