Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]; Buckwalter, Stephen E. [Bearb.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 12): Schriften zu Kirchengütern und zum Basler Universitätsstreit (1538 - 1545) — Gütersloh, 2007

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30233#0147
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4. DIE FURSTLICHE SCHRIFT

143

zuschutzen fürgenomen, das1 wider alle Recht vnd ordnung der Kirchen ist, vnd
verdamnet, das2 von vns wider nach dem Wort Gottes vnd alle ordinantzen der
Kirchen zu reformiern 'angefangen ist, da; hat vns gebueret, Gott vnd den rechten
mer dann den menschen vnd jren vngottlichen anfechtungen zugehorchen3.
5 Vndm nach dem Kayfserliche] M[ajestä]t der Kirchen vnd dem Reich geschworen,
sie beide bey jren rechten zuhandthaben, die zu mehren vnd niht4 zu mindern Vnd
die Stende des Rei[c]hs dann auch der Kirchen Vnd dem Reich als bede5 der Kir-
chen vnd des Reichs glider geschworen Vnd vnder jnen selb wie glider ains leibs zu
furderung des Reichs Christi Vnd auch zu Nutz vnd frommen gema[i]ner Policj
10 vnnsers Reichs teutscher Nation I 2Üov I zum hochsten verwandt sein, die gantze ge-
main vnd alle glider der selbigen bej Gottlichen rechten zuhandthaben, So seindt aus
diesen Vrsachen vnnsere fursten vnd Stendt ja schuld[i]g geweßen, wider die ver-
mainten Abschid zu Protestieren6 (Welches Protestieren numero 17 anzogen ist)
als der wider Gott, wider die Kirchen vnd dem heilgen Reich teutscher Nation zum
15 hochsten mußte schedlich vnd verderblich sein, Welche auch derhalben Kay[serli-
che] M[ajestä]t sampt den mithellenden stennden zu machen vnd gepieten kain recht
noch macht gehebt haben.
Der Papst erkennet sich schuldig, den alten Canonib[us] zugeleben vnd die mit
nichten zu enndern 25. q. 1. per totum7. Desgleichen bekennet auch der Kayser, wie
20 oben anzogen ex n§ »Nos igitur« in authent. Quomodo oporteat Ep[iscop]os8
Vnnd C. Si con[tra] ius et pub[licam] ut[ilitatem]° L. finali”9 gepeutetp der Kayser,
das vberal10 kain ordinantzen, so von jm außgan mag, gelten solle, 126ir I wa die ge-
nerali iuri et utilitati engegen sie11.
l) -/) von Bucer vor den linken Rand geschrieben und eingewiesen.
m) davor am linken Rand: Numero 17.
n) —n) von Bucer 1m leeren Zeilenzwischenraum nachgetragen; danach von ihm gestr.: gepeutet.
o) danach gestr.: lege.
p) von Bucer vor dem Zeilenanfang nachgetragen.

1. was.
2. was.
3. Vgl. Act 5,29.
4. sc. mcht.
5. bede ... vnd: sowohl... als auch.
6. Gemeint lst die Protestation einer Minderheit von neunzehn evangehschen Reichsständen ge-
gen den Abschied des Zweiten Speyerer Reichstages am 19. April 1529, weil dieser die den Evange-
lischen entgegenkommende Rehgionsklausel des Speyerer Abschieds von 1526 aufhob und das
Mehrheitsprinzip m Sachen des Glaubens durchsetzte (vgl. Greschat, Bucer, S. ioof. und Kohnle,
Reichstage der Reformationszeit, S. 461—463).
7. Decr. Grat. II, C. 25, qu. 1 (Friedberg I, Sp. 1007-1012).
8. Das von Bucer angegebene Incipit verweist auf einen Abschmtt der Novelle >De non alienan-
dis ecclesiasticis rebus<, Nov. 7,1 (ClCiv III, S. 51 f.). Gemeint ist hier wohl eher der einleitende Ab-
schnittvon Nov. 6,1 (ClCiv III, S. 35 f.). Vgl. auch unten S.315, Anm. 5.
9. Cod. Just. 1,22,6 (ClCiv II, S. 75 f.).
10. Vgl. oben S. 142, Anm. 3.

11. sei.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften