Metadaten

Burkhardt, Julia; Thomas; Burkhardt, Julia [Hrsg.]
Von Bienen lernen: das "Bonum universale de apibus" des Thomas von Cantimpré als Gemeinschaftsentwurf : Analyse, Edition, Übersetzung, Kommentar (Teilband 1): Analyse und Anhänge — Regensburg: Schnell + Steiner, 2020

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.56852#0237
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
236

Anhänge

Rom, Bibliotheca Aposto-
lica Vaticana, cod. Ross.
673.
Digitalisat online unter
(letzter Abruf 09.06.2018)
http://digi.vatlib.it/view/
MSS_Ross.673
Oxford, New College Lib-
rary, cod. 275.
auf fol. 172r: Liber monasterii S.
Egidii in Witignaw comparatus
per nobiles dominos de rosem-
berk primos ipsius monasterii
fundatores. Im Wittingauer Bib-
liotheksinventar aus dem Jahr
1415 ist die Handschrift als Nr. 70
(Item Apiarius) bereits verzeich-
net, s. Hlaväcek, Studie k
dejinäm knihoven, S. 48.
Erstbesitz offenbar Klarissen-
konvent in Trier, vgl. den Ver-
merk auf dem Vorsatzblatt (Co-
dex domus sororum ordinis
sancte clare ad pendentes in tre-
virf) sowie auf fol. Ir (Liber Cla-
rissarum Trevirensium). Datie-
rung nach Explicit: Iste Uber
scriptus et completus anno domi-
ni mo cccco.
Provenienz ungeklärt: weder bie-
tet der Katalog Informationen
(vgl. Catalogus codicum, hg.
Coxe, S. 97), noch scheinen sich
im Manuskript selbst Hinweise
auf dessen Herkunft zu befinden.
1400
Mitte 15. Jh.
Liber apum
Bonum universa-
le de apibus sive
de proprietatibus
apum
24
25
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften