Metadaten

Burkhardt, Julia; Thomas; Burkhardt, Julia [Hrsg.]
Von Bienen lernen: das "Bonum universale de apibus" des Thomas von Cantimpré als Gemeinschaftsentwurf : Analyse, Edition, Übersetzung, Kommentar (Teilband 1): Analyse und Anhänge — Regensburg: Schnell + Steiner, 2020

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.56852#0241
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
240

Anhänge

Uppsala, Universitetsbib-
liotek, cod. C 173.
Würzburg, Universitätsbi-
bliothek, cod. M. eh. f.
209.
Basel, Universitätsbiblio-
thek, cod. A XI. 42.
Wroclaw, Biblioteka uni-
wersytecka cod. IV F 187.
Schreiber: Johannes
de Maguntia, Predi-
ger und Mitglied des
Basler Dominikaner-
konvents. Vgl. dazu
die Angaben bei
Krämer, Scriptores
possessoresque.
S chreib er vermerk
auf fol. 27v (laut Ka-
talog): modice inter-
stitio transeamus.
Amen domine lesum.
gaben bei Krämer, Scriptores
possessoresque.
Evtl, ursprünglich aus Polen
(überliefert mit Werk des Johan-
nes von Marienwerder aus Pome-
sanien stammend; Handschrift
gehörte dem Birgittenkloster
Vadstena.
Ostfranken. Verweis auf fol. 2r:
Hic Uber dictus Apum de superio-
ribus et subditis editus apud nos
habetur compactus libris s.
Ephrem in folio minore.
Offenbar Basel, Dominikaner
(vgl. die Angaben zum Schreiber,
der Mitglied im Dominikanerkon-
vent von Basel war).
Johanniter in Wroclaw (Bres-
lau), s. Besitz vermerke auf ver-
schiedenen Blättern: Liber eccle-
sie Corporis Christi Wratislavie
ordinis sancti Johannis.
15. Jh.
(1. Hälfte)
15. Jh.
(1. Hälfte)
15. Jh.
(1. Hälfte)
1441
Thomas Canti-
pratensis, Bonum
universale de
apibus
Thomas Cantim-
pratensis, Bonum
universale de
apibus
Bonum universa-
le de apibus
Apiarius
34
35
36
37
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften