Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]; Haaf, Susanne [Bearb.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 15): Schriften zur Reichsreligionspolitik der Jahre 1545/1546 — Gütersloh, 2011

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30652#0227
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3- DE CONCILIO

223

5

io

20

cissimi etiam in illis Nationibus sint, qui de vera Ecclesiarum Reforma-
tione vel iudicare aliquid possint vel eam etiam magnopere requirant.
Hoc ordines Imperii perpendentes in Comitio Norimbergensi, quod
Anno MDXXIII celebrari coepit,1 decreverunt Concilium in ipsa Ger-
mania indicendum et celebrandum esse. Urbes quatuor2 tum nominatae
sunt. Cautum est etiam illud, ut in eo Concilio omnes, tam Ecclesiastici
quam seculares (et hos enim Concilio interesse et agere in eo causam Chri-
sti recte I rjb I censuerunt), cunctis obligationibus, quae impedimento esse
valeant, libertati ac studio monendi et adferendi, quae ad communem Ec-
clesiarum Reformationem faciant, solverentur: tum ut ad hoc ipsum pio-
rum consultorum officium prestandum quam sanctissime obstringerentur.
Vere liberum enim et Christianum Concilium querebatur idque quampri-
mum etiam, hoc est, intra annum ad longissimum celebrandum.3 Quod ni
fieret et nisi etiam iniqua illa onera, quibus Natio nostra a Pontfifice] Ro-
m[ano] et aliis Ecclesiasticis adhuc premitur, quorum commentarius Ora-
tori Pont[ificis]4 tum simul oblatus fuit, statim removerentur, adiecerunt
Vicarius Imperatoris, nunc Regia Maiestas5, et Ordines Imperii in suo ad
Oratorem Pont[tificis] responso se illa non toleranda et pernitiosa onera
ferre diutius non posse, sed adactos necessitate alias commodas vias et ra-
tiones per se quaesituros esse, per quas hanc nostram nationem oneribus
illis et pressuris, quibus ab Ecclesiasticis premeretur, ipsi exonerarent.7

Quale Concilium Decre-
tum m Comitio Norin-
bergen[si]

Ordines Imperii testati
sunt se impia onera Ro-
[manae] sedis a se
reiecturos anno 24^

1. Gemeint lst der 2. Nürnberger Reichstag (17./18. November 1522 — 9. Februar
:523)-
2. Vorgeschlagen wurden die Städte Straßburg, Mainz, Köln und Metz. Zu den be-
treffenden Schnftstücken s. unten Anm. 3.
3. Zu den hier aufgeführten Beschlüssen vgl. die Antwort der Stände und des Erzher-
zogs Ferdinand, der die kaiserhche Vertretung auf dem 2. Nürnberger Reichstag über-
nommen hatte, an den päpstlichen Nuntius Chieregati vom 5. Februar 1523; ed.
DRTA.JR 3, S. 43 5-443, bes. S. 440,20-30. Die im Ausschuß gefaßten Beschlüsse wur-
den 1m Reichstagsabschied bestätigt, und es wurde m diesem Zusammenhang auf die
dem päpsthchen Nuntius übergebene Antwort verwiesen; vgl. ebd.S. 746,9—20; vgl.
auch die betreffende Passage 1m Gutachten des kleinen Ausschusses, das die Vorlage für
die Antwort der Stände darstellte, ebd.S. 424,20-425,9.
4. Francesco Chieregati; s. oben S. 163 f. Anm. 8.
5. Ferdinand I. (1503-1564), Bruder Karls V. und ab 1558 dessen Nachfolger als Kai-
ser; seit 1526 König m Ungarn und Böhmen, seit 1531 römischer König.
6. Bucer lrrt sich hier wohl 1m Datum. Gemeint lst die Ubergabe der Gravamina, die
1m Rahmen des 2. Nürnberger Reichstags (1522/1523) erfolgte; s. unten Anm. 7.
7. Im Rahmen des 2. Nürnberger Reichstags übergaben die Stände dem päpsthchen
Nuntius eine Neufassung der Gravamina, die mit der Aufforderung an den Papst
schließt, sich um die Beseitigung der genannten Mißstände zu bemühen, da die Stände
ansonsten »fur sich selbst auf ander fuglich mittel und wege« gedenken würden, »wie sie
solcher beswerung und drangsal von den geisthchen abkomen und entladen werden mu-
gen«; vgl. DRTA.JR 3, S.645-688, bes. S.688,5-26; vgl. auch den Verweis auf dieses
Schreiben im Abschied des Reichstags ebd. S. 746,20—25. Zu den >Gravamina nationis
germanicae< vgl. TRE 14, S. 131—134; Scheible, Die Gravamina, Luther und der Wormser
Reichstag 1521; Ruhlack, Gravamina und Reformation.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften