ii. [dubiosum:] zweiter bericht der evangelischen delegierten 401
der Religion man handlen solle,1 verhinderet werden, darauß Teutscher Na-
tion von wegen hangendes schweren zwiespaltsz groiß gefahr vnd vnradts2
erwachsen könde. Welches alles zuerhuten3, were Jhr, der praesidenten,
frundlichs vnd gnedigs ersinnen, das wyr von vnser antwort abstahn vnd der
furgegebnen keyserlichen I 4j r/K I articel gehorsame folge thun woltena.
Hieruff hat bmeyn gnediger^ her von Waldeck sampt denen, die er bey sich
gehabt von Auditoren vnd Colloquenten, geantwortet,4 Sie hofften, vnser
antwort were also zur billickeit gemeßiget vnd mit rechtmesigen vrsachen ge-
grundet, das die keyfserliche] M[ajestä]t noch iemandts anders dieselbige
solte zu einigen ongnaden vffnemen ader der sachen vngemeeß erkennen.
Hetten derhalben kein schewec, das vnser antwort fur die keyfserliche] M[a-
jestä]t vnd andre gebracht wurde guter hoffnung, wer die selbigen lesen vnd
im grundt wurde eiwegen, der solte wol erkennen, das wyr das gesprech zu
furdren vnd nit zuuerhinderen vnß gneigt vnd bereit bewiesen hetten vndd
das vnß, wa das Colloquium ihe solte verstört vnd ferner der Reichstag ver-
hindret vnd ander onraht eingefuret werden, die schult mit nichten möchte
zugemeßen werden. Erklerten daruff in kurtzem die haupstucke vnser vor ge-
gebnen antwort, wie gleichmesig5 die dem furgnomenc handel an ihm selb
were, wie auch dem Decreto Wormat[iensis] prorogationis6; I 4jv/Kü I zeig-
ten auch dar bey an, das wyr fir, der-f praesidenten, an gesinnen7 wolten an
vnsre mit Auditoren vnd Colloquenten laßen gelangen, versehen vnß aber
gantz nicht, das die etwas weiters, dan wyr gethan, wurden nachgeben, dan
wyr vnß in der gmeinen antwort einhelliglich vff das aller euserist, so vnß von
wegen der sachen an ir selb vnd vnser habnen beuelchen» ihmer hette können
z) korr. aus: zwiespalten.
a) Schrf.: wolte.
b) -b) der: b; vgl. Roth, Der offizielle Bericbt, S. 387.
c) wohl Schrf.: schewes.
d) korr. aus: wnd.
e) korr. aus: fur gnomen.
i)—f) Schrf.: leder: a, ebenso c-e; ir, der: b; vgl. Rothy Der offizielle Bericht, S. 387.
g) danach gestr.: ih.
1. Vgl. die entsprechende Passage der Wormser Reichstagsprorogation vom 4. August
1545 (DRTA.JR 16,2, Nr. 341,5 f., S. 1658-1660). Gemäß des Abschieds hätte der Reichstag
am 6. Januar 1546 fortgeführt werden sollen. Am 31. Januar jedoch verschob Karl den Be-
ginn auf den 15. März. Er traf erst am 10. April in Regensburg ein, so daß der Reichstag
schließlich am 5. Juni eröffnet wurde. Vgl. DRTA.JR 17, S.49.
2. Schaden. Grimm 24 (= XI,3), Sp. 1230h
3. zu verhüten.
4. Laut Wolrads Tagebuch erging die Antwort durch Bucer; vgl. Wolrad, Tagebuch,
S- 325 f-
5. ganz gemäß; entsprechend. Vgl. Grimm 7 (= IV, 1,4), Sp. 8164.
6. Vgl. den Wormser Reichsabschied von 1545 (DRTA.JR 16,1, Nr. 341,9h, S. 1659h); s.
auch oben S. 332.
7. an gesinnen: Ansinnen.
der Religion man handlen solle,1 verhinderet werden, darauß Teutscher Na-
tion von wegen hangendes schweren zwiespaltsz groiß gefahr vnd vnradts2
erwachsen könde. Welches alles zuerhuten3, were Jhr, der praesidenten,
frundlichs vnd gnedigs ersinnen, das wyr von vnser antwort abstahn vnd der
furgegebnen keyserlichen I 4j r/K I articel gehorsame folge thun woltena.
Hieruff hat bmeyn gnediger^ her von Waldeck sampt denen, die er bey sich
gehabt von Auditoren vnd Colloquenten, geantwortet,4 Sie hofften, vnser
antwort were also zur billickeit gemeßiget vnd mit rechtmesigen vrsachen ge-
grundet, das die keyfserliche] M[ajestä]t noch iemandts anders dieselbige
solte zu einigen ongnaden vffnemen ader der sachen vngemeeß erkennen.
Hetten derhalben kein schewec, das vnser antwort fur die keyfserliche] M[a-
jestä]t vnd andre gebracht wurde guter hoffnung, wer die selbigen lesen vnd
im grundt wurde eiwegen, der solte wol erkennen, das wyr das gesprech zu
furdren vnd nit zuuerhinderen vnß gneigt vnd bereit bewiesen hetten vndd
das vnß, wa das Colloquium ihe solte verstört vnd ferner der Reichstag ver-
hindret vnd ander onraht eingefuret werden, die schult mit nichten möchte
zugemeßen werden. Erklerten daruff in kurtzem die haupstucke vnser vor ge-
gebnen antwort, wie gleichmesig5 die dem furgnomenc handel an ihm selb
were, wie auch dem Decreto Wormat[iensis] prorogationis6; I 4jv/Kü I zeig-
ten auch dar bey an, das wyr fir, der-f praesidenten, an gesinnen7 wolten an
vnsre mit Auditoren vnd Colloquenten laßen gelangen, versehen vnß aber
gantz nicht, das die etwas weiters, dan wyr gethan, wurden nachgeben, dan
wyr vnß in der gmeinen antwort einhelliglich vff das aller euserist, so vnß von
wegen der sachen an ir selb vnd vnser habnen beuelchen» ihmer hette können
z) korr. aus: zwiespalten.
a) Schrf.: wolte.
b) -b) der: b; vgl. Roth, Der offizielle Bericbt, S. 387.
c) wohl Schrf.: schewes.
d) korr. aus: wnd.
e) korr. aus: fur gnomen.
i)—f) Schrf.: leder: a, ebenso c-e; ir, der: b; vgl. Rothy Der offizielle Bericht, S. 387.
g) danach gestr.: ih.
1. Vgl. die entsprechende Passage der Wormser Reichstagsprorogation vom 4. August
1545 (DRTA.JR 16,2, Nr. 341,5 f., S. 1658-1660). Gemäß des Abschieds hätte der Reichstag
am 6. Januar 1546 fortgeführt werden sollen. Am 31. Januar jedoch verschob Karl den Be-
ginn auf den 15. März. Er traf erst am 10. April in Regensburg ein, so daß der Reichstag
schließlich am 5. Juni eröffnet wurde. Vgl. DRTA.JR 17, S.49.
2. Schaden. Grimm 24 (= XI,3), Sp. 1230h
3. zu verhüten.
4. Laut Wolrads Tagebuch erging die Antwort durch Bucer; vgl. Wolrad, Tagebuch,
S- 325 f-
5. ganz gemäß; entsprechend. Vgl. Grimm 7 (= IV, 1,4), Sp. 8164.
6. Vgl. den Wormser Reichsabschied von 1545 (DRTA.JR 16,1, Nr. 341,9h, S. 1659h); s.
auch oben S. 332.
7. an gesinnen: Ansinnen.