Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Dörner, Gerald [Bearb.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (20. Band = Elsass, 2. Teilband): Die Territorien und Reichsstädte (außer Straßburg) — Tübingen: Mohr Siebeck, 2013

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30662#0259
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
15. Stellungnahme zur Basler Synodalordnung 1540

felch deß herrenn: So dein bruder unrecht thut unnd
sunndiget, Mat. 18 [15]). Aber er sol alle menschenn
richtenn unnd straffenn. Unnd wenn er also erger-
lich lebte unnd seins heyls vergeße unnd schuff, daß
vil selenn huffech37 zu der helle hinabfuerenn, so sol
er dannach dorumb vonn niemandts geacht werden,
eß were dann sach, daß er inn der ketzery erfunden
würdt. Deß heyßet der warheyt ein trutz gebotten.
Disenn punctenn (wie obenn geherdt ist) wil der spi-
ritus deß synodi wither bewaren, damit er vonn
denn predicantenn nit zu hardt angriffenn werdt,
unnd namlich mit disenn wortenn furbuwet: Mann
solle allenn predicantenn sagenn, wann furthin
straffwirdig sachen ann sy langenn, die billich ge-
strafft werdenn sollen, daß sy die selbenn nit, wie
bißhar bescheenn, glich uff der cantzel uß-
schrienndt38, ein oberhaidt unndt gantze gemeindt
zuverkleineren unnd unruewig zemachenn, sonder
sy sollendt solich ubel der oberkheytt anzeygenn
unnd furbringenn. War ists, eß mecht sich zu zyt-
tenn ein sach zutragenn, daß beßer wer, solichs ei-
nem haupt der stat anzuzeygenn unnd | fur[zu]brin-
gen, dann uff der cantzel gemeldet, wie wir wyßenn,
daß Doctor Keysersperg39, etwan predicant lobli-
cher gedechtnuß, in Straßburg auch gethann hat.
Aber solt man damit ein gemeine satzung stellenn
dem predig ampt, so leg eß schonn im grundt, wie
im bapstum bescheenn ist. Ein cristliche oberkeyt
hat heupter, richter, amptleut unnd schultheyßen
unnd, wie in etlichenn namhafften fry- unnd rich-
stettenn, heimlich uffseher, die man schußlins leut
nempt. Die sollen, waß sy von nottenn straffwirdigs
erfarenn, anzeygen. Derenn ist vil mer dann der pre-
diger. Unnd wo sy wellenn, so megendt sy solichs fyl
er erfarenn. Unnd wirdt sich nit reymenn, daß man
uß predigernn verhaßett leut machenn sol. Die, so

h Erg. am Rand.
i Fehlstelle.

37 Haufenweise.
38 Öffentlich anprangern, s. FWb 4, Sp. 1335.
39 Johannes Geiler von Kaysersberg, * 1445 in Schaffhau-
sen, † 1510 in Straßburg, gilt als einer der bedeutendsten
volkstümlichen Prediger des ausgehenden Mittelalters.

der warheyt gunstig seindt, ladenn ondaß viler leut
ungunst umb der warheytt willenn uff sich etc.
[5.] Der funfft unnd letst punct gemelts synodi lutet
also: Mann sol allennn predigernn sagenn mit ernst,
daß sy das volck ermanenn, einer oberkeytt gehor-
sam zesin, darzu ir zinß, steur unnd gewerff, zehen-
den unnd anders, wie vonn alterhar zugeben, auch
widertaufferisch rottery sich nit anhengig | zu ma-
chenn. Eß ligt am tag, wo daß evangelium rechth
geprediget, daß man als grundtlich von gehorsame
der oberkeytt redt, als inn vil jarenn nie geherdt ist
wordenn. Daß werdenn alle treuwe zuherer kundt-
schafft gebenn mueßenn, dann die frucht etlicher
falscher prediger, zugrob außgebrochen (Got behuet
furhin) in †[...]†scheri uffruer, die dann irenn ver-
dientenn bann genomenn haben, wie Thomas Munt-
zer40 etc.
War ists, waß schuldenn unnd zinß ein oberkeytt fur
recht erkendt, deß sol sich kein cristenn mann sper-
renn, dwil eß nur zeyttlich gnatt belangt, lut deß
appostolischenn insatz zunn Ro. 13 [1-7] et 1. Pet. 2
[13-17]. Daß wortlin aber (wie vonn altem har)
tregt etwaß verborgens uff sich, daß die welt nit
gernn herdt, namlich: Man sol predigenn unnd daß
gemein dahin wyßen, als ob alle zinß unbilliche
schatzungenn, ja sy sygendt dann gotlich oder un-
gotlich, dem naturlichenn gesatz gemeß oder nit.
Darzu solt ein prediger stilschwygenn unnd alweg
sagenn: Ja, gnedige herren, eß ist alles recht, waß ir
thuendt. Wye vil großer unerheischte41 contract
unnd hendel gandt fur, yedermans halben onge-
strafft. Darzu schwigt yedermann: Der keyser mit
seinen satzungenn, der straffenn solt. Item fil im
ampt der oberkeyt steckenn in vilen bosenn hend-

In seinen (vor allem im Straßburger Münster gehalte-
nen) Predigten übte er scharfe Kritik am Zustand der
Kirche und des Klerus. Vgl. TRE 12, S. 159-162; Verfas-
serlexikon des Mittelalters 2, Sp. 1141-1152.
40 Zu Thomas Müntzer und seinem Schicksal vgl. RGG4 5,
Sp. 1585-1587; TRE 23, S. 414-436.
41 Unnötige.

239
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften