12. SCHREIBEN DER EVANGELISCHEN DELEGIERTEN
42I
gezogen1, wölchen2 E[uer] Chur- vnd f[ürstlichen] g[nad]en neben den anderen
Actis vberschickt3; vonz wolchen ihe schreckhch3 zuhorenb, das sie wieder4 die
helle vnd warhafftige Schrifft Gottes lehren vnd erhalten wollen, das der mensch nit
allein durch die gnad Gottes vnd den verdienst vnsers herren Jesu Christi, sonder
auch auß verdienst der hoffnung vnd liebe gerecht vnd selig werde;5 Item, das der
werckloß glaube, den S[ankt] Jacobus todt heißet,6 eync warer Christlicher glaub
seyd vnd ein Christen machte.7 Zum anderen, das sie auch lehren, das memandts
der vergebung der sunden gwiß seie, sondern daran zweiffelen solle.8 Zum dritten,
das sie lehren, wen der menß9 vergebung der sund habe, so kunde er auß1 gnaden
Gottes das gesetz erfullen, das er Gott vnd dem nechsten thu vnd gebe, was er schul-
dig§ seie.10 Zum vierden, das die gute werck vnserb Rechtferdigung gantz vnd vol-
kommene machen vnd das ewig leben verdienen,11 wölches ihe gwißlich niemandts,
dan12 allein durch das verdienst vnsers heilands Christi Jesu erlangen kan, wie wyr
dan (Gott sey lob) das auß gwißer vnd heller schrifft wißen1.13 Item, das sie lehren,
der mensch sol sich zum teyl vff des herren Christi, zum theil auch vff sein eigen ver-
dienst vnd werck verlaßen.14
I 70^ I Dieße ir gotslesterische^ vnd verfurische lehr haben wyr nachk der gnaden
z) Jn: bc.
a) korr. aus: schrecklig.
b) korr. aus: zuhuren.
c) wohl von anderer Hand über der Zeile ergänzt für gestr.: keyn; ein: bc.
d) korr. aus: sie.
e) über der Zeile ergänzt für gestr.: find.
f) korr. aus: auf.
g) Schrf.: schudig.
h) über der Zeile ergänzt für gestr.: von der; vnser: bc.
i) danach: etc.: c.
j) Schrf.: gontslesterische: a; Korrektur entsprechend b und c.
k) korr. aus: (...).
1. Gemeint sind die Thesen Malvendas zur Rechtfertigungslehre vom 5. Februar; s. dazu oben
S. 354 mit Anm. 8.
2. welche.
3. zugesandt [worden sind].
4‘ §Cgen’
5. Vgl. Malvenda, Propositiones, Nr.4 (Vbge/, Rehgionsgespräch, S. 567).
6. Jak 2,17.
7. Malvenda führte in seiner Rede am 13. Februar aus, daß bereits die Erkenntnis den wahren
Glauben ermöghche, auch wenn dieser ein werkloser und damit toter Glaube sei (»fides informis«).
Nach Bucers Auffassung hingegen schheßt der wahre Glaube lmmer auch den Drang zu gerechtem
Handeln mit ein (»fides caritatis formata«). Vgl. Vogel, Religionsgespräch, S. 391.
8. Vgl. Malvenda, Propositiones, Nr. 6 (Vogel, Rehgionsgespräch, Quellenanhang Nr. 5, S. 567).
9. Mensch.
10. Vgl. Malvenda, Propositiones, Nr. 7 (Vogel, Rehgionsgespräch, Quellenanhang Nr. 5, S. 568).
11. Vgl. Malvenda, Propositiones, Nr.9 (Vogel, Rehgionsgespräch, Quellenanhang Nr. 5, S. 568).
12. außer.
13. Röm 3,24.
14. Vgl. Malvenda, Propositiones, Nr. 10 (Vogel, Religionsgespräch, Quellenanhang Nr. 5, S. 568).
42I
gezogen1, wölchen2 E[uer] Chur- vnd f[ürstlichen] g[nad]en neben den anderen
Actis vberschickt3; vonz wolchen ihe schreckhch3 zuhorenb, das sie wieder4 die
helle vnd warhafftige Schrifft Gottes lehren vnd erhalten wollen, das der mensch nit
allein durch die gnad Gottes vnd den verdienst vnsers herren Jesu Christi, sonder
auch auß verdienst der hoffnung vnd liebe gerecht vnd selig werde;5 Item, das der
werckloß glaube, den S[ankt] Jacobus todt heißet,6 eync warer Christlicher glaub
seyd vnd ein Christen machte.7 Zum anderen, das sie auch lehren, das memandts
der vergebung der sunden gwiß seie, sondern daran zweiffelen solle.8 Zum dritten,
das sie lehren, wen der menß9 vergebung der sund habe, so kunde er auß1 gnaden
Gottes das gesetz erfullen, das er Gott vnd dem nechsten thu vnd gebe, was er schul-
dig§ seie.10 Zum vierden, das die gute werck vnserb Rechtferdigung gantz vnd vol-
kommene machen vnd das ewig leben verdienen,11 wölches ihe gwißlich niemandts,
dan12 allein durch das verdienst vnsers heilands Christi Jesu erlangen kan, wie wyr
dan (Gott sey lob) das auß gwißer vnd heller schrifft wißen1.13 Item, das sie lehren,
der mensch sol sich zum teyl vff des herren Christi, zum theil auch vff sein eigen ver-
dienst vnd werck verlaßen.14
I 70^ I Dieße ir gotslesterische^ vnd verfurische lehr haben wyr nachk der gnaden
z) Jn: bc.
a) korr. aus: schrecklig.
b) korr. aus: zuhuren.
c) wohl von anderer Hand über der Zeile ergänzt für gestr.: keyn; ein: bc.
d) korr. aus: sie.
e) über der Zeile ergänzt für gestr.: find.
f) korr. aus: auf.
g) Schrf.: schudig.
h) über der Zeile ergänzt für gestr.: von der; vnser: bc.
i) danach: etc.: c.
j) Schrf.: gontslesterische: a; Korrektur entsprechend b und c.
k) korr. aus: (...).
1. Gemeint sind die Thesen Malvendas zur Rechtfertigungslehre vom 5. Februar; s. dazu oben
S. 354 mit Anm. 8.
2. welche.
3. zugesandt [worden sind].
4‘ §Cgen’
5. Vgl. Malvenda, Propositiones, Nr.4 (Vbge/, Rehgionsgespräch, S. 567).
6. Jak 2,17.
7. Malvenda führte in seiner Rede am 13. Februar aus, daß bereits die Erkenntnis den wahren
Glauben ermöghche, auch wenn dieser ein werkloser und damit toter Glaube sei (»fides informis«).
Nach Bucers Auffassung hingegen schheßt der wahre Glaube lmmer auch den Drang zu gerechtem
Handeln mit ein (»fides caritatis formata«). Vgl. Vogel, Religionsgespräch, S. 391.
8. Vgl. Malvenda, Propositiones, Nr. 6 (Vogel, Rehgionsgespräch, Quellenanhang Nr. 5, S. 567).
9. Mensch.
10. Vgl. Malvenda, Propositiones, Nr. 7 (Vogel, Rehgionsgespräch, Quellenanhang Nr. 5, S. 568).
11. Vgl. Malvenda, Propositiones, Nr.9 (Vogel, Rehgionsgespräch, Quellenanhang Nr. 5, S. 568).
12. außer.
13. Röm 3,24.
14. Vgl. Malvenda, Propositiones, Nr. 10 (Vogel, Religionsgespräch, Quellenanhang Nr. 5, S. 568).