Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]; Arend, Sabine [Bearb.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (17. Band, 2. Teilband = Baden-Württemberg, 4): Reutlingen, Ulm, Esslingen, Giengen, Biberach, Ravensburg, Wimpfen, Leutkirch, Bopfingen, Aalen — Tübingen: Mohr Siebeck, 2009

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30657#0122
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ulm

Frag: Woher kombt dann sovil böß, als triebsal, ley-
den und so mancherley widerwertigkait, kombt es
alles von Got?
Ant.: Ich glaub, das mir on den willen Gotes
nichts böß mög widerfaren und das mir alle wider-
wertigkait zu gutem diene, weil mirs mein lieber
vatter zuschickt.
Frag: Wie heltstu dich dann, so dich dein vatter,
muter oder lehrmaister mit der rut züchtiget?
Ant.: Ich gedenck, Got thu es durch sy und sei
der bevelch Gottes, das ich also soll gestrafft wer-

den, darumb bin ich inen gehorsam und setz mich
nit wider syq.
Frag: Was verstast by dem, so du sprichst „Der
| A4v | ain schöpffer ist hymmels unndr erden“?
Ant.: Mit dem wort bekenn ich, das Got mit der
that bewysen hatt, das er wöll und künd helffen. Er
hats vor erzaygt, Seiner hend werck geben deß zeug-
nus, dann Er hat hymmel und erd und alles, das
darinn ist, auß nichten28 durch ain lauters wort er-
schaffen. sGene. 1 [1-2]; Psalm 33 [6]s.

Das Ander tailt deß glaubens:
Unnd in Jesum Christum, seinen aingeborenu Sun, Unnseren herren

Frag: Was hayst dann „Ich glaub in Jesum Chris-
tumv“?
Ant.: Es hayst, Ich verlaß mich auch mit gant-
zem hertzen auff den ainigen, ewigen, naturlichen
Sun Gottes, der mit dem vatter ains und gleicher
Gott und Her ist.
Frag: Wie haist der Sun Gottes?
Ant.: Jesus Christus. Jesus ist der nam des hails,
bedeut als vil als hailand, gesundmacher, schirmer
oder retter, Dann er macht sein volck von iren sün-
den sälig, Math. 1 [21]. Christus aber ist der nam

q 1528: sy. Frag: Verstast mer etwas bey dem wort „Al-
mechtig“?
Ant.: Ich glaub, das Got das gut sey, das on allen mangel
sey, und wie er aller ding mächtig ist, also waißt er auch
alle ding unnd kan nichts bschehen, das er nit wüst. Er
wayst und sicht all haymlich anschleg der hertzen, Da-
rumb schäm ich mich vor Gott, so ich etwas unge-
schickts gedenck, rede oder thun. Ich hab auch ain lust
und ain wolgefallen zu gedencken, zu reden und zu thun,
was gut und recht ist, weil es mein Gott und allmechtiger
vatter sicht unnd ain wolgefallen darab hatt. Die scham
des bösen und lieb zum guten sollen der Kinder hütter
sein, sy von den lastern ziehen und zum gutten fürdern.
Darumb soll ain kind allweg gedencken, Gott sichts, so
wirt es behutsamlich wandlen.
r 1528: unnd der.
s-s1528: Er sprach ain wort, da stünd es alles vor im, Psalm
33 [9]. Das wort ist gewesen, ee Himmel unnd erd er-

seiner herlichayt, dann Christus ist als vil als der
gesalbet. Die Künig worden gesalbt, demnach würt
A5r | Christus auch der gesalbet genant, dann er ist
der gwaltig Sun Gottes, der mit dem Vatter herscht
und alle ding regiert.
Frag: Warumb hayssest in den ainigen Sun gottes?
Ant.: Darumb, das Jesus Christus der natürlich
Sun gottes ist, also das er kain andern solchen Sun
hat. Denn wie wol wir Sün und kinder gotes genent
werden, seind wir doch nurw angenomne kinder, nit
erborne. Aber Jesus Christus ist sein aingeborner

schaffen waren [Joh 1,1]. Das wort tregt und erhellt all
Creaturen, dieweyl sy seind, Zun Hebre. 1 [3]: Er tregt
alles durch die krafft seines worts.
Frag: Was lernestu, in ainer summ, im ersten Artickel?
Ant.: Vier stuck. Zum ersten glaub ich, das ich ain Gott
hab, der mich nit lassen werd. Das ander: Er ist der Vat-
ter, der mich nit lassen kan. Er will mir das best thun
und will es gern thun. Das dritt: Er ist starck genug. Er
kan ob mir halten, dann aller ding ist er gewaltig unnd
vermag niemandes nichts wider in. Das vierdt: Er hats
bewisen, das er wöll und künd helffen in dem, das er
himmel und erd erschaffen hatt.
t 1528: stuck.
u 1528: ainigen.
v 1528: Christum, seinen ainigen Sun, unnsern Herren.
w 1528: nun.

28 Dem Nichts.

102
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften