Metadaten

Driesch, Hans; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1919, 18. Abhandlung): Logische Studien über Entwicklung, 2 — Heidelberg, 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37695#0027
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Logische Studien über Entwicklung.

27

gesetzter Ruhe hat also nur die Drehung von Systemen, etwa
chemischen Atomen oder Molekülen, Bedeutung.
Die Erhaltung der Energie wird hier im ganzen gewahrt, aber
nicht für jede Achse des Koordinationssystems für sich. Hart-
mann redet von „Verlagerung“ von Energie aus einer Achse in
die andere.
Schematische Darstellung:


o O
o o o
3. Dritte Möglichkeit: Die Theorie der realisierten
Bedingungsgleichungen.
Die beiden bis jetzt erörterten Möglichkeiten sind in der
Literatur erörtert, die erste am eingehendsten von mir, die zweite
am eingehendsten von Hartmann. Es gibt aber noch eine Mög-
lichkeit, welche der zweiten verwandt, aber doch von ihr unter-
schieden ist.
Wir wollen diese dritte Möglichkeit mit der paradoxen Rede
einführen, daß die Entelechie Bedingungsgleichungen als im-
materielle Realitäten an bestimmte Orte des lebendigen Systems
setze.
Weniger paradox gesprochen soll ein Sachverhalt wie dieser
gemeint sein: Das Amechanische setzt den bewegten Urdingen
bestimmt lokalisierte unmaterielle Widerstände entgegen, auf
welche unter bestimmten Winkeln stoßend die Urdinge ihre Bewe-
gungsrichtung „abprallend“ in ganz bestimmter Weise ändern,
als ob wirkliche Widerstände, und zwar von absolut elastischer
Art, da wären1. So kann jede beliebige Richtungsänderung erzielt
werden bis zum Extrem, der Richtungsumkehr, hin; und es kann
auch Bewegung in einer vorgeschriebenen Kurve erzwungen werden,
wie das im Mechanischen etwa der Fall ist, wenn ein der Gravi-
tation unterworfener Körper „gezwungen“ ist sich auf einer ellip-
tischen Unterlage zu bewegen.
1 Die „Widerstände“ der dritten Möglichkeit sind also ganz anderer
Art als die der ersten. Die der dritten Art sind wirklich „wie“ echt mate-
rielle Widerstände, die der ersten, welche kinetische Energie in den poten-
tiellen Zustand überführen, sind etwas, das sich mit bekanntem materiellen
Geschehen auch nicht analogienhaft vergleichen läßt.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften