Metadaten

Sommer, Andreas Urs; Nietzsche, Friedrich; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Contr.]
Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken (Band 6,2): Kommentar zu Nietzsches "Der Antichrist", "Ecce homo", "Dionysos-Dithyramben", "Nietzsche contra Wagner" — Berlin, Boston: De Gruyter, 2013

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.70914#0044
License: In Copyright

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Stellenkommentar AC Der Titel, KSA 6, S. 165 21

mische Formel und zugleich ernstester Ausdruck für die Tiefe des Kampfs"
(Balthasar 1939, 32), der keineswegs nur gegen Moral sich richtet und durchaus
eine endzeitliche Dimension hat (vgl. Kaempfert 1971, 299-302). Immerhin hat
N. auch zeitgenössische Theologen zur Kenntnis genommen, die aus dem Anti-
christ als eschatologischer Gestalt durchaus noch Kapital schlugen — so etwa
den dänischen Bischof und Gegenspieler Spren Kierkegaards, Hans Lassen
Martensen (vgl. zu N.s Rezeption seinen Brief an Franziska N., 27. 03. 1880,
KSB 6, Nr. 18, S. 13 u. Orsucci 1996, 174-177). Martensen schildert in seiner N.
bekannten Ethik das Heraufkommen und die Herrschaft des eschatologischen
Antichrist und prangert die antichristlichen Tendenzen der Gegenwart an (Mar-
tensen 1886b, 426-429, vgl. Sommer 2000a, 59, Fn. 130).
Richtungweisend für N.s Titelwahl dürfte aber vor allem die Lektüre der
französischen Übersetzung von Dostojewskijs Dämonen geworden sein: Bei NL
1887/88, KSA 13, 11[345], 151 („Rom predigte einen Christus, der der dritten
Versuchung nachgegeben hat: es hat erklärt, daß er eines irdischen Reichs
nicht entrathen könne und hat ihn ebendamit den Antichrist proklamirt...";
korrigiert nach KGW IX 7, W II 3, 40, 32-34) handelt es sich um ein direktes
Dostojewskij-Zitat (Dostoievsky 1886a, 1, 273). „Dostojewskis Antichrist ist für
N.s Verständnis entscheidender als Schopenhauers Antichrist, da N. bei der
Umwertung aller Werte weniger eine bloß naturalistische Weltanschauung
(eine Wahrheit), als vielmehr eine philosophische Praxis, dem Sinn der Erde
treu zu bleiben, wiederherstellen will." (Souladie 2008, 333, vgl. auch Stellino
2007).
Allerdings ist Dostojewskijs Antichrist-Vorstellung sehr auf den westlich-
römischen Katholizismus fixiert, dem N.s Interesse nicht vornehmlich galt. Im
Roman Der Idiot äußert die Hauptfigur Fürst Myschkin in der N. zumindest
aus zweiter Hand bekannten französischen Übersetzung: „C'est une religion
antichretienne, d'abord! repondit d'un ton extremement roide le prince qui
etait en proie ä une agitation extraordinaire; — voilä le premier point; en
second lieu, le catholicisme romain est pire que l'atheisme lui-meme, teile est
mon opinion! Oui! teile est mon opinion! L'atheisme se borne ä precher le
neant, mais le catholicisme va plus loin: il preche un Christ defigure, un Christ
qu'il calomnie et qu'il outrage, un Christ qui est le contraire du veritable! Il
preche l'Antechrist, je vous le certifie, je vous le jure! C'est depuis longtemps
ma conviction intime et elle m'a fait cruellement souffrir moi-meme... Le catho-
licisme romain professe que l'Eglise ne peut subsister sur la terre si le monde
entier n'est pas soumis ä son pouvoir politique, et il crie: Non possumus! A mon
avis, le catholicisme romain n'est meme pas une religion, mais simplement la
continuation de l'empire romain d'Occident, et tout en lui, ä commencer par
la foi, est subordonne ä cette idee. Le pape s'est empare de la terre, d'un tröne
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften