Metadaten

Meinhold, Wiebke; Maul, Stefan M. [Editor]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Editor]
Keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts (Band 7): Ritualbeschreibungen und Gebete II — 2017

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53166#0102
License: Free access  - all rights reserved

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Textbearbeitungen: Nr. 38

89

38) VAT 14133 (Kopie: S. 176)

Ritualbeschreibung

Fundnummer: - ; Fundort: - ; Archivzugehörigkeit: -
Beschreibung: Hellbraunes Fragment vom vermutlich unteren Rand einer wohl einkolumnigen Tontafel (Maße: 45 x 45 x
16 mm). Auf der stark zerstörten Vs.? sind nur einige wenige Zeichenspuren erhalten, auf der Rs.? Reste von 8 Zeilen.
Datierung: neuassyrisch. 7. Jh. v. Chr.
Ältere Kopie. Bearbeitung: -

Transliteration:

Vs.?

1 -3 ’ (zu fragmentarisch für eine Umschrift)

(Rand)

Rs.?

1 [(...) X X X KI? SA]R AKÜ.GA rSUD1 G[I.DU8 ana IGI dGN tukän (...)]
2 [(...) NIG.NA äimL]I GAR-nn KAS BKL-qi k[am taqabbi (...)]
3 [(...) su-dej-^e1 su-ud-da(vt>erRasur)-to DAM-|/«t mahräta’ (...)]
4 [(...) at-ta] DAM-sa si-’T [assatka (...)]
5 [(...) ana pu-u\h NENNIA NENNI te-l[eq-qe-si ... ]
6 [(...) tara'-k\ds'-ma NU a x [... ]
7 [(...) ina bi-'\i-i sa BÄD KU4-[.sw-nw-tz? ...]
8 [(...) x x (x)] x rZr.DUB.[DUB ...]

(abgebrochen)

Übersetzung:

Vs.?

l’-3’

(zu fragmentarisch für eine Übersetzung)
(Rand)

Rs.?

1 [(...) ... den Boden feg]st du. reines Wasser versprengst du. Ein Tr[agaltärchen stellst du vor GN auf. (...)]
2 [(...) Ein Räuchergefäß mit Wachol]der stellst du hin. Bier libierst du. Folgendermaßen sprichst du:..(...)]
3 [(...) Mit Provia]nt bist du ausgestattet, [deine] Gemahlin [hast du empfangen. (...)]
4 [(...) Du bist] ihr Gemahl (und) sie ist [deine Gemahlin! (...)].
5 [(...) Als Ersa]tz für N. N.. Sohn von N. N.. sollst du [sie] n[ehmen! ... ].”
6 [(...) bind\est [du] und ein Bild ... [...]
7 [(...) in einen Abf]luss der (Stadt)mauer steckst du [sie (= Bilder der Unheilsmacht und ihrer Gemahlin, welche ein
Substitut für den von Unheil betroffenen Menschen darstellt)] hinein [...].
8 [(...) ... ] ... Mehlhäuf[chen ...]
(abgebrochen)

Bemerkungen:
Rs.? 1 Am Anfang der Zeile könnte vor [... KI? SA]R eine Orts- oder Zeitangabe, wie z. B. ..in der Steppe”. ..an einem
abgeschiedenen Ort” oder ..am frühen Morgen”, gestanden haben. Alternativ ist eine Ergänzung des Rubrums
DÜ.DÜ.BI denkbar. In diesem Fall wären die Lücken zu Beginn der Zeilen Rs.? 1-8 durch die vorgenommenen
Ergänzungen vollständig gefüllt
Für die Möglichkeit, dass AQKÜ.GA nicht - wie hier angenommen - mü ellütu, sondern a/ekuggü zu lesen ist. siehe
S. M. Maul. Zukunftsbewältigung. BaF 18. 48 Anm. 7. sowie S. M. Maul und R. Strauß. KAL 4. 98. Kommentar zu
Nr. 47: 5’. Das inRs.? If. beschriebene Opfer war vermutlich vor dem Sonnengott Samas darzubringen.
3ff Die Ergänzungen der Zeilen Rs. ? 3-5 gehen auf Vorschläge zurück, die ichD. Schwemer verdanke. Vgl. J. Scurlock.
AMD 3. 515f._ Z. 96f.: as-ra'-ta su-ud-da-a-vta su1-[h}u-za-ta a[t-ta m]u-us-sä si / as-sa-at-ka te-leq-qe-si-ma
ta-at-ta-Tlak\ ..Du bist versorgt, du bist mit Proviant ausgestattet, du bist verheiratet. D[u bist] ihr [G]emahl (und)
sie ist deine Gemahlin. Du sollst sie zur Frau nehmen und (von hier) Weggehen.”; eine Analyse dieses Textes bietet
D. Schwemer. Akkadische Rituale aus Hattusa. 59-67.
4 Im vorliegenden Text wird die Unheilsmacht als männliches Wesen angesprochen. Sie wird, verkörpert durch ein
männliches Figürchen, verheiratet mit dem Figürchen einer Frau, das als Substitut für den von Unheil betroffenen
Menschen steht (siehe auch D. Schwemer. Akkadische Rituale aus Hattusa. 59-67). Für den umgekehrten Fall
einer Unheilsmacht (mänütu), die als weibliches Wesen angesprochen und mit einem männlichen, den betroffenen
Menschen repräsentierenden Figürchen verheiratet wurde, siehe S. M. Maul, in: H. F. J. Horstmanshoff und M. Stol
(Hrsg.). Magie and Rationality. 89.
7 Für die Formulierung ina bii sa düri sürubu bzw. pehü siehe AHw 135a; CAD B. 297. bin c; T. Abusch und
D. Schwemer. CMAwR 1. 153. Text 7.7: 31.
8 Häufig bezeugt in Ritualbeschreibungen ist: zidubdubbe ta(tta)naddi, ..Du wirfst Mehlhäufchen hin.” (siehe CAD Z.
107f.; vgl. auch S. M. Maul. Zukunftsbewältigung. BaF 18. 56). Entsprechend könnte hier zu ergänzen sein. In
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften