234 | II. Die Abtei von Marchiennes
als Abt niedergelegt.976 Andreas von Marchiennes schmückt diese Begegnung mit
einer Rede Bischof Lamberts aus, die Fulchards schlechte Verwaltung als Abt offen
darlegt und seine Absetzung zur Folge hatte.977 Fulchard habe diese Entscheidung
aber nicht akzeptieren wollen und daher um Vergebung gebeten und Besserung ver-
sprochen. Da er Lambert jedoch nicht umstimmen konnte, habe er wutentbrannt
mit der Rache seiner Familie gedroht.978
Nach seiner Absetzung als Abt sei Fulchard aber nach Marchiennes zurückge-
kehrt, um mit der Hilfe seiner Verwandten den gesamten Besitz der Abtei an sich zu
bringen. Hierfür musste Fulchard unter anderem an die Urkunden des Klosters ge-
langen, die allerdings von dem allein im Kloster zurückgebliebenen Konversenbru-
der Fulchard sicher verwahrt und bewacht wurden.979 Nach den Berichten Galberts
und Andreas’ habe Abt Fulchard von seinem Vorhaben schließlich abgelassen, als
er das Anathem des Bischofs und den Zorn der Gräfin Clementia auf sich gezogen
habe.980 Die Abtei sei indessen nach und nach völlig verwahrlost. Fulchard habe sich
ausgiebig am Klostergut und am Kirchenschmuck bereichert und die Klosterge-
bäude dem Verfall preisgegeben.981 Das nahegelegene Priorat von Hamage habe ein
ähnliches Schicksal ereilt. Nach dem Bericht des Andreas sei es ebenfalls verlassen
worden und darüber hinaus, wie die Miracula Sanctae Eusebiae berichten, einem
leprakranken Ritter aus Fulchards Familie übertragen worden, der dort mit einem
Bauern und dessen Frau lebte.982
976 Galbert, Patrocinium, c. 4, S. 149C: »Contigit interea Fulchardum Abbatem, verbis contumacibus re-
sultantem, atque multarum spirantem minarum, utpote juris Abbatiae suae expertem (cujus virgam,
judicio Domini eum perurgente, apud Episcopalem Sedem multis praesentibus, multisque praesentem
accusantibus & convincentibus, ipsi Atrebatensi Pontifici iratus reddiderat, vel potius cum quamdam
indignation projecerat) Marcenas remeare, [...].«
977 S. Vanderputten, Fulcard’s Pigsty, S. 105, Anm. 80 stellt eine Anlehnung an die Bibelstelle Lukas 16,2
fest: Andreas, Miracula Sanctae Rictrudis, II, c. 1, S. 99E: »Quid, inquit, audio de te? Redde rationem
villicationis tuae [...].«
978 Andreas, Miracula Sanctae Rictrudis, II, c. 1, S. 99E: »Quod cum ille audire meruisset, graviter tarnen
accepit, & misericordiam postulans, deinceps emendationem pollicebatur. Sed Episcopo in sua sententia
permanente, injuriae tantae parentes suos fore ultores, procaciter asserebat.«
979 Galbert, Patrocinium, c. 4, S. 149C: »[...] atque poenitentem temerariae executionis subitaeque com-
motionis, veile, tarn propria quam vi parentum suorum, res integras, ut prius, Abbatiae, cui abjuraverat,
obtinere vel potius usurpare. Conabatur etiam aliquando minis, aliquando persuassionibus blandisque
verbis Chartas a Fratre Fulchardo, tune Converso, postea incipiente religione statim religioso Monacho,
in jus suum retorquere.«
980 Galbert, Patrocinium, c. 4, S. 149E: »Verumtamen nec iste ejus injurias diutius tolerasset, nec ille cona-
tus pessimos deseruisset, nisi partim timor comitissae, partim Pontificis anathema praemissum eos re-
pressisset. Favor quippe Comitissae partem Fratris confovebat, qui Ecclesiam ditioni suae mancipatam,
etiam jussu ipsius tarn fideliter quam solerter conservebat.« Andreas, Miracula Sanctae Rictrudis, II, c. 1,
S. 99E-E
981 Galbert, Patrocinium, c. 4, S. 150C-151A beschreibt den Zustand der Abtei ausführlich.
982 Zu Hamage vgl. Andreas, Miracula Sanctae Rictrudis, II, c. 2, S. 102C: »Verum temporibus istius Abba-
tis, de quo satis supradictum est, quid egerit, qualis fuerit, cum monachi sui cum eo substantiam ecclesiae
suae consumpsissent, nec loco illi pepercerunt: qui in tantum apud vesanas eorum mentes venerat de-
als Abt niedergelegt.976 Andreas von Marchiennes schmückt diese Begegnung mit
einer Rede Bischof Lamberts aus, die Fulchards schlechte Verwaltung als Abt offen
darlegt und seine Absetzung zur Folge hatte.977 Fulchard habe diese Entscheidung
aber nicht akzeptieren wollen und daher um Vergebung gebeten und Besserung ver-
sprochen. Da er Lambert jedoch nicht umstimmen konnte, habe er wutentbrannt
mit der Rache seiner Familie gedroht.978
Nach seiner Absetzung als Abt sei Fulchard aber nach Marchiennes zurückge-
kehrt, um mit der Hilfe seiner Verwandten den gesamten Besitz der Abtei an sich zu
bringen. Hierfür musste Fulchard unter anderem an die Urkunden des Klosters ge-
langen, die allerdings von dem allein im Kloster zurückgebliebenen Konversenbru-
der Fulchard sicher verwahrt und bewacht wurden.979 Nach den Berichten Galberts
und Andreas’ habe Abt Fulchard von seinem Vorhaben schließlich abgelassen, als
er das Anathem des Bischofs und den Zorn der Gräfin Clementia auf sich gezogen
habe.980 Die Abtei sei indessen nach und nach völlig verwahrlost. Fulchard habe sich
ausgiebig am Klostergut und am Kirchenschmuck bereichert und die Klosterge-
bäude dem Verfall preisgegeben.981 Das nahegelegene Priorat von Hamage habe ein
ähnliches Schicksal ereilt. Nach dem Bericht des Andreas sei es ebenfalls verlassen
worden und darüber hinaus, wie die Miracula Sanctae Eusebiae berichten, einem
leprakranken Ritter aus Fulchards Familie übertragen worden, der dort mit einem
Bauern und dessen Frau lebte.982
976 Galbert, Patrocinium, c. 4, S. 149C: »Contigit interea Fulchardum Abbatem, verbis contumacibus re-
sultantem, atque multarum spirantem minarum, utpote juris Abbatiae suae expertem (cujus virgam,
judicio Domini eum perurgente, apud Episcopalem Sedem multis praesentibus, multisque praesentem
accusantibus & convincentibus, ipsi Atrebatensi Pontifici iratus reddiderat, vel potius cum quamdam
indignation projecerat) Marcenas remeare, [...].«
977 S. Vanderputten, Fulcard’s Pigsty, S. 105, Anm. 80 stellt eine Anlehnung an die Bibelstelle Lukas 16,2
fest: Andreas, Miracula Sanctae Rictrudis, II, c. 1, S. 99E: »Quid, inquit, audio de te? Redde rationem
villicationis tuae [...].«
978 Andreas, Miracula Sanctae Rictrudis, II, c. 1, S. 99E: »Quod cum ille audire meruisset, graviter tarnen
accepit, & misericordiam postulans, deinceps emendationem pollicebatur. Sed Episcopo in sua sententia
permanente, injuriae tantae parentes suos fore ultores, procaciter asserebat.«
979 Galbert, Patrocinium, c. 4, S. 149C: »[...] atque poenitentem temerariae executionis subitaeque com-
motionis, veile, tarn propria quam vi parentum suorum, res integras, ut prius, Abbatiae, cui abjuraverat,
obtinere vel potius usurpare. Conabatur etiam aliquando minis, aliquando persuassionibus blandisque
verbis Chartas a Fratre Fulchardo, tune Converso, postea incipiente religione statim religioso Monacho,
in jus suum retorquere.«
980 Galbert, Patrocinium, c. 4, S. 149E: »Verumtamen nec iste ejus injurias diutius tolerasset, nec ille cona-
tus pessimos deseruisset, nisi partim timor comitissae, partim Pontificis anathema praemissum eos re-
pressisset. Favor quippe Comitissae partem Fratris confovebat, qui Ecclesiam ditioni suae mancipatam,
etiam jussu ipsius tarn fideliter quam solerter conservebat.« Andreas, Miracula Sanctae Rictrudis, II, c. 1,
S. 99E-E
981 Galbert, Patrocinium, c. 4, S. 150C-151A beschreibt den Zustand der Abtei ausführlich.
982 Zu Hamage vgl. Andreas, Miracula Sanctae Rictrudis, II, c. 2, S. 102C: »Verum temporibus istius Abba-
tis, de quo satis supradictum est, quid egerit, qualis fuerit, cum monachi sui cum eo substantiam ecclesiae
suae consumpsissent, nec loco illi pepercerunt: qui in tantum apud vesanas eorum mentes venerat de-