276
BERICHT AN DIE EIDGENOSSEN (1.4. I 5 3 7)
Die Überschrift der 2. Kurzfassung lautet: Wythere fürtrag her Martin Bucers an
obbemelte Oberkayten vnnd Prediger jn der Aidgnosschaft für sich selbs gethonn.
E. Bi^er hat die beiden Kurzfassungen aufgrund des Textes im Konstanzer Stadtar-
chiv in ARG 36. 1939, S. 226-233 veröffentlicht. Der Text der Kurzfassungen von
Bullingers Hand in Zürich, Staatsarchiv E II337, Bl. 232a-233a geht auf die Konstan-
zer Vorlagen zurück. Hier lauten die Überschriften: Volget ein kurtzer Vergriff was
mitt D. Luthernn von des herrenn Nachtmol gehandlet sye durch h. Martin Bucernn,
predicanten zu Straßburg. Resp.: Wyterer h. Martin Butzers fürtrag von sin selbs
wagen an die kylchen der Eydgnoschafft. Eine Abschrift lediglich der 2. Kurzfassung
vom Ende des 16. Jahrhunderts findet sich ebenfalls in Zürich, Staatsarchiv E II 437,
Bl. 43 a—43 a mit der Überschrift: Her Bucers schryben an die stett der Eidgenoßen,
dess innhalts. Für unsere Edition des Berichtes werden die beiden Kurzfassungen nicht
berücksichtigt.
| 270 b | »Den frommen, Edlen, Gestrengen, Vesten, Erbaren, Wysen, Würdigen,
hoch vnnd wolgelerten, getrüwen herren vnnd mitarbeitern am h. Euangeli, Burger-
meysteren, Schuldtheyssen vnd Rhäten, Leereren, Predigern vnnd Pfarrheren der Stett
vnnd Kirchenn Zürch, Bern, Basel, Schaffhusen, Sanct Gallen, Mülhusen vnnd Bü-
hel1, minen günstigen herrenn vnnd lieben Bruderen.
| 271 a | Edle, Strenge3, Ernveste, Fursichtige, Ersamme, Wyse, Auch Würdige,
Hoch vnd Wolgelerte, günstige liebenn herrenn, Brüder vnnd mitdiener am h. Euan-
gelio.
Vwer Herrlicheit2 vnnd Liebe wünsch ich mehrung göttlicher genaden mit erbie-
tung miner armen diensten vnd Gebettes zuuor.
bAls ich vwer Herrlicheyt vnnd Liebe vff dem letsten tag zu Basel3, der christlichenn
Concordi halbenn gehaltenn, vff vwer begeren, vnd das ich selb hiezü von hertzenn
geneigt binn, zugesagt4, das ich sampt minen lieben Brüderen vnd mit dieneren am
a) fehlt B, C, D.
b) Der Erste ist zu Basel gehaltem [!] Calfendis] febr[uarii] [1536] [Marg.]. — Letste tag der
chrfistlichen] Concordj zu Basel gehalten 1536 imm November [Marg. umkreist] E.
1. Biel. Die Überschrift (von B. in dem Entwurf sorgfaltig so formuliert) ist umfassender als
die entsprechende Unterschrift im Schreiben der Eidgenossen vom 12. Januar 1537; WABr 12,
Nr. 4268 (=3125 b), S. 241 f£; vgl. auch Bi^er, Studien, S. iyiff.
2. Dominatio: Anrede für Obrigkeitspersonen.
3. Die Tagleistung vom 14. November in Basel; Eidgenössische Abschiede 4,1c, Nr. 481,
S. 784—787. An diesem Tage kamen die Abgeordneten der Schweizer Städte zusammen, um über
B.s am 24. September gehaltene Erklärung der Artikel der Wittenberger Konkordie (den
Furtrag; s. oben S. 227ff.) zu beraten. Das Ergebnis dieser Beratungen mündete letztendlich in
die gemeinsame Antwort der Schweizer an Luther, das Briefmemorandum vom 12. Januar 1537,
ein, auf das unser Dokument vom 1. April 1537 sich in der Hauptsache bezieht. Capito und B.
wurden beauftragt, den Standpunkt der sieben evangelischen Orte Luther vorzutragen. Vgl. das
Schweizer Briefmemorandum, a.a.O., S. 271, Z. 9ff. und auch Pol. Cor. 2, S. 693; Kirchhofer,
a.a.O., S. 287ff.; Köhler 2, S. 498 ff. und Bi%er, Studien, S. 164h
4. Dazu.
BERICHT AN DIE EIDGENOSSEN (1.4. I 5 3 7)
Die Überschrift der 2. Kurzfassung lautet: Wythere fürtrag her Martin Bucers an
obbemelte Oberkayten vnnd Prediger jn der Aidgnosschaft für sich selbs gethonn.
E. Bi^er hat die beiden Kurzfassungen aufgrund des Textes im Konstanzer Stadtar-
chiv in ARG 36. 1939, S. 226-233 veröffentlicht. Der Text der Kurzfassungen von
Bullingers Hand in Zürich, Staatsarchiv E II337, Bl. 232a-233a geht auf die Konstan-
zer Vorlagen zurück. Hier lauten die Überschriften: Volget ein kurtzer Vergriff was
mitt D. Luthernn von des herrenn Nachtmol gehandlet sye durch h. Martin Bucernn,
predicanten zu Straßburg. Resp.: Wyterer h. Martin Butzers fürtrag von sin selbs
wagen an die kylchen der Eydgnoschafft. Eine Abschrift lediglich der 2. Kurzfassung
vom Ende des 16. Jahrhunderts findet sich ebenfalls in Zürich, Staatsarchiv E II 437,
Bl. 43 a—43 a mit der Überschrift: Her Bucers schryben an die stett der Eidgenoßen,
dess innhalts. Für unsere Edition des Berichtes werden die beiden Kurzfassungen nicht
berücksichtigt.
| 270 b | »Den frommen, Edlen, Gestrengen, Vesten, Erbaren, Wysen, Würdigen,
hoch vnnd wolgelerten, getrüwen herren vnnd mitarbeitern am h. Euangeli, Burger-
meysteren, Schuldtheyssen vnd Rhäten, Leereren, Predigern vnnd Pfarrheren der Stett
vnnd Kirchenn Zürch, Bern, Basel, Schaffhusen, Sanct Gallen, Mülhusen vnnd Bü-
hel1, minen günstigen herrenn vnnd lieben Bruderen.
| 271 a | Edle, Strenge3, Ernveste, Fursichtige, Ersamme, Wyse, Auch Würdige,
Hoch vnd Wolgelerte, günstige liebenn herrenn, Brüder vnnd mitdiener am h. Euan-
gelio.
Vwer Herrlicheit2 vnnd Liebe wünsch ich mehrung göttlicher genaden mit erbie-
tung miner armen diensten vnd Gebettes zuuor.
bAls ich vwer Herrlicheyt vnnd Liebe vff dem letsten tag zu Basel3, der christlichenn
Concordi halbenn gehaltenn, vff vwer begeren, vnd das ich selb hiezü von hertzenn
geneigt binn, zugesagt4, das ich sampt minen lieben Brüderen vnd mit dieneren am
a) fehlt B, C, D.
b) Der Erste ist zu Basel gehaltem [!] Calfendis] febr[uarii] [1536] [Marg.]. — Letste tag der
chrfistlichen] Concordj zu Basel gehalten 1536 imm November [Marg. umkreist] E.
1. Biel. Die Überschrift (von B. in dem Entwurf sorgfaltig so formuliert) ist umfassender als
die entsprechende Unterschrift im Schreiben der Eidgenossen vom 12. Januar 1537; WABr 12,
Nr. 4268 (=3125 b), S. 241 f£; vgl. auch Bi^er, Studien, S. iyiff.
2. Dominatio: Anrede für Obrigkeitspersonen.
3. Die Tagleistung vom 14. November in Basel; Eidgenössische Abschiede 4,1c, Nr. 481,
S. 784—787. An diesem Tage kamen die Abgeordneten der Schweizer Städte zusammen, um über
B.s am 24. September gehaltene Erklärung der Artikel der Wittenberger Konkordie (den
Furtrag; s. oben S. 227ff.) zu beraten. Das Ergebnis dieser Beratungen mündete letztendlich in
die gemeinsame Antwort der Schweizer an Luther, das Briefmemorandum vom 12. Januar 1537,
ein, auf das unser Dokument vom 1. April 1537 sich in der Hauptsache bezieht. Capito und B.
wurden beauftragt, den Standpunkt der sieben evangelischen Orte Luther vorzutragen. Vgl. das
Schweizer Briefmemorandum, a.a.O., S. 271, Z. 9ff. und auch Pol. Cor. 2, S. 693; Kirchhofer,
a.a.O., S. 287ff.; Köhler 2, S. 498 ff. und Bi%er, Studien, S. 164h
4. Dazu.