Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]; Haaf, Susanne [Bearb.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 15): Schriften zur Reichsreligionspolitik der Jahre 1545/1546 — Gütersloh, 2011

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30652#0437
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12. SCHREIBEN DER EVANGELISCHEN DELEGIERTEN

433

lige vnd gleichmeßige wege zu dirigieren, zu p[räsidenten]f I jjv I geordnet wur-
den§.
Zum anderen auch zu Colloquenten solche leut mochten verordnet werden, mit
wölchen was1 zuhandlen vnd zuerheben were, wie dan im nechsten2 hiegehalten
Colloquio3 der Colloquenten etliche (wie sie sich damals bewiesen4) verordnet
gewesenn11 sind, vnd das xder selbigenz vff beyden teylen auch ein größere anzal,
sampt den Adiuncten, auch zween Notarien beyder seitz von iederem teyl verord-
net (wie es zu Wormbs gehalten worden5)^ vnd die sach von einer größeren zal vnd
mennig der leut vnd nit im winckel6 ader in kasten7 verschloßen, sonder, dieweil
esk ein sach des lichtes, ^offentlich gehandlet werden solß, sintemal Christus beuo-
len, das mans vff den dachen8 vnd aller Creaturen predigen solle.9
Derhalb memandts sich mit eiden verbinden soll laßen, diese sach Gottes heim-
lich zuhalten etc.;10 vnd das alles zuuor abgehandlet wurde, was fur ein proces vnd
form m dem Colloquio solt gehalten werden.
Den vnsers verstandts nach, wie wyr auch an den handlungen selbs erfaren, wer-
den diese resolutiones nit von I y8r I key[serhcher] M[ajestä]t, sonder von Maluenda
vnd seines gleichen key[serlicher] M[ajestä]t pfaffen vnd mönnichen nach allem lh-
rem vorteyl zu alleinm vnsrem groißen nachteyl gestellet vnd geordnet.
Dieses alles haben E[uer] Chur- vnd f[ürstlichen] g[nad]en wyr vnsers beuolenn
ampts halben sollen zuerinnerung vnsrem geringen vnd einfeltigem verstand nach
vermelden vnd stellen solchs alles inn E[uer] Chur- vnd f[ürstlichen] g[nad]en als
f) In der Vorlage steht: pp.
g) danach getilgt: z.
h) b; fehlt m a; gewesenn: c.
i) —i) Schrf.: der selbige; derselbigen: b.
j) öffnende Klammer nicht m der Vorlage.
k) über der Zeile ergänzt.
1 )—l) konj. aus: soll sie offentlich gehandlet werden: a; diesen fehlerhaften Wortlaut haben auch
b und c.
m) allem: bc.
n) über der Zeile ergänzt für gestr.: an.
1. etwas.
2. jüngsten. Grimm 13 (= VII), Sp. 133.
3. Gemeint ist das erste Regensburger Kolloquium von 1541; s. oben S. 193 Anm. 5.
4. Bucer spielt hier womöghch auf Johannes Gropper an; zur Person s. oben S. 107 Anm. 5. Bu-
cer und Gropper waren seit dem Wormser Rehgionsgespräch gut befreundet und hatten sich m Re-
gensburg 1541 noch bzgl. eimger Artikel einigen können. Die Freundschaft zerbrach jedoch über
Bucers Reformationsarbeit in Köln. Vgl. Greschat, Martin Bucer, S.201, 2iof.; Schlüter, Flug- und
Streitschriften, S. 128-131.
5. S. dazu oben S. 290 Anm. 1.
6. abgeschlossenen finsteren Raum. Grimm 30 (= XIV,2), Sp.350.
7. Gemeint ist die Truhe, in der in Regensburg die Kolloquiumsprotokolle verschlossen wurden;
s. oben S. 332, 350-352.
8. Mt 10,27; vgl* Lk 12,3.
9. Mk 16,15. Die hier zitierten Bibelstellen werden vielfach m diesem Zusammenhang angeführt;
s. oben S. 375,1-3 sowie unten S.475,23-25; 5°3,!5 f-
10. Zu dem durch den Kaiser vorgeschriebenen Eid s. oben S. 362, 374—376, 379.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften