Metadaten

Sellner, Harald [VerfasserIn]; Eberhard Karls Universität Tübingen [Grad-verleihende Institution] [Hrsg.]
Klöster zwischen Krise und correctio: monastische "Reformen" im Hochmittelalterlichen Flandern — Klöster als Innovationslabore, Band 3: Tübingen, 2016

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48960#0186
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
182 | I. Die Abtei von Saint-Bertin

religio des Klosters durchzogen und Zwietracht sei gesät worden. Abt Hermes habe
nämlich immer wieder über die große Beschwernis seines Amtes geklagt und vor-
gegeben, dieses niederlegen zu wollen, wenn er nicht fürchten müsste, dies später
zu bereuen. Die Mönche haben ihm daher den Vorschlag gemacht, zurückzutreten
und dies durch einen Eid zu bestätigen, um nicht in Versuchung zu geraten, das
Amt wiedererlangen zu wollen. Hermes tat wie ihm empfohlen, bereute den Schritt
aber wenig später. Im darüber ausbrechenden Streit versuchten Bischof Johannes
und Abt Lambert zwischen Hermes und seinen Mönchen zu vermitteln, doch diese
verwiesen auf den geleisteten Eid. Nachdem alle Vermittlungsversuche von Seiten
des Grafen und des Bischofs von Therouanne nicht gefruchtet hatten, wandte man
sich schließlich an den Erzbischof von Reims und schlug ihm einen neuen Kandi-
daten für das Abtsamt vor, der von allen Mönchen akzeptiert wurde und aus dem
Umkreis des Bischofs Johannes stammte. Als dieser Kandidat allerdings von den
Verwandten des Hermes ermordet worden war, habe sich Johannes von ihm ab-
gewandt und die Mönche von Bergues-Saint-Winnoc unterstützt. Hermes musste
sich nach Saint-Nicaise in Reims zurückziehen und Johannes übergab das Amt des
Abtes einem gewissen Thomas, einem Kanoniker, der erst kürzlich in Sithiu Mönch
geworden war. Das gesamte Kloster brannte jedoch noch im selben Jahr am Tag des
heiligen Bertinus vollständig ab, was Simon als Wink Gottes verstand: Da nämlich
die Mönche von Bergues-Saint-Winnoc einen der Mönche des heiligen Bertinus so
schlecht behandelt hatten, wurden sie ihrer Behausung beraubt, die ihnen Hermes
äußerst ehrenvoll hergerichtet hatte, bevor sie von ihnen so ungerecht in Unord-
nung gebracht wurde.795
795 Simon, Gesta, II, c. 105, S. 656-657: »Quo principante, erga religionem exarsit diaboli invidia, et per
quosdam virtutum simulatores veritatem subvertere studens, inter Bergenses tali ordini semina submisit
discordiae. Abbas enim Ermes, dum coram fraterno colore fucatis sepe conquereretur de regiminis aggra-
vatione nimia, seque onus veile deponere fateretur, nisi timeret de depositione postea frustra poenitere,
illi toxicato consilio suggesserunt, ut terminum paucorum dierum praefigeret, infra quem depositionem
abbatiae sacramento super Evangelium confirmaret, ne spe amplius recuperandi honoris ad regimen
anelaret. Credidit tandem stultE versipellium persuasioni et, accepta stola, super Evangelium iuravit quic-
quid iurandum illi dictaverant; et statim se iurasse poenituit; accessitisque lohanne episcopo et abbate
Lamberto, se stulte egisse paenitendo fatetur. Sed frustra. Nam dum mediatores inter ipsos aliquod pacis
medium componere vellent, monachi animo obstinato se nunquam periuro obedituros asserebant. Qui
dum diffidunt de episcopo, comitem Karolum adeunt et pecunia inductum ad id quod postulant sibi
conciliant; quia alias bonus, si contra avariciam sibi consuluisset aliquantulum. Quo spondente auxi-
lium, oritur inter abbatem et monachos lis et contentio; quae dum Taruennae finiri non poterat, Remis
ad metropolitanam sedem causae fit appelatio. Quo dum tenderent, famulum lohannis episcopi, quem
pro ducatu ab ipso monachi acceperant, parentes ipsius abbatis Ermetis, illo nescio, interficiunt. Cuius
morte offensus episcopus, animum ad opitulandum abbati subtraxit atque ad monachorum voluntatem
implendam se totum erexit. Videns vero abbas se in omnibus inferiorem, loco cessit atque in quadam
aecclesiola sancti Nichasii Remis usque ad obitum suum se inclusit. Episcopus vero quendam virum re-
ligiosum nomine Thomam, nuper ex preposito clericorum regularium monachum Sithiensem effectum,
Bergensibus abbatem substituit; et eodem anno in depositione sancti Bertini omne illud coenobium ignis
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften