Stellenkommentar EH Zarathustra, KSA 6, S. 343-345 569
und Verlangen will: — / — die sich selber fliehende, die sich selber im weites-
ten Kreise einholt; die weiseste Seele, welcher die Narrheit am süssesten zure-
det: — / — die sich selber liebendste, in der alle Dinge ihr Strömen und Wieder-
strömen und Ebbe und Fluth haben: — oh wie sollte die höchste Seele
nicht die schlimmsten Schmarotzer haben?"
344, 33 Aber das ist der Begriff des Dionysos selbst.] Dionysos
kommt freilich in Za explizit nicht vor. Seine dionysische Spätmythologie (vgl.
z. B. NK KSA 6, 123, 30-124, 3) projiziert N. hier zurück auf die Zarathustra-
Dichtung. Ausführlich dazu NK KSA 6, ÜK DD.
344, 34-345, 6 Das psychologische Problem im Typus des Zarathustra ist, wie
der, welcher in einem unerhörten Grade Nein sagt, Nein thut, zu Allem, wozu
man bisher Ja sagte, trotzdem der Gegensatz eines neinsagenden Geistes sein
kann; wie der das Schwerste von Schicksal, ein Verhängniss von Aufgabe tra-
gende Geist trotzdem der leichteste und jenseitigste sein kann] Das „Problem"
Zarathustras und damit nach Müller-Lauter 1971, 129 f. das Problem des Über-
menschen besteht wesentlich darin, uneingeschränkt zu bejahen und zugleich
das Kunststück zu bewerkstelligen, im Unterschied zum Nihilisten auch das
Neinsagen aus diesem Ja herausfließen zu lassen.
345, 8 den „abgründlichsten Gedanken"] Den „abgründlichsten Gedanken" ruft
Zarathustra in Za III Der Genesende 1, KSA 4, 270, 13 u. 271, 5 herauf wie Faust
den Erdgeist (vgl. die Werkskizze in NL 1883, 20[8], KSA 10, 592, 7 f.). Zum
Inhalt dieses Gedankens siehe NK 268, 16-18.
345, 12 „das ungeheure unbegrenzte Ja- und Amen-sagen"...] Aus: Za III Vor
Sonnen-Aufgang, KSA 4, 208, 14.
345, 13 „In alle Abgründe trage ich noch mein segnendes Jasagen"...] Aus: Za III
Vor Sonnen-Aufgang, KSA 4, 209, lf. (wörtlich: „in alle Abgründe trage ich da
noch mein segnendes Ja-sagen").
345, 14 f. Aber das ist der Begriff des Dionysos noch einmal.] Vgl.
NK 344, 33.
7
345, 18 f. Ich bin der Erfinder des Dithyrambus.] Vgl. zu diesem unbescheide-
nen Anspruch — der Dithyrambos ist bekanntlich eine antike Gattung — NK
KSA 6, ÜK DD.
und Verlangen will: — / — die sich selber fliehende, die sich selber im weites-
ten Kreise einholt; die weiseste Seele, welcher die Narrheit am süssesten zure-
det: — / — die sich selber liebendste, in der alle Dinge ihr Strömen und Wieder-
strömen und Ebbe und Fluth haben: — oh wie sollte die höchste Seele
nicht die schlimmsten Schmarotzer haben?"
344, 33 Aber das ist der Begriff des Dionysos selbst.] Dionysos
kommt freilich in Za explizit nicht vor. Seine dionysische Spätmythologie (vgl.
z. B. NK KSA 6, 123, 30-124, 3) projiziert N. hier zurück auf die Zarathustra-
Dichtung. Ausführlich dazu NK KSA 6, ÜK DD.
344, 34-345, 6 Das psychologische Problem im Typus des Zarathustra ist, wie
der, welcher in einem unerhörten Grade Nein sagt, Nein thut, zu Allem, wozu
man bisher Ja sagte, trotzdem der Gegensatz eines neinsagenden Geistes sein
kann; wie der das Schwerste von Schicksal, ein Verhängniss von Aufgabe tra-
gende Geist trotzdem der leichteste und jenseitigste sein kann] Das „Problem"
Zarathustras und damit nach Müller-Lauter 1971, 129 f. das Problem des Über-
menschen besteht wesentlich darin, uneingeschränkt zu bejahen und zugleich
das Kunststück zu bewerkstelligen, im Unterschied zum Nihilisten auch das
Neinsagen aus diesem Ja herausfließen zu lassen.
345, 8 den „abgründlichsten Gedanken"] Den „abgründlichsten Gedanken" ruft
Zarathustra in Za III Der Genesende 1, KSA 4, 270, 13 u. 271, 5 herauf wie Faust
den Erdgeist (vgl. die Werkskizze in NL 1883, 20[8], KSA 10, 592, 7 f.). Zum
Inhalt dieses Gedankens siehe NK 268, 16-18.
345, 12 „das ungeheure unbegrenzte Ja- und Amen-sagen"...] Aus: Za III Vor
Sonnen-Aufgang, KSA 4, 208, 14.
345, 13 „In alle Abgründe trage ich noch mein segnendes Jasagen"...] Aus: Za III
Vor Sonnen-Aufgang, KSA 4, 209, lf. (wörtlich: „in alle Abgründe trage ich da
noch mein segnendes Ja-sagen").
345, 14 f. Aber das ist der Begriff des Dionysos noch einmal.] Vgl.
NK 344, 33.
7
345, 18 f. Ich bin der Erfinder des Dithyrambus.] Vgl. zu diesem unbescheide-
nen Anspruch — der Dithyrambos ist bekanntlich eine antike Gattung — NK
KSA 6, ÜK DD.