Metadaten

Burkhardt, Julia; Thomas; Burkhardt, Julia [Editor]
Von Bienen lernen: das "Bonum universale de apibus" des Thomas von Cantimpré als Gemeinschaftsentwurf : Analyse, Edition, Übersetzung, Kommentar (Teilband 1): Analyse und Anhänge — Regensburg: Schnell + Steiner, 2020

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.56852#0465
License: Free access  - all rights reserved

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
464

Quellen- und Literaturverzeichnis

Klaus Schreiner, Vom Soldaten des Kaisers zum Soldaten Christi, vom Soldaten Christi zum Schutz-
und Kriegsheiligen: Rollenwechsel des heiligen Martin von Tours, in: Helden und Heilige. Kul-
turelle und literarische Integrationsfiguren des europäischen Mittelalters, hg. von Andreas
Hammer und Stephanie Seidl (Germanisch-romanische Monatsschrift. Beiheft 42), Heidelberg
2010, S: 25-46.
Klaus Schreiner, „Brot der Mühsal“. Körperliche Arbeit im Mönchtum des hohen und späten Mit-
telalters. Theologisch motivierte Einstellungen, regelgebundene Normen, geschichtliche Praxis,
in: Arbeit im Mittelalter. Vorstellungen und Wirklichkeiten, hg. von Verena Postel, Berlin 2006,
S. 133-170.
Klaus Schreiner, Bücher, Bibliotheken und „gemeiner Nutzen“ im Spätmittelalter und in der Früh-
neuzeit. Geistes- und sozialgeschichtliche Beiträge zur Frage nach der „Utilitas librorum“, in:
Bibliothek und Wissenschaft 9 (1975), S. 202-249.
Edward Schröder, Das Viaticum Narrationum des Henmannus Bononiensis, in: Corona quernea.
Festgabe. Karl Strecker zur 80. Geburtstage dargebracht (Schriften des Reichsinstituts für ältere
deutsche Geschichtskunde 6), Leipzig 1941, S. 417-418.
Stefan Schuler, Excerptoris morem gerere. Zur Kompilation und Rezeption klassisch-lateinischer
Dichter im „Speculum historiale“ des Vinzenz von Beauvais, in: Frühmittelalterliche Studien 29
(1995), S. 312-348.
Meinolf Schumacher, Majas Ahnenfrauen? Über Bienen in der mittelalterlichen Literatur, in: Bon-
seis’ Tierleben. Insekten und Kriechtiere in Kinder- und Jugendmedien, hg. von Petra Josting und
Sebastian Schmideler, Baltmannsweiler 2015, S. 293-308.
Klaus Peter Schumann, Heinrich von Herford. Enzyklopädische Gelehrsamkeit und universalhisto-
rische Konzeption im Dienste dominikanischer Studienbedürfnisse (Quellen und Forschungen
zur Kirchen- und Religionsgeschichte 4; Veröffentlichungen der Historischen Kommission für
Westfalen 44), Münster 1996.
Markus Schürer, Die Beredsamkeit des philosophus celestis. Predigt und Rhetorik bei den Mendi-
kanten des 13. Jahrhunderts, in: Cum verbis ut Italici solent ornatissimis. Funktionen der
Beredsamkeit im kommunalen Italien. Funzioni dell’eloquenza nell’Italia communale, hg. von
Florian Hartmann (Super alta perennis. Studien zur Wirkung der Klassischen Antike 9), Bonn
2011, S. 41-66.
Markus Schürer, Das Reden und Schweigen der Mönche. Zur Wertigkeit des Silentium im mittelal-
terlichen Religiosentum, in: Askese und Identität in Spätantike, Mittelalter und Früher Neuzeit,
hg. von Werner Röcke und Julia Weitbrecht (Transformationen der Antike 14), Berlin 2010,
S. 107-129.
Markus Schürer, Zum Zusammenhang von Kommunikation und vita religiosa während des Mittel-
alters, in: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte 101 (2007), S. 11-31.
Markus Schürer, Das Exemplum oder die erzählte Institution. Studien zum Beispielgebrauch bei den
Dominikanern und Franziskanern des 13. Jahrhunderts (Vita regularis. Abhandlungen 23), Berlin
2005.
Markus Schürer, Das Beispiel im Begriff. Aspekte einer begriffsgeschichtlichen Erschließung ex-
emplarischen Erzählens im Mittelalter, in: Mittellateinisches Jahrbuch 38 (2003), S. 199-237.
Markus Schürer, Die Dominikaner und das Problem der generaciones venturae. Zu Traditionsbil-
dung und -Vermittlung in der Frühphase der Institutionalisierung des Predigerordens, in: Die
Bettelorden im Aufbau. Beiträge zu Institutionalisierungsprozessen im mittelalterlichen Religio-
sentum, hg. von Gert Melville und Jörg Oberste (Vita regularis. Abhandlungen 11), Münster
1999, S. 169-214.
Johannes Schütz, Hüter der Wirklichkeit. Der Dominikanerorden in der mittelalterlichen Gesell-
schaft Skandinaviens (V&R Academic), Göttingen 2014.
Johannes Schütz, Gelehrte Predigt als dominikanische Innovation. Anmerkungen zur Studienorgan-
isation und Predigtpraxis des Dominikanerordens im 13. Jahrhundert, in: Innovation in Klöstern
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften