Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Editor]; Neuser, Wilhelm H. [Editor]; Seebaß, Gottfried [Editor]; Strohm, Christoph [Editor]; Haaf, Susanne [Oth.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 15): Schriften zur Reichsreligionspolitik der Jahre 1545/1546 — Gütersloh, 2011

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30652#0428
License: Free access  - all rights reserved

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
12. SCHREIBEN DER EVANGELISCHEN DELEGIERTEN

424
wyr vnß erbotten, in dem Colloquio, so fern die keyfserlichen] p[räsidenten]q wol-
ten, furzuschreiten vnd erstlich von einem ietzlichen Articul nach der ordnung
vnser Confeßion, wie auch von keyfserlicher] M[ajestä]t beuelch geschehen,1 mit
jhnen zu vnderreden vnd disputieren, vnd, so Gott geben wölte, das ein articel ver-
gliechen wurde, das da von ein gemeine schrifft von beyder I jiv I teylen gestelt vnd
gefast wurde; wa aber ein articul nicht verglichen, das als dan ein ietzlichst theyl dem
andern sein Argument vnd grunde vbergeben vnd daruff wiederumb kurtze ant-
wort1' gegeben werden solte, jhedoch mit der Condition vnd gestalt, das erstliche2
alles, da von key[serlicher] m[ajestä]t resolution meldung thut, suspendieret.s Vnd
ob3 key[serliche] M[ajestä]t vnd E[uer] Chur- vnd1 f[ürstliche] g[naden] diese sol-
che vnsre mitler weyl geschehen gesprech“ ratificieren vnd ihnen gefallen laßen
wurden, so were solche arbeit schon geschehen vnd wurdt alsov der zeit vnd onko-
sten gesparet vnd verschönet4. Da5 aber solchs key[serlicher] M[ajestä]t vnd
E[uer] Chur- vnd f[ürstlichen] g[nad]en nit gefellig, solt solche disputation nichts
gelten vnd vffgehaben sein, vnd hetten wyr vnß mitler weyl also mit jhnen versucht
vnd iheder den andern sin vnd glauben beßer eingenomen6.w Wyr haben aber von
den key[serlichen] p[räsidenten]x entlich vernomen vnd den bescheidty erlanget,
das sie jhres nechsten7 von key[serlicher] M[ajestä]t entfangnem beuelchs halben
nit bedacht, in solchem von vnß furgeschlachnem Colloquio zuz praesidieren, son-
der haben vermeldet, das sie ihnen8 9 vnßren furschlag so fer gefallen ließen vnd sehe
vor gut an, das wyr selbs mit den Colloquenten des anderen theils als fur vnß selbs
vnd I 72r I furnamlich in schrifften handlen sollen, vnd wo sya9 sich darein bege-
ben, das wyr als dan möchten mit jhnen iergents in eynem kloster solchs Collo-
quium vnd disputation furnemen; jnen aber wolt nit geburen, dabey zu sein.
q) In der Vorlage steht: pp.
r) korr. aus: anwort.
s) In der Vorlage wird der Satz fortgeführt.
t) über der Zeile ergänzt.
u) danach gestr.: p.
v) fehlt m b.
w) In der Vorlage wird der Satz fortgeführt.
x) In der Vorlage steht: pp.
y) korr. aus: bescheit.
z) über der Zeile ergänzt.
a) wohl von anderer Hand m der Zeile ergänzt.
1. S. oben S. 420 Anm. 7.
2. vorerst.
3. wenn. Baufeld, S. 181.
4. verschont. Grimm 25 (= XII, 1), Sp. 1139.
5. Wenn; So. Baufeld, S. 46.
6. verstanden. Grimm 3, Sp.238. Diesen Vorschlag hatten die Protestanten zuerst am 5. März
und erneut am 8. März unterbreitet; vgl. Vogel, Rehgionsgespräch, S»444f.; s. auch oben S.403, 408—
411.
7. jüngsten. Grimm 13 (= VII), Sp. 133.
8. sich. Frühneuhochdt. Grammatik, § M 64, S.215.
9. Gemeint sind die Gegenkolloquenten.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften