Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]; Stupperich, Robert [Bearb.]; Kroon, Marijn de [Bearb.]; Rudolph, Hartmut [Bearb.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 6,1): Wittenberger Konkordie (1536) — Gütersloh, 1988

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29831#0125
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FORMULA CONCORDIAE (1536)

I 2 I

K, von anderer Hand geschrieben als die lateinische Wiener Fassung D, bietet, von
einem Mißverständnis abgesehen 7 , einen zuverlässigen Text.
L diente, nach Ebers eigener Angabe 8 , ein von Luther geschriebenes und mit den
Originalunterschriften versehenes Exemplar als Vorlage.
Die beiden Weimarer Texte, Weimar, LHA, Reg H 103, Nr. 41, Bl. 127^—131 b und
154b — 156b, scheiden für den Textapparat aus. Es handelt sich hierbei streckenweise
um eine freiere, wohl auf Grundlage des lateinischen Textes formulierte Paraphrase.
Bl. 154b—156b enthält nur den Abendmahlsartikel und geht auf eine Vorlage zurück,
die zusätzlich von Urbanus Rhegius, Georg Spalatin und Dionysius Melander unter-
zeichnet worden ist 9 . Lenglins Text in Straßburg, AST 168, Bl. 203 a—204b, der
sämtliche Artikel wiedergibt und den er nach eigenem Zeugnis 1554 »ex Archetypo D.
Marpachij«, also von einer von Marbachs Hand stammenden Vorlage, abgeschrieben
hat, bleibt wegen zu starker Abweichungen von A ebenfalls unberücksichtigt.
7. s. die Variante „vnglauben“, Anm. e—e.
8. Vgl. WABr 12, S. 202.
9. Vgl. dazu WABr 12, S. 204, Anm. 4.

| 107a | a Formula Concordiae Lutherj et Bucerj a .
Wir haben gehort, wie Herr b Martinus Bucerus seine vnd c der andern c predicanten d
meinung, so mit jm e aus den stedten komen sind, f verkleretg hat hf , von dem heiligen*
Sacrament des leibs vnd) bluts Christi k , nemlich also:
lm Sie bekennen m lauts der wort Jrenej 1 , das n inn diesem n Sacrament zwey ding sind 0 ,
eines himlischP vnd eins^ irdischb Demnach s halten vnd leren sieg das mit dem u brot

a) — a) fehlt B, C, D, G, K; Die Wittenbergische Artickel und bekentnis Luthers und der
synen. [Der folgende erste Absatz fehlt] E; IN CAVSA EVCHARISTIAE F; Responsio mini-
strorum ad confessionem sacramentorum 1536 Mense Junio [!] H; Concordie Articulj I; Confes-
sio vom Nachtmal Christi J.
b) er G. — c) —c) anderer F.
d) prediger [von anderer Hand am Rand add.: oberlendischen] I.
e) in H, K. — f) —f) fehlt D, L; vorcleret G.
g) erclärt C, I. — h) habe I.
i) fehlt D. - j) add.: des F.
k) add.: ercleret hatt D; vercleret haben L.
l) add.: Der Erste I. - m) — m) So erkennen wir H.
n)—n) im D. — o) seiedt F; sein H; seyen J.
p) irdisch D. — q) das ander H. — r) himlisch D.
s) Darnach H. — t) fehlt H. - u) fehlt D.
1. »... eucharistia, ex duabus rebus constans, terrena et coelesti«; Irenäus, Adversus haereses 4,
18, 5; MSG 7, Sp. 1029 A; vgl. schon Apologie CT 18; BDS 3, S. 278, Z. 3x f. Quelle für B.:
Melanchthons Sententiae ... (1530); CR Mel 23, Sp. 743; vgl. hierzu Ein Bericht, was zu Frank-
furt am Main geleret; BDS 4, S. 495, Z. 25 ff.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften