Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2005
— 2006
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.67593#0224
DOI Kapitel:
III. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses: Das WIN-Kolleg
DOI Kapitel:Die Kollegiaten
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.67593#0224
- Einband
- Schmutztitel
- Titelblatt
- 5-9 Inhaltsübersicht
- 10-11 Vorstand und Verwaltung der Akademie
- 12-29 Die Mitglieder der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
-
30-163
I. Das Geschäftsjahr 2005
- 30-48 Jahresfeier am 21. Mai 2005
- 49-53 Darstellung der Arbeiten der Preisträger
-
54-107
Wissenschaftliche Sitzungen
- 54-60 Öffentliche Gesamtsitzung in Ulm am 15. Januar 2005
- 60-61 Sitzung der Math.-nat. Klasse am 5. Februar 2005
-
61-64
Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 18. Februar 2005
-
64-67
Gesamtsitzung am 19. Februar 2005
-
67-71
Sitzung der Math.-nat. Klasse am 16. April 2005
-
71-73
Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 29. April 2005
-
73-75
Gesamtsitzung am 30. April 2005
-
75-77
Sitzung der Math.-nat. Klasse am 11. Juni 2005
-
77-79
Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 2. Juli 2005
- 79-84 Gesamtsitzung am 16. Juli 2005
- 84-98 Öffentliche Gesamtsitzung in Freiburg am 22. Oktober 2005
-
98-100
Sitzung der Math.-nat. Klasse am 12. November 2005
-
100-104
Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 26. November 2005
-
104-107
Gesamtsitzung am 10. Dezember 2005
-
108-113
Öffentliche Veranstaltungen
- 108-109 Mitarbeitervortragsreihe "Wir forschen für Sie"
- 110 Symposium "Nicolai de Cusa Opera Omnia - Abschluß der Heidelberger Akademieausgabe"
- 110 Vortrag: "Warum braucht Europa ein Tsunami-Frühwarnsystem?"
- 111 Streitgespräch: "Wettbewerb - ein Prinzip auf dem Prüfstand"
- 111-112 Podiumsdiskussion "Wohin treibt Europa?"
- 112 Tag des offenen Denkmals
- 113 Vortrag: "Der Augsburger Religionsfriede von 1555"
- 113 Tagung "Das Charisma - Funktionen und symbolische Repräsentationen"
-
114-139
Antrittsreden
-
140-163
Nachrufe
-
164-234
II. Die Forschungsvorhaben
- 164-166 Verzeichnis der Forschungsvorhaben und der Arbeitsstellenleiter
- 167-168 Patristische Kommission
-
169-234
Berichte über die Tätigkeit der Forschungsvorhaben
-
169-231
Die Forschungsvorhaben der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
- 169-170 1. Goethe-Wörterbuch (Tübingen)
- 170-176 2. Archäometrie
- 176-184 3. Radiometrische Altersbestimmung von Wasser und Sedimenten
- 184-191 4. Weltkarte der tektonischen Spannungen (Karlsruhe)
- 191-192 5. Mathematische Kommission. Zentralblatt MATH
- 193-194 6. Deutsche Inschriften
- 194-195 7. Deutsches Rechtswörterbuch
- 195-196 8. Altfranzösisches etymologisches Wörterbuch/DEAF
- 197-198 9. Altokzitanisches und Altgaskognisches Wörterbuch/DAO/DAG
- 198-199 10. Spanisches Wörterbuch des Mittelalters/DEM
- 199-200 11. Melanchthon-Forschungsstelle
- 200-203 12. Martin Bucers Deutsche Schriften
- 203-206 13. Reuchlin-Briefwechsel (Pforzheim)
- 206-207 14. Luther-Register (Tübingen)
- 207-208 15. Evangelische Kirchenordnung des 16. Jahrhunderts
- 209-211 16. Europa Humanistica
- 211-214 17. Epigraphische Datenbank
- 215-216 18. Edition literarischer Keilschriftentexte aus Assur
- 216-218 19. Buddhistische Steinschriften aus China
- 219-220 20. Année Philologique
- 220-221 21. Lexikon der antiken Kulte und Riten (Heidelberg/Würzburg)
- 222-229 22. Felsbilder und Inschriften am Katakorum-Highway
- 229-231 23. Geschichte der Mannheimer Hofkapelle im 18. Jahrhundert
- 232-234 Der Akademie zugeordnete Forschungsvorhaben
-
169-231
Die Forschungsvorhaben der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
- 235-279 III. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses: Das WIN-Kolleg
- 280-290 IV. Gesamthaushalt 2005 der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
- Einband
- Farbkeil/ Maßstab
Das WIN-Kolleg
237
Dr. Stefan Seit, Jahrgang 1971, Universität Tübingen, Hölderlinstraße 19/11, 72074
Tübingen, stefan.seit@uni-tuebingen.de
Dr. Hartwig Spors, Jahrgang 1970, Max-Planck-Institut f. med. Forschung, Abteilung
Zellphysiologie, Jahnstraße 29, 69120 Heidelberg, spors@mpimf-heidelberg.
