Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]; Arend, Sabine [Bearb.]; Bergholz, Thomas [Bearb.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (16. Band = Baden-Württemberg, 2): Herzogtum Württemberg — Tübingen: Mohr Siebeck, 2004

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30655#0608
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Limpurg

zu wider lebett, hatt alsdan wolgemeltter mein gne-
diger her, Schenck Erasmus, und seiner gnedigen
Erben und Nachkumen vollen gewaltt und gutt
Recht, mich wider von solchem lehen abzustossen
und dises wider zu seinen gnedigen henden nemen
one verhindertt mein, auch aller meniglichs von
meinet wegen und sunder alle gevar und auszugs.
Dess alles zu warem, vestem urkundtt, so hab
ich, vorgemeltter Thoma Schuchmacher, pfarrer zu
Braunspach, den Edlen und vesten Bernhartten von
Rinderbach, meinen gunstigen Zeuckhern, mitt sun-

derm vleyss erbetten, dass er sein angeborn sigell fur
mich an disen Revers hat thun drucken.
Solcher sigelung ich, gemeltter Bernhartt von
Rinderbach, von seiner, der pfarrers bitte wegen ge-
schehen, bekhen, doch mir und meinen Erben in all-
weg one schaden.
Der geben ist auff Burckhardi des Jars, als man
zaltt dausent funffhundert und ime siben und dreis-
sigsten.
[Siegel]

590
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften