172
AN DIE FRATRES ZUBRINGEN (1536)
6 5. Den sontag haben wir aber feyren vnd mit sonderen s personen handlen müs-
sen t242 .
Auff den Sontag u morgens haben wir den abscheid gemacht vnd vnderschribben 243 .
Die v gantze zeit, die wir zu Wittemberg gewesen, haben sie alle, D. Luther, Pomeran,
Creutzfiger], Phil[ippus] vnd andere, vns alle ehr vnd freündtschafft bewysen w ,
stehtigs bey vns gewesen vnd vns bey ihnen gehabt x . Der Herr gebe des alles mehrung
vnd bestand. Amen.
66. Als wir zur Neunburg 244 im widerkeren kamen, hatt vnser Gfnediger] Herr
Landgraff Capitonemy vnd Butzerum etwas vffgehalten vnd auch an sie begert, das sie
mit ettlichen seinen predigern zu Humburg 245 in Hessen, darnach zu Marburg mit den
fürnemen 2 der Concordij halb handlen solten, Das a sie gethan haben vnd deshalben ein
tag nach vns gen Franckfort kamen, nemlich vfP 5 freytag zu abend c< i 246 .
| 275 a | Nach dem wir aber zu Wittemberg die gantze schüle beschwerten 247 ,
dieweil die fürnemen d alweg e bey vns waren, wolten wir daselbst nicht verharren,
s) besondern C, D. — t) gestr.: Auff. - u) montag C, D; add.: zu C.
v) korr. aus: die. — w) korr. aus: beweysen.
x) add.: vnd warlich jn aller liebe vns hingelassen C, D. — y) korr. aus: Cap.
z) verschmiert und gestr.: vnd. — a) korr. aus: das. — b) add.: den C, D.
c) add.: etc. C, D. — d) Vornehmsten B. — e) stets B; stettigs C, D.
242. Am Sonntag, 28. Mai, predigten M. Alber über die Taufe und Bucer über das Abendmahl
(vgl. bei Kolde, Analecta, S. 227, Anm. den Bericht des Augsburger Musculus. Auch WATR 5,
Nr. 5703, S. 325). Capito und Bucer nahmen mit Bugenhagen zum Zeichen der Einheit das
Sakrament. Bemerkenswert bei dieser Tischrede ist Luthers Aussage über die manducatio
impiorum. Impii, qui communicant, etiamsi non sumant verum corpus Christi, tamen sunt
blasphemi in signum Dei.
243. Über die Beratungen für die endgültige Beschlußfassung vgl. E. Bi^er, Abendmahls-
streit, S. 114L Die Artikel wurden von allen Anwesenden, mit Ausnahme Zwicks, in fünf
Exemplaren unterschrieben.
244. Naumburg. — B. predigte hier noch einmal am Hofe des Kurfürsten. Selnecker berichtet
(Forma Concordiae etc., 1582, Bl. B 3), daß Luther und Melanchthon dem Kurfürsten auf seine
Anfrage, »was und wie mit Bucero und den anderen frembden Theologen für ein Concordi
getroffen« worden sei, geantwortet haben soll, »das Bucer sampt seinen geferten von iren
irthumen abgestanden, dieselbigen bekent und offentlich widerrufen, und sich zu der bekennt-
nus der lehre in unserer Kirchen gewandt und sich dabei bestendiglich zu verharren zugesagt
haben«. Der Originalbericht der Wittenberger an den Kurfürsten ist leider nicht erhalten. In
Naumburg unterschrieben Spalatin, Regius und Melander die Konkordie.
245. Homburg. Vgl. den Brief des Kurfürsten an Luther und Melanchthon vom 25. Mai 1536;
WA Br 7, Nr. 3027, S. 418 f. und Luthers Brief an Markgraf Georg von Brandenburg; WA Br 7,
Nr. 3030, S. 422 ff.
246. Die Reutlinger hatten einen anderen Rückweg eingeschlagen. Forster berichtet (bei
Germann, S. 145), daß die Gesandten in Frankfurt zwecks Redaktion dieses gemeinsamen
Berichtes für ihre Obrigkeiten »gleichsam einen synodum mit einander gehalten und beratschla-
get wie ein jeglicher an sein ort die sachen bei der oberkeit und andern predicanten und dem volk
ires teils aufs glumpflichst beste die relation thuen und die sachen furbringen sollen und wollen«.
Bucer selbst trug vor allem die dogmatischen »summa capita« dazu bei, die er wohl auf der Reise
durch Hessen zwischen Wittenberg und Frankfurt entworfen hat und die nach der deutschen
Vorlage dann lateinisch in den Scripta Anglicana wiedergegeben sind.
247. Zur Last waren.
AN DIE FRATRES ZUBRINGEN (1536)
6 5. Den sontag haben wir aber feyren vnd mit sonderen s personen handlen müs-
sen t242 .
Auff den Sontag u morgens haben wir den abscheid gemacht vnd vnderschribben 243 .
Die v gantze zeit, die wir zu Wittemberg gewesen, haben sie alle, D. Luther, Pomeran,
Creutzfiger], Phil[ippus] vnd andere, vns alle ehr vnd freündtschafft bewysen w ,
stehtigs bey vns gewesen vnd vns bey ihnen gehabt x . Der Herr gebe des alles mehrung
vnd bestand. Amen.
66. Als wir zur Neunburg 244 im widerkeren kamen, hatt vnser Gfnediger] Herr
Landgraff Capitonemy vnd Butzerum etwas vffgehalten vnd auch an sie begert, das sie
mit ettlichen seinen predigern zu Humburg 245 in Hessen, darnach zu Marburg mit den
fürnemen 2 der Concordij halb handlen solten, Das a sie gethan haben vnd deshalben ein
tag nach vns gen Franckfort kamen, nemlich vfP 5 freytag zu abend c< i 246 .
| 275 a | Nach dem wir aber zu Wittemberg die gantze schüle beschwerten 247 ,
dieweil die fürnemen d alweg e bey vns waren, wolten wir daselbst nicht verharren,
s) besondern C, D. — t) gestr.: Auff. - u) montag C, D; add.: zu C.
v) korr. aus: die. — w) korr. aus: beweysen.
x) add.: vnd warlich jn aller liebe vns hingelassen C, D. — y) korr. aus: Cap.
z) verschmiert und gestr.: vnd. — a) korr. aus: das. — b) add.: den C, D.
c) add.: etc. C, D. — d) Vornehmsten B. — e) stets B; stettigs C, D.
242. Am Sonntag, 28. Mai, predigten M. Alber über die Taufe und Bucer über das Abendmahl
(vgl. bei Kolde, Analecta, S. 227, Anm. den Bericht des Augsburger Musculus. Auch WATR 5,
Nr. 5703, S. 325). Capito und Bucer nahmen mit Bugenhagen zum Zeichen der Einheit das
Sakrament. Bemerkenswert bei dieser Tischrede ist Luthers Aussage über die manducatio
impiorum. Impii, qui communicant, etiamsi non sumant verum corpus Christi, tamen sunt
blasphemi in signum Dei.
243. Über die Beratungen für die endgültige Beschlußfassung vgl. E. Bi^er, Abendmahls-
streit, S. 114L Die Artikel wurden von allen Anwesenden, mit Ausnahme Zwicks, in fünf
Exemplaren unterschrieben.
244. Naumburg. — B. predigte hier noch einmal am Hofe des Kurfürsten. Selnecker berichtet
(Forma Concordiae etc., 1582, Bl. B 3), daß Luther und Melanchthon dem Kurfürsten auf seine
Anfrage, »was und wie mit Bucero und den anderen frembden Theologen für ein Concordi
getroffen« worden sei, geantwortet haben soll, »das Bucer sampt seinen geferten von iren
irthumen abgestanden, dieselbigen bekent und offentlich widerrufen, und sich zu der bekennt-
nus der lehre in unserer Kirchen gewandt und sich dabei bestendiglich zu verharren zugesagt
haben«. Der Originalbericht der Wittenberger an den Kurfürsten ist leider nicht erhalten. In
Naumburg unterschrieben Spalatin, Regius und Melander die Konkordie.
245. Homburg. Vgl. den Brief des Kurfürsten an Luther und Melanchthon vom 25. Mai 1536;
WA Br 7, Nr. 3027, S. 418 f. und Luthers Brief an Markgraf Georg von Brandenburg; WA Br 7,
Nr. 3030, S. 422 ff.
246. Die Reutlinger hatten einen anderen Rückweg eingeschlagen. Forster berichtet (bei
Germann, S. 145), daß die Gesandten in Frankfurt zwecks Redaktion dieses gemeinsamen
Berichtes für ihre Obrigkeiten »gleichsam einen synodum mit einander gehalten und beratschla-
get wie ein jeglicher an sein ort die sachen bei der oberkeit und andern predicanten und dem volk
ires teils aufs glumpflichst beste die relation thuen und die sachen furbringen sollen und wollen«.
Bucer selbst trug vor allem die dogmatischen »summa capita« dazu bei, die er wohl auf der Reise
durch Hessen zwischen Wittenberg und Frankfurt entworfen hat und die nach der deutschen
Vorlage dann lateinisch in den Scripta Anglicana wiedergegeben sind.
247. Zur Last waren.