mpg.de
Dr.Jens Starke jahrgang 1969, Universität Heidelberg, Interdisziplinäres Zentrum für
Wissenschaftliches Rechnen & Institut für angewandte Mathematik, Im Neuen-
heimer Feld 294, 69120 Heidelberg, starke@iwr.uni-heidelberg.de
Dr. Katrin Ullrich, Jahrgang 1973, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung,
L 7,1, 68161 Mannheim, ullrich@zew.de
Dr. Raphaela Veit, Jahrgang 1969, Universität Tübingen, Hölderlinstraße 19/11,
72074 Tübingen, raphaela.veit@um-tuebingen.de
Dr. Dirk Wildgruber, Jahrgang 1966, Universität Tübingen, Neurologische Klinik,
Hoppe-Seyler-Straße 3, 72076 Tübingen, dirk.wildgruber@med.um-tuebingen.
de
Dr. Tim Wokrina, Jahrgang 1971, ZI für Seelische Gesundheit, NMR-Forschung in
der Psychiatrie, J 5, 69159 Mannheim
Assoziierte Mitglieder
PD Dr. Gabriele Ende, Jahrgang 1964, ZI für Seelische Gesundheit, NMR-For-
schung in der Psychiatrie, J 5, 68159 Mannheim, ende@zi-mannheim.de
PD Dr. Thomas Kuner, Jahrgang 1965, Max-Planck-Institut f. med. Forschung,
Abteilung Zellphysiologie, Jahnstraße 29, 69120 Heidelberg, kuner@mpimf-
heidelberg.mpg.de
Dr. Andreas Schäfer, Jahrgang 1976, Wolfson Institute for Biomedical Research
WC1E 6 BT, a.schaefer@ac.uk
237
Dr. Stefan Seit, Jahrgang 1971, Universität Tübingen, Hölderlinstraße 19/11, 72074
Tübingen, stefan.seit@uni-tuebingen.de
Dr. Hartwig Spors, Jahrgang 1970, Max-Planck-Institut f. med. Forschung, Abteilung
Zellphysiologie, Jahnstraße 29, 69120 Heidelberg, spors@mpimf-heidelberg.
mpg.de
Dr.Jens Starke jahrgang 1969, Universität Heidelberg, Interdisziplinäres Zentrum für
Wissenschaftliches Rechnen & Institut für angewandte Mathematik, Im Neuen-
heimer Feld 294, 69120 Heidelberg, starke@iwr.uni-heidelberg.de
Dr. Katrin Ullrich, Jahrgang 1973, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung,
L 7,1, 68161 Mannheim, ullrich@zew.de
Dr. Raphaela Veit, Jahrgang 1969, Universität Tübingen, Hölderlinstraße 19/11,
72074 Tübingen, raphaela.veit@um-tuebingen.de
Dr. Dirk Wildgruber, Jahrgang 1966, Universität Tübingen, Neurologische Klinik,
Hoppe-Seyler-Straße 3, 72076 Tübingen, dirk.wildgruber@med.um-tuebingen.
de
Dr. Tim Wokrina, Jahrgang 1971, ZI für Seelische Gesundheit, NMR-Forschung in
der Psychiatrie, J 5, 69159 Mannheim
Assoziierte Mitglieder
PD Dr. Gabriele Ende, Jahrgang 1964, ZI für Seelische Gesundheit, NMR-For-
schung in der Psychiatrie, J 5, 68159 Mannheim, ende@zi-mannheim.de
PD Dr. Thomas Kuner, Jahrgang 1965, Max-Planck-Institut f. med. Forschung,
Abteilung Zellphysiologie, Jahnstraße 29, 69120 Heidelberg, kuner@mpimf-
heidelberg.mpg.de
Dr. Andreas Schäfer, Jahrgang 1976, Wolfson Institute for Biomedical Research
WC1E 6 BT, a.schaefer@ac.uk