34
2. Scutum canonicorum
Im Anschluss an Farbe, Form und Material des Superpellicium beschreibt Arno,
dass die Zunge des Obergewandes als Zeichen der Bereitschaft für die heilbringende
Lehre immer offen, hingegen die Zunge des Untergewandes (interula/camisia) als
Schutz vor Geschwätz und schlechter Rede geschlossen zu tragen sei.128 Das vom
Halsausschnitt zur Schulter reichende dreieckige Stoffstück der lingua wurde offen
in der Form eines Revers getragen. Ursula Nilgen konnte an Darstellungen aus Hand-
schriften des 8. bis 11. Jahrhunderts nachweisen, dass die offen zur Schau getragene
Zunge des Superpellicium ein besonderes Kleidungsmerkmal der Kleriker des
Hl. Augustinus zu sein scheint, auf das sich die nun neu entstehenden Regularkano-
nikergemeinschaften bewusst beziehen.129 Anschließend folgt in Version A des Scu-
tum eine größere Passage, die thematisiert, in welchen Situationen die Zunge der
Pelztunika (tunica pelliciae) zu schließen und zu öffnen sei, da sie im übertragenen
Sinn die Lobpreisung des Herrn durch die Zunge symbolisiere.130 Dieser Absatz fehlt
jedoch in Version B, die in wesentlich pragmatischerer Weise darauf hinweist, dass
die Zunge bei der Pelztunika nicht nur Gründen des Mysteriums, sondern vielmehr
der Notwendigkeit zu dienen scheint.131
Neben dem leinenen Superpellicium und der Pelztunika nennt Arno einen Mantel
aus schwarzer Wolle (cappa), den bereits Augustinus als birrus bezeichnet hat:132
„Dieser umgreift und umhüllt den Körper überall gleichsam mit einer schwarzen
Leichendecke und symbolisiert die Demut der Bezähmung [des Fleisches] in uns und
pertimescitur, unde et dicitur ei: Hic est heres et cetera. Arno von Reichersberg, Scutum cano-
nicorum, S. 144. Ein ähnlich deutliche Haltung gegenüber dem Leinengewand findet sich auch in
Gebhards Ausführung für die Einführung der Consuetudines Portuenses: vgl. Fuchs, Bildung und
Wissenschaft, S. 94-95, 97.
128 Cuius et tunice linguasemper soluta et aperta est semper paratos ad satisfactionem poscenti nos
rationem et potentes exortari in sana doctrina demonstrans et contradicentes redarguere et utiles
esse in sermone edificationis docendo et erudiendo in omni loquendi tempore debere, sicut de con-
tra lingite interule vel camisie semper clausa et sursum nexa est cordis nostri et oris a vaniloquiis
et malis sermonibus eternam custodiam vel clausuram significans ... Arno von Reichersberg,
Scutum canonicorum, S. 154.
129 Vgl. hierzu Nilgen, Kirchenväter als Kanoniker, S. 423-425.
130 Hanc etenim quia interdum propter usum calore corpus confovendi ac frigoris repellendi claudi-
mus, nunc vero laxam relinquimus, cum flante Austro aeris melior temperies obvenerit, id in hoc
misterii subesse potest, quod Dominus in omni, id est tam in adversitatis quam in prosperitatis
tempore a nobis benedicendus et iuxta psalmigrafi dictum: Semper laus eius in ore nostro esse
debet; seu secrete oremus contra diabolicas temptationes submovendas et spiritus sancti gratiam
invocandam seu laxata lingua in conventibus ecclesie communibus laudes eius vocibus altisonis
concelebremus, ut tali modo ingredientes et egredientes sanctuarium non sine sonitu inveniamur et
pascua ubique inveniamus, semper quoque sive aquilone surgente sive austro cordium nostrorum
ortum perflante fluant aromata illius. Arno von Reichersberg, Scutum canonicorum, S. 156-158.
131 Sane quod in tunica pellicea lingua seu snalla dicitur, non tam ad rationes mysterii, quam ad usum
necessitatis pertinere videtur (Version B). Arno von Reichersberg, Scutum canonicorum, S. 156.
132 Nemo det birrum, lineam tunicam, nisi in commune. Augustinus, Sermo 356, 13, ed. Lambot, S. 140.
2. Scutum canonicorum
Im Anschluss an Farbe, Form und Material des Superpellicium beschreibt Arno,
dass die Zunge des Obergewandes als Zeichen der Bereitschaft für die heilbringende
Lehre immer offen, hingegen die Zunge des Untergewandes (interula/camisia) als
Schutz vor Geschwätz und schlechter Rede geschlossen zu tragen sei.128 Das vom
Halsausschnitt zur Schulter reichende dreieckige Stoffstück der lingua wurde offen
in der Form eines Revers getragen. Ursula Nilgen konnte an Darstellungen aus Hand-
schriften des 8. bis 11. Jahrhunderts nachweisen, dass die offen zur Schau getragene
Zunge des Superpellicium ein besonderes Kleidungsmerkmal der Kleriker des
Hl. Augustinus zu sein scheint, auf das sich die nun neu entstehenden Regularkano-
nikergemeinschaften bewusst beziehen.129 Anschließend folgt in Version A des Scu-
tum eine größere Passage, die thematisiert, in welchen Situationen die Zunge der
Pelztunika (tunica pelliciae) zu schließen und zu öffnen sei, da sie im übertragenen
Sinn die Lobpreisung des Herrn durch die Zunge symbolisiere.130 Dieser Absatz fehlt
jedoch in Version B, die in wesentlich pragmatischerer Weise darauf hinweist, dass
die Zunge bei der Pelztunika nicht nur Gründen des Mysteriums, sondern vielmehr
der Notwendigkeit zu dienen scheint.131
Neben dem leinenen Superpellicium und der Pelztunika nennt Arno einen Mantel
aus schwarzer Wolle (cappa), den bereits Augustinus als birrus bezeichnet hat:132
„Dieser umgreift und umhüllt den Körper überall gleichsam mit einer schwarzen
Leichendecke und symbolisiert die Demut der Bezähmung [des Fleisches] in uns und
pertimescitur, unde et dicitur ei: Hic est heres et cetera. Arno von Reichersberg, Scutum cano-
nicorum, S. 144. Ein ähnlich deutliche Haltung gegenüber dem Leinengewand findet sich auch in
Gebhards Ausführung für die Einführung der Consuetudines Portuenses: vgl. Fuchs, Bildung und
Wissenschaft, S. 94-95, 97.
128 Cuius et tunice linguasemper soluta et aperta est semper paratos ad satisfactionem poscenti nos
rationem et potentes exortari in sana doctrina demonstrans et contradicentes redarguere et utiles
esse in sermone edificationis docendo et erudiendo in omni loquendi tempore debere, sicut de con-
tra lingite interule vel camisie semper clausa et sursum nexa est cordis nostri et oris a vaniloquiis
et malis sermonibus eternam custodiam vel clausuram significans ... Arno von Reichersberg,
Scutum canonicorum, S. 154.
129 Vgl. hierzu Nilgen, Kirchenväter als Kanoniker, S. 423-425.
130 Hanc etenim quia interdum propter usum calore corpus confovendi ac frigoris repellendi claudi-
mus, nunc vero laxam relinquimus, cum flante Austro aeris melior temperies obvenerit, id in hoc
misterii subesse potest, quod Dominus in omni, id est tam in adversitatis quam in prosperitatis
tempore a nobis benedicendus et iuxta psalmigrafi dictum: Semper laus eius in ore nostro esse
debet; seu secrete oremus contra diabolicas temptationes submovendas et spiritus sancti gratiam
invocandam seu laxata lingua in conventibus ecclesie communibus laudes eius vocibus altisonis
concelebremus, ut tali modo ingredientes et egredientes sanctuarium non sine sonitu inveniamur et
pascua ubique inveniamus, semper quoque sive aquilone surgente sive austro cordium nostrorum
ortum perflante fluant aromata illius. Arno von Reichersberg, Scutum canonicorum, S. 156-158.
131 Sane quod in tunica pellicea lingua seu snalla dicitur, non tam ad rationes mysterii, quam ad usum
necessitatis pertinere videtur (Version B). Arno von Reichersberg, Scutum canonicorum, S. 156.
132 Nemo det birrum, lineam tunicam, nisi in commune. Augustinus, Sermo 356, 13, ed. Lambot, S. 140.