Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm
1. Kirchenordnung 1564
God Vader, Son und hillge Geist,
Wy bidden van dy allermeist,
Lath uns im frede leven.
Ein ander:
Gelovet sistu, Jhesu Christ87,
Dat du Mensche geboren bist, 162r |
Van einer Jungfrauwen, dat is war,
Des freuwet sick der Engel schar, Kyrieleison.
2. Des ewigen Vaders einige kint,
Itz man in der krübben findt.
In unse arme flesch und bloth
Verkledet sick dat ewige gut, Kyrieleison.
Ein ander:
Ein kint geboren tho Bethlehem, tho Bethle-
hem88,
Des freuwet sick Jerusalem, Alleluja.
He ligt hy in dem krübbelin, krübbelin,
On ende is de herschafft syn, Alleluja.
Dat üsseken und dat eselin, eselin
erkanten God, den Heren syn, Alleluja.
De Kbnige van Saba quemen dar, quemen dar.
Golt, Myrren, Wyrock brechten se dar, Alleluja.
Se gengen in dat hüselin, hüselin,
se beden an dat kindelin, Alleluja.
Vor sölke gnadenrike thijt, -rike thijt
sy God gelovet in ewicheit, Alleluja.
3. Den aller werlt kreitz nicht besloth,
De ligt in Marien schoth.
He is ein kindelin worden klein,
De alle dinck erhelt allein, Kyrieleison.
4. Dat ewige Licht geet da herin,
Gifft c E~
Eth lt i-?
Und u E- ^ ^
5. De Soi E_r
Eiri s; ~
Dat 1 —
Und i
Und 5 E-
— oo
7. Dat hi E_
Sine { — n
Des f E_
Un d;
= LO
0Ö
fir-
In der marterweken Im ton: Crux fidelis89
God, dem Vader, sy loff und dem Son90,
De genoch vor uns hefft gedan,
Den eigen sünde nicht heft berürt, |63r|
Vor falsche richter wart gevürt.
2. Dem, de süth, wat uns im herten gebrickt,
Wart verbunden sin gesicht,
Vorspiet, geslagen und verspot,
Se spreken, dat he lasterde God.
3. Petrus swor ock hog by Edes plicht,
Dat he Christum kende nicht.
Jedoch de Here gnad an en legt
Und syn herte tho ruwe bewegt.
4. Hart gegeisselt, drog ein dürnen kron,
Wart dem volcke getüget an.
Dem gebbrth dat högste Presterampt,
Wort one schuldt tho dem dode verdammt.
5. Dat Pilatus früchtede ungnad,
Do man em gedreuwet hath,
Ein falsches ürdel hefft he gefelt,
Christum in den dod gestelt.
89 Crux fidelis inter omnes, Wackernagel, Kirchen-
lied I, S. 62.
90 Siehe oben, Anm. 57.
541
God Vader, Son und hillge Geist,
Wy bidden van dy allermeist,
Lath uns im frede leven.
Ein ander:
Gelovet sistu, Jhesu Christ87,
Dat du Mensche geboren bist, 162r |
Van einer Jungfrauwen, dat is war,
Des freuwet sick der Engel schar, Kyrieleison.
2. Des ewigen Vaders einige kint,
Itz man in der krübben findt.
In unse arme flesch und bloth
Verkledet sick dat ewige gut, Kyrieleison.
Ein ander:
Ein kint geboren tho Bethlehem, tho Bethle-
hem88,
Des freuwet sick Jerusalem, Alleluja.
He ligt hy in dem krübbelin, krübbelin,
On ende is de herschafft syn, Alleluja.
Dat üsseken und dat eselin, eselin
erkanten God, den Heren syn, Alleluja.
De Kbnige van Saba quemen dar, quemen dar.
Golt, Myrren, Wyrock brechten se dar, Alleluja.
Se gengen in dat hüselin, hüselin,
se beden an dat kindelin, Alleluja.
Vor sölke gnadenrike thijt, -rike thijt
sy God gelovet in ewicheit, Alleluja.
3. Den aller werlt kreitz nicht besloth,
De ligt in Marien schoth.
He is ein kindelin worden klein,
De alle dinck erhelt allein, Kyrieleison.
4. Dat ewige Licht geet da herin,
Gifft c E~
Eth lt i-?
Und u E- ^ ^
5. De Soi E_r
Eiri s; ~
Dat 1 —
Und i
Und 5 E-
— oo
7. Dat hi E_
Sine { — n
Des f E_
Un d;
= LO
0Ö
fir-
In der marterweken Im ton: Crux fidelis89
God, dem Vader, sy loff und dem Son90,
De genoch vor uns hefft gedan,
Den eigen sünde nicht heft berürt, |63r|
Vor falsche richter wart gevürt.
2. Dem, de süth, wat uns im herten gebrickt,
Wart verbunden sin gesicht,
Vorspiet, geslagen und verspot,
Se spreken, dat he lasterde God.
3. Petrus swor ock hog by Edes plicht,
Dat he Christum kende nicht.
Jedoch de Here gnad an en legt
Und syn herte tho ruwe bewegt.
4. Hart gegeisselt, drog ein dürnen kron,
Wart dem volcke getüget an.
Dem gebbrth dat högste Presterampt,
Wort one schuldt tho dem dode verdammt.
5. Dat Pilatus früchtede ungnad,
Do man em gedreuwet hath,
Ein falsches ürdel hefft he gefelt,
Christum in den dod gestelt.
89 Crux fidelis inter omnes, Wackernagel, Kirchen-
lied I, S. 62.
90 Siehe oben, Anm. 57.
541