Metadaten

Gerhohus; Becker, Julia [Hrsg.]; Insley, Thomas [Übers.]
Gerhoch von Reichersberg, Opusculum de aedificio Dei: die¬ Apostel als Ideal : Edition, Übersetzung, Kommentar (Teilband 1): Einleitung, Verzeichnisse und Edition mit Übersetzung Opusculum de aedificio Dei — Regensburg: Schnell + Steiner, 2020

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.65331#0069
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
68

3. Besonderheit, Bedeutung und Rezeption

Seelenheil der Kleriker sowie die Einheit der Kirche garantieren. Auf höchster Ebene
versucht Gerhoch, für die Durchsetzung seiner Visionen eines regulierten und ge-
meinschaftlichen Lebens zu werben. An seinem Beispiel zeigt sich eindrücklich,
dass für die nachhaltige Umsetzung dieser Reformansätze die Akzeptanz des sozia-
len Umfeldes zentral ist. Aus diesem Grund kann Gerhoch mit der Unterstützung von
Erzbischof Konrad im Einflussbereich der Salzburger Diözese Gehör finden und
wirken, wo hingegen er in Regensburg und Cham mit seinen Versuchen, strengere
Regeln und Reformmaßnahmen durchzusetzen, scheitert.
Durch die folgende kritische Neuedition sollen Forschungen zum Wirkungsum-
feld Gerhochs und zur Bedeutung des Opusculum für die Kanonikerreform angeregt
sowie weiterführende Untersuchungen über die enge Vernetzung seines Verfassers
mit den südostdeutschen Reformkreisen und die Reformbewegung der vita apostoli-
ca, eine der zentralen Forderungen Gerhochs, erleichtert werden.357

357 Die zentralen Stellen (Kapitel 12-13) des Opusculum de aedificio Del wurden von der Forschung
bisher kaum wahrgenommen. Da diese Passagen in der Edition von Sackur (MGH Ldl 3) fehlen,
geht das Ideal Gerhochs, seine starke Forderung nach der Rückkehr zur vita apostolica und zum
Vorbild der Urkirche, das zur participatio in idipsum führen soll, in seiner Edition verloren.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften