Metadaten

Sommer, Andreas Urs; Nietzsche, Friedrich; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Contr.]
Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken (Band 6,2): Kommentar zu Nietzsches "Der Antichrist", "Ecce homo", "Dionysos-Dithyramben", "Nietzsche contra Wagner" — Berlin, Boston: De Gruyter, 2013

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.70914#0555
License: In Copyright

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
532 Ecce homo. Wie man wird, was man ist

Frankreich-Reiseführer (Gsell Fels 1878b, 312 f. u. 316, ferner Gsell-Fels / Ber-
lepsch 1869, 144) gewesen sein, vgl. NK KSA 6, 37, 15 f.
334, 3 f. „an den Mistral"] Vgl. FW Lieder des Prinzen Vogelfrei, KSA 3,
649-651.

Also sprach Zarathustra.
1
335, 4-337, 15 Diesem Abschnitt entspricht in der Oktober-Fassung von EH
teilweise der Abschnitt 24; er folgte auf die Abschnitte 22 und 23, die N. später
für die Abschnitte 6, 7, und 8 von EH Warum ich ein Schicksal bin verwendete
(vgl. NK 370, 28-374, 29). Er lautet: „An diesem Wendepunkt, wo Alles sich
entscheidet, wo Alles in Frage gestellt ist, zum unsterblichen Gedächtniß für
ein Ereigniß ohne Gleichen habe ich meinen Zarathustra gedichtet als
höchstes Buch, das es giebt — die ganze Thatsache ,Mensch' liegt in unge-
heurer Ferne unter ihm —, das tiefste Buch auch, das es giebt: es ist ein
vollkommen unerschöpflicher Brunnen, in den kein Eimer hinabtaucht, ohne
mit Gold und gütiger Weisheit Güte gefüllt wieder heraufzukommen. Die erste
Grund-Conception des Zarathustra — das will sagen der Gedanke der ewigen
Wiederkunft, diese letzte und äußerste Formel der Bejahung, die erreicht
werden kann — gehört in den August des Jahres 1881. Ich gieng am See von
Silvaplana durch den Wald; an einem mächtigen pyramidal aufgethürmten
Block mache [sic] ich Halt. Da kam mir dieser Gedanke. — Rechne ich von
jenem Tage bis zur plötzlichen und unter den ungünstigsten Umständen eintre-
tenden Niederkunft im Februar des Jahres 1883, so ergeben sich achtzehn
Monate für die eigentliche Schwangerschaft (— welche, wie sich von selbst
versteht, mir nicht als solche ins Bewußtsein kam: ich habe nicht im Entfern-
testen an verwandte Dinge gedacht.) Die Zahl dieser 18 Monate dürfte zuletzt
den Gedanken nahe legen, ob ich nicht im Grunde ein Elephantenweibchen
bin. — Was bedeutet zunächst hier der Name jenes vorzeitlichen Persers? —
Man weiß, worin Zarathustra der Erste war, womit er den Anfang macht: — er
sah im Kampf des Guten und Bösen das eigentliche Rad im Getriebe der Dinge,
er übersetzte die Moral ins Metaphysische, als Kraft, als Ursache, als Zweck
an sich. Zarathustra schuf diesen größten Irrthum: folglich muß er auch der
Erste sein, der ihn erkennt. Er hat hier nicht nur länger und mehr Erfahrung
als irgend Jemand irgend ein Denker — er hat die längste Experimental-Wider-
legung des Satzes, daß die Welt ,sittlich' geordnet sei und sittlich in ihren
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften