Metadaten

Raible, Wolfgang; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]; Heger, Klaus [Gefeierte Pers.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1992, 2. Abhandlung): Junktion: eine Dimension der Sprache und ihre Realisierungsformen zwischen Aggregation und Integration ; vorgetragen am 4. Juli 1987 ; Klaus Heger zum 22.6.1992 — Heidelberg: Winter, 1992

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48166#0165
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IV. Die diachronische Perspektive

163

Möglich ist auch das quid indirekter Fragesätze:
- Talis colappus ei dedi, per quid ipse mortuus est.
(„Ich habe ihm solche Ohrfeigen gegeben, daß er daran (woran er) gestorben
ist.“)

Man kann, wie man leicht sieht, mit demselben Mittel anaphorisch und
kataphorisch verfahren13 14 15:

Anapher
Katapher
propterea
,deswegen1
propterea quod
,weil‘ (Plautus)
ea propter
,deswegen1
ea propter quod
,weil‘ (Terenz)
propter idlhoc
,deswegen1
propter id quod
,weil‘ (Tacitus)
quapropter
,weswegen1
praeterquam quod abgesehen da-
von, daß114
ob id
,deswegen1
ob id quod
,weil‘ (Livius)
ad id
,dazu‘
ad id quod
,dazuhin, daß1
(Livius)
ob hoc
,deswegen1
ob hoc quod
,weil‘ (spätlat.)
ideo
,daher1
ideo quod
,weil‘ (Cato, Cicero)
idcirco
,darum1
idcirco quod
,da, weil1 (Terenz)
interim
inzwischen1
interim quod
,während1 (spätlat.)
pro eo
,daher1
pro eo quod
,weil‘ (Cicero)
in eolhoc
,darin1
in eo quod
insofern, als115
postea
,danach1
postea quod
,nachdem1 (spät-
und mittellat.)
antea
,vorher1
antea quod
,bevor1 (spät- und
mittellat.)
super id
,darüber hinaus1
super id quod
.obendrein1 (Tacitus)
praeter id
,dazuhin‘
praeter id quod
,dazuhin‘ (Quintilian)
inde
,daher1
inde quod
,daher1 (Terenz)
cum eo
,damit1
cum eo quod
,unter der Bedingung,
daß1 (Cicero, Kurialstil)
eo
,dadurch1
eo quod
,weil‘ (Plautus)
hoc ipso
,dadurch1
hoc ipso quod
.weil1 (Plinius)
eo ipso
,dadurch1
eo ipso quod
,weil‘ (spätlat.)

13 Die folgenden Angaben beruhen in aller Regel auf Hofmann/Szantyr (1972).
14 Spät- und mittellateinisch: praeterquod.
15 Valerius Flaccus, Cornelius Nepos etc. Typisch für die frühere lateinische Phase ist das
Vorkommen von islealid als Repräsentanten von Sachverhaltsdarstellungen, islealid wer-
den bekanntlich durch „stärkere“ Deiktika/Anaphorika ersetzt. In den Straßburger Ei-
den lautet das „insofern, als“ (relatinisierend) in o quid. Vgl. dazu Stempel 1964:393
und, was den Aspekt der Relatinisierung angeht, Wolfgang Raible (1992 - Relatinisie-
rung).
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften