Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]; Arend, Sabine [Bearb.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (17. Band, 1. Teilband = Baden-Württemberg, 3): Schwäbisch Hall, Heilbronn, Konstanz, Isny und Gengenbach — Tübingen: Mohr Siebeck, 2007

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30656#0489
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5. Agende [um 1600]

10. O Jhesu Christ, Gottes Sohn, Erbarm dich uber
uns.
O du Gottes lamb, das der welt sünde tregt, Erbarm
dich uber uns. |41r |
pO du Gottes Lamb, das der welt sünde tregt, Er-
barm dich uber uns.
O du Gottes Lamb, das der Welt sünde tregt, ver-
leihe uns stetten fried.
Kyrie Eleyson.
Christe Eleyson.
Kirie Eleyson.
Herr, handel nicht mit uns nach unsern sünden
und vergülte uns nit nach unser missethat65.
Herr, allmechtiger Gott, der du der Elenden
seufftzen nit verschmehest und der betrüebten
Hertzen verlangen nit verachtest66, sihe doch an un-
ser gebeet, welches wir dier in unser noth fürbringen
und erhöre uns gnedigclich, das alles, so baide, vom

Deiffel und menschen, wider uns strebet, zunichte
und nach dem rath deiner göttlichen güete zutren-
net werde, auff das wir, von aller anfechtung unver-
sehrt, dier in deiner hailigen gemaine |41v| dan-
ckhen und dich allezeit loben und preisen, durch Je-
sum Christum, deinen lieben Sohn, unsern Herren,
Amen.
Ein ander Gebett: Herr Gott, himelischer Vat-
ter, der du hayligen muth, guetten rath und recht
werckh erschaffestq, gib uns, deinen dienern, den
fried, welchen die welt nit geben kan, auff das un-
sere Hertzen an deinen göttlichenr gebotten hangen
und wir die gantze Zeit unsers lebens durch deinen
gnedigen schutz und schirm vor allenn unseren fein-
den still und sicher leben mügen umb Jesus Chris-
tus, unsers Herren, willen, Amen.
Vatter unser, etc.p67
[...]68 |63r |

Volgen die Sechs hauptstuckh des hailigen Catechismi, wie dieselbige am Sontag vor der Kinder Lehr und
Predig von wort zu wort Jungen und alten von der Cantzel fürgehalten und abgelesen werden

Anfengklich aber, wann das gsang verricht, macht
der Prediger auß und nach der schrifft ain solchen
eingang und anfang:
Unser anfang sey: Im Namen des Herren, der
himmel und Erden erschaffen, auch uns durch
Christum, seinen aingebornen Sohn, erlößt und
durch den heiligen Gaist zu seinem ewigen Reich
beruoffen hat. Hierauff wöll Ewer Lieb mit allem
fleyß anhören und vernemen die Sechs Hauptstuckh
des heiligen Catechismi, darinnen die gantz hailige
schrifft begriffen und verfaßt ist. |63v |

p-p Von anderer Hand.
q Verschrieben: erschaschaffest.
r Verschrieben: göttlichen gottlichen.
65 Ps 103,10.

Das Erst Hauptstückh
sindt die heiligen Zehen gebott Gottes,
die also lauten:
Das erst gebott: Ich bin der Herr, dein Gott, du solt
khain andere Götter neben mir haben.
Das ander: Du solt den namen Gottes, deines Her-
ren, nicht unnützlich füeren, dann der Herr wirt den
nicht unschuldig halten, der seinen Namen unnütz-
lich füeret.
Das dritte: Du solt den feyertag heiligen.
Das vierdte: Du solt deinen Vatter und deine Mut-
ter |64r | ehren, auff das es dier wol gehe unnd lang
lebest auff erden.

66 Vgl. Ps 10,17.
67 Mt 6,9-13.
68 Hier wurden die Gebete aus der Zeit nach 1618 ausge-
lassen.

469
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